3 Fragen an Oliver Bendig, Deloitte

USA, China, Seltene Erden: Herausforderungen im Maschinenbau

Welche Rolle spielt China weiter für den Maschinenbau? Wie sieht es mit Seltenen Erden aus? Und wie ist die Stimmung hinsichtlich der USA? Oliver Bendig, Partner und Leiter der Industrieberatung bei Deloitte, hat die Antworten.

Veröffentlicht Geändert
Der Maschinenbau kämpft derzeit mit einigen Herausforderungen.
Der Maschinenbau kämpft derzeit mit einigen Herausforderungen.

Welche Rolle spielt China derzeit für die deutschen Maschinenbauer?

Oliver Bendig: Eine Präsenz in China war viele Jahre lang entscheidend für die Maschinenbauer. Inzwischen haben sich viele chinesische Partnerfirmen zu ernstzunehmenden Wettbewerbern und innovativen Technologieunternehmen entwickelt, das sorgt aktuell für Unsicherheit. Es ist eine Findungsphase, die wir schnell überwinden sollten.

Wie muss sich das Einkaufsverhalten der Maschinenbauer ändern im Hinblick auf die Diskussion rund um Seltene Erden?

Bendig: Der Einkauf wird sich erheblich verändern. Heute optimieren die Einkaufsabteilungen die Konditionen. Mittelfristig wird Künstliche Intelligenz bei Standardprozessen eine größere Rolle spielen und die Aufgabe des Einkaufs wird es sein, den Zugang zu wichtigen Rohstoffen zu gewährleisten.

Dem strategischen Einkauf fällt damit eine sehr viel anspruchsvollere Aufgabe zu: Er muss die relevanten Stakeholder ebenso kennen wie die Rohstoffvorkommnisse, um entsprechende Kontingente zu sichern. Nur so kann die Produktion reibungslos laufen. Denn der Zugang, nicht der Preis, wird über die Zukunft der Unternehmen entscheiden.

Digitaler Thementalk mit Oliver Bendig

Als Partner und Leiter der Industrie-Beratung bei Deloitte hat Oliver Bendig mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Strategieentwicklung und -umsetzung. Sein Fokus liegt auf Wachstumsprogrammen, dem Ausbau des industriellen Servicegeschäfts und der Begleitung digitaler Transformationen.

Oliver Bendig, Partner und Leiter der Industrieberatung bei Deloitte, ist einer der Experten unseres Thementalks "Maschinenbau in unsicheren Zeiten: Wegweiser für die Branche".

Seien Sie am 30.07. um 11 Uhr live mit dabei, wenn drei ausgewiesene Experten darüber sprechen, wie Sie auf die derzeitigen Herausforderungen reagieren können – praxisnah, vorausschauend und lösungsorientiert.

Es geht unter anderem um folgende Themen: Die Zollpolitik der USA, der EU-Binnenmarkt, Herausforderungen bei Lieferketten sowie strategische Weichenstellungen.

Melden Sie sich kostenlos an!

Wie ist die Stimmung im Maschinenbau hinsichtlich der USA?

Bendig: Natürlich bestehen da erhebliche Unsicherheiten und die Sorge um die Zukunft ist groß. Aber die Branche hat ihre Stärken und die gilt es konsequent einzusetzen. Der Maschinenbau hat zahlreiche Weltmarktführer hervorgebracht und „Made in Germany“ ist ein Qualitätssiegel. Wirtschaft ist aber auch Psychologie, der ersehnte Aufbruch muss jetzt erfolgen und dafür müssen wir alle uns einsetzen.

Anja Ringel

Die Autorin: Anja Ringel

Dass sie Redakteurin werden will, wusste Anja Ringel schon zu Schulzeiten. Als Chefredakteurin ihrer Schülerzeitung hat sie Lehrkräfte und Schüler interviewt, das Mensaessen getestet und ist Fragen wie "Wieso hat Wasser ein Mindesthaltbarkeitsdatum" nachgegangen.

Nach Stationen bei diversen Tagezeitungen schaut sie bei "Produktion" nun den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Als Wirtschaftsredakteurin kümmert sie sich aber auch um Themen wie Fachkräftemangel, Diversity, Digitalisierung oder Unternehmenskultur. Daneben ist sie einer der Podcast-Hosts von Industry Insights.

Privat liebt sie das Reisen und nutzt ihre Urlaube, um die Welt zu entdecken.

Mehr Artikel von Anja Ringel finden Sie hier.