
Rational ist der Gesamtsieger der Fabrik des Jahres 2022. (Bild: Anna McMaster)
Austausch, Netzwerken, aber natürlich auch die Besten der Besten feiern: Das war die diesjährige Fabrik des Jahres. Zum 31. Mal hat PRODUKTION zusammen mit der Unternehmensberatung Kearney und SV Veranstaltungen Werke ausgezeichnet, die die aktuellen Herausforderungen der Produktion vorbildlich meistern.
Dazu zählt zum Beispiel der Fachkräftemangel und Mitarbeitendenbindung. Gesamtsieger Rational setzt dabei auf das Konzept "Unternehmer im Unternehmen". Thorsten Fugel, Local Division Manager bei ABB, erklärte, über welche Kanäle der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern Auszubildende von sich überzeugen möchte.
Die Sieger der Fabrik des Jahres sind:
- Fabrik des Jahres 2022: Rational AG, Werk 1-3 Landsberg am Lech
- GEO Award: Rolls-Royce Power Systems, Werk 1 und 2 Friedrichshafen
- Hervorragende Transformation (Standort): BSH Hausgeräte GmbH, Werk Bad Neustadt
- Hervorragende Transformation (Digitalisierung): Wilo SE, Standort Dortmund
- Hervorragende Serienfertigung: Egeplast international GmbH
- Exzellenz in Nachhaltigkeit: Voith Group, Werk Garching bei München
- Exzellenz in Supply Chain Resilienz: Siemens Schweiz AG, Werk Zug
Was alle Sieger gemeinsam haben, ist ihr Bestreben, in der nachhaltigen Produktion voranzukommen. Das Thema sprach auch Prof. Günther Schuh in seiner Keynote "Empower Green Production: Nachhaltige Produktion mit dem Internet of Sustainable Production" an. "An der Schnittstelle zum Kunden nimmt die Re-Assembly Upgrade Factory eine zentrale Rolle für eine profitabel wertsteigernde Kreislaufwirtschaft ein", sagte er. Auch der digitale Schatten im "Internet of Sustainable Production" spielt laut Schuh weiter eine wichtige Rolle. Denn er ist die Basis zur Realisierung der wertsteigernden Kreislaufwirtschaft.
Über Digitalisierung diskutierten vier Führungskräfte aus der Industrie. So erklärte Dr. Christina Reuter, Head of Digitalization for Operations bei Airbus, unter anderem, dass der Mensch bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt gestellt werden müsse. Die SMS Group arbeitet derzeit an einem autonom lernenden Stahlwerk, berichtete Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Chief Digital Officer des Unternehmens. Verbesserungspotenzial gebe es bei der Digitalisierung immer, meinte Dina Reit, CEO von SK Laser. Für Katrin Fricke, Managing Director bei Katek, geht es bei der Digitalisierung vor allem um Effizienzsteigerung und um ein besseres Verständnis der Prozesse.
Wir haben einige Impressionen vom Kongress und der Preisverleihung in der Allianz-Arena für Sie gesammelt:




Noch mehr Bilder der Sieger-Teams finden Sie auf unserem LinkedIn-Account. Hier entlang!









Noch mehr Input zur Fabrik des Jahres und den Themen der Veranstaltung gibt es im Podcast mit Prof. Günther Schuh:
Podcast: Prof. Günther Schuh über Kreislaufwirtschaft und wie man die beste Fabrik wird
Fabrik des Jahres

Die Fabrik des Jahres zählt zu den renommiertesten Industrie-Wettbewerben in Europa. Auf dem gleichnamigen Kongress werden jedes Jahr die Gewinner geehrt. Der nächste Kongress wird am 22. und 23. März 2023 im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung in München stattfinden.
Wer die Sieger 2022 sind, erfahren Sie in diesem Artikel: Rational-Werk ist die Fabrik des Jahres 2022
In einer Sonderfolge von Industry Insights sprechen Anja Ringel und Julia Dusold mit Prof. Günther Schuh über die Fabrik des Jahres und nachhaltige Produktion. Klicken Sie hier, um zum Podcast zu kommen!
Mehr zu den Gewinnern 2021 lesen Sie in diesen Artikeln: "Was die Sieger der 'Fabrik des Jahres' auszeichnet" und "Von Siemens bis Brose: Die besten Fabriken des Jahres"
Weitere Informationen zur Fabrik des Jahres gibt es auf der Website des Wettbewerbs: Hier klicken! Tickets für die Veranstaltung gibt es unter diesem Link.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden