Top 10 Liste

Die größten Autohersteller der Welt

Im Jahr 2023 konnten die Automobilhersteller weltweit wieder mehr Autos verkaufen als im Vorjahr. Unter den Top 10 gibt es diesmal auch einen Neueinsteiger. Welche Autohersteller im Jahr 2023 die meisten Autos verkaufen konnten, erfahren Sie hier.

Autos im Hafen
Im Jahr 2023 gibt es bei den meistverkauften Autos weltweit erneut einen großen Zuwachs im Bereich der Elektromobilität. Anders als angenommen ist es jedoch nicht Tesla, der global die meisten E-Autos verkaufte.)

Die Automobilhersteller haben keine einfache Zeit hinter sich. Auch im Jahr 2023 zeigt sich, dass die Auswirkungen der Halbleiterknappheit, des Krieges in der Ukraine und der weltwirtschaftlichen Lage die Automobilhersteller unterschiedlich treffen. Dies liegt unter anderem daran, dass sie sich auf unterschiedliche Märkte konzentrieren und unterschiedlich mit den Herausforderungen umgehen.

Top 10 der Autohersteller nach Fahrzeugabsatz

Unter die Top 10 der größten Automobilhersteller weltweit, gemessen an der Anzahl der verkauften Fahrzeuge in 2023, schafft es erstmals BYU, ein chinesischer Automobilhersteller, der sich auf Elektrofahrzeuge und Energiespeicherlösungen spezialisiert hat. Rund drei Millionen Fahrzeuge verkaufte das Unternehmen im Jahr 2023. Zum Vergleich: Auf Platz 1 steht wieder ein Hersteller, der an seine Kunden mehr als zehn Millionen Fahrzeuge losgeworden ist.

Unterm Strich verkauften die Top10 der Autohersteller in 2023 rund 3,37 Millionen Fahrzeuge mehr als im Vorjahr.

Platz 10: BYD
Platz 10: BYD (Build Your Dreams) ist ein chinesisches Unternehmen, das in verschiedenen Bereichen tätig ist, insbesondere in der Automobil- und Batterietechnologie. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, Guangdong, China. Ursprünglich als Hersteller von wiederaufladbaren Batterien gestartet, hat sich BYD zu einem bedeutenden Akteur in der Automobilindustrie entwickelt, speziell im Bereich der Elektrofahrzeuge (EVs) und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs). Im Jahr 2023 konnte das chinesische Unternehmen 3,02 Millionen Fahrzeuge verkaufen und liegt damit erstmals auf Platz 10 der größten Autohersteller.
Nissan Hang Out / Das sind Nissans Pläne für die E-Mobilität
Platz 9: 3,37 Millionen Fahrzeuge konnte der japanische Autohersteller im Jahr 2023 verkaufen. Die Zahlen im Vorjahr 2022 lagen bei 3,23 Millionen Fahrzeugen nur knapp darunter.
Honda Civic 5D Facelift front end, grill, headlights and wheel details
Platz 8: Honda weist für das Geschäftsjahr 2022 3,37 Millionen verkaufte Autos aus. Aktuellere Zahlen sind noch nicht bekannt gegeben.
Ford Bronco Raptor in wild terrain, equipped with expedition gear and a roof tent
Platz 7: Ford verkauft im Jahr 2023 4,41 Millionen Fahrzeuge. Im Jahr zuvor waren es mit 4,23 Millionen Fahrzeugen nur geringfügig weniger.
SAIC R7 in altrosa mit futuristischem Design vor Betonwand
Platz 6: Bei SAIC sanken die Verkaufszahlen von 5,3 auf 5,02 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Damit liegt SAIC jedoch ebenso wie im Vorjahr auf Platz 6.
Old american chevrolet pickup truck on the road. Vintage car orange truck - retro style.
Platz 5: Bei General Motors stiegen die Verkaufszahlen von 5,9 auf 6,2 Millionen Fahrzeuge. Zu GM gehört unter anderem auch die Marke Chevrolet (im Bild ein Oldtimer-Pick-up dieses Fabrikats).
Jeep ist eine US-amerikanische Automarke, die 1941 von Willys-Overland als Fahrzeug für das US-Militär entwickelt wurde. Der Name „Jeep“ leitet sich von der Abkürzung „GP“ für „General Purpose“ ab und wurde von den Soldaten als Spitzname für das Fahrzeug verwendet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Jeep auch auf dem zivilen Markt angeboten und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Geländewagen. Die bekanntesten Jeep-Modelle sind der Jeep Wrangler, der Jeep Cherokee und der Jeep Grand Cherokee. Heute gehört Jeep zur Fiat-Chrysler-Gruppe und produziert eine breite Palette von Geländewagen, SUVs und Pick-up-Trucks. Jeep ist eine globale Marke und produziert Fahrzeuge in verschiedenen Ländern, darunter die USA, Brasilien und Italien.
Platz 4: Stellantis, ist ein multinationaler Automobilkonzern, der 2021 aus der Fusion des italienisch-amerikanischen Mischkonzerns Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der französischen PSA-Gruppe hervorging. Zur Stellantis-Gruppe gehören Stand August 2023 vierzehn Marken. Im Jahr 2023 verkauft Stellantis 6,39 Millionen Fahrzeuge und liegt damit auf Platz 4.
Der Hyundai Ioniq 6 hält sein Reichweitenversprechen von 555 Kilometern auch in der Praxis
Platz 3: Hyundai konnte im Jahr 2023 den Fahrzeugabsatz steigern. Mit 7,31 Millionen zu 6,85 Millionen verkauften Autos liegt der Fahrzeughersteller wie im Vorjahr auf Platz 3.
Bei den VW-Modellen war im ersten Quartal 2024 in den USA insbesondere das nur in Nordamerika erhältliche SUV-Modell Atlas gefragt
Platz 2: Auf Platz 2 lag erneut Volkswagen mit etwa 9,2 Millionen verkauften Fahrzeugen.
Toyota
Platz 1: Toyota ist der größte Automobilhersteller weltweit. Im vergangenen Jahr verkaufte der Automobilkonzern aus Japan rund 11,2 Millionen Fahrzeuge weltweit. Im Gegensatz zu Volkswagen hat sich Toyota inzwischen vollständig von der Pandemie erholt. 2023 verzeichnete das Unternehmen einen neuen Absatzrekord.

Toyota wieder auf Nummer 1

Zum vierten Mal in Folge bleibt der japanische Riese weltgrößter Automobilkonzern. Mit 11.233.039 Fahrzeugen steigerte der Automobilhersteller seine Verkaufszahlen sogar um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bei näherer Betrachtung der Zahlen wird ersichtlich, dass die Marken Toyota und Lexus im Jahr 2023 insgesamt 10.307.395 Fahrzeuge ausgeliefert haben, was einem Zuwachs von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen neuen Rekord darstellt. Toyota und seinen Tochtergesellschaften haben 8.928.230 Fahrzeuge außerhalb Japans verkauft, was einem Allzeithoch entspricht. Die Vereinigten Staaten von Amerika waren mit 2.617.033 verkauften Fahrzeugen der größte Einzelmarkt und verzeichneten ein Wachstum von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die größten Autohersteller

Gemessen an den Absatzzahlen sind die Top-10-Autohersteller weltweit*:

  1. Toyota
  2. Volkswagen
  3. Hyundai Motor Group
  4. Stellantis
  5. General Motors
  6. SAIC
  7. Ford
  8. Honda (noch Zahlen für das Verkaufsjahr 2022)
  9. Nissan
  10. BYD

*Quelle: Statista Februar 2024

Aktuelles aus der Industrie

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben, was in der Welt der produzierenden Industrie gerade geschieht? Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an oder folgen Sie uns auf LinkedIn.