Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hohe Datenraten, höhere Systemkapazität und bessere Konnektivität. Besonders das Internet der Dinge und Unternehmen sollen davon profitieren. Hier erfahren Sie, welche Unternehmen bei 5G führend sind.
Der Mobilfunkstandard 5G soll schneller sein und mehr Datendurchsatz ermöglichen - für Unternehmen, die auf IoT setzen, ein unabdingbarer Fakt. Aber welche Unternehmen sind die Vorreiter in Sachen 5G? Das erfahren Sie hier.(Bild: areebarbar - stock.adobe.com)
Anzeige
Was ist 5G?
5G ist die fünfte Generation der Mobilfunkstandards und bietet im Vergleich zu früheren Generationen eine erheblich höhere Geschwindigkeit und Kapazität, geringere Latenzzeiten und verbesserte Zuverlässigkeit. Dies ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen, einschließlich der Verwendung von sehr großen Mengen an Daten für Anwendungen wie Virtual Reality, das Internet der Dinge und autonomes Fahren.
Der 5G-Mobilfunkstandard ist noch nicht überall angekommen, wird aber ständig weiterentwickelt. Netzbetreiber, Ausrüster und Hersteller versprechen sich davon große Gewinne und entwickeln ständig Innovationen, um auf dem lukrativen 5G-Markt zu bestehen. Entsprechend hoch ist die Zahl der Erfindungen und Technologien, die zum Patent angemeldet werden. Diese Patentanmeldungen gelten als Indikator für die Technologieführerschaft bei 5G. Mithilfe einer entsprechenden Studie der IPlytics GmbH und Statista haben wir für Sie die führenden 5G-Unternehmen aufgelistet:
Auf Platz 10 der führenden 5G-Unternehmen liegt DT Mobile, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Telekommunikationskonzerns Datang Telecom, der 1998 von der China Academy of Telecommunications Technology (CATT) gegründet wurde. Der Anteil von DT Mobile (ehemals Datang Mobile) an den weltweiten 5G-Patenten liegt bei 3,44 Prozent.(Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
Platz 9 im Ranking belegt der chinesische Elektronikhersteller Oppo Electronics. Die Hauptprodukte des Konzerns sind Smartphones und Blu-ray-Player. Oppo hat einen Anteil von 3,47 Prozent an den Patenten zum Mobilfunkstandard 5G.(Bild: freer - stock.adobe.com)
Platz 8: Sharp ist ein japanischer Elektronikkonzern. Die Produktpalette reicht von LCD-TVs, Audiosystemen, Mikrowellen und Mobiltelefonen bis hin zu Solarmodulen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen digitale Kerntechnologien und Komponenten für elektronische Produkte. Sharp verfügt über 3,65 Prozent der weltweiten 5G-Patente.(Bild: monticellllo - stock.adobe.com)
Auf dem siebten Platz der führenden 5G-Unternehmen liegt Ericsson, ein schwedischer Konzernmit Sitz in Stockholm. Zu seinem Kerngeschäft zählen Mobilfunktechnologie, Internet- und Multimediakommunikation und Telekommunikation. Ericsson verfügt über 4,35 Prozent der 5G-Patentfamilien.(Bild: Ericsson)
Was sind die Vorteile von 5G?
(Bild: Peter Heckmeier - stock.adobe.com)
Der Mobilfunkstandard 5G hat folgende Vorteile:
Hohe Geschwindigkeit: 5G bietet Datenübertragungsraten, die um ein Vielfaches höher sind als bei 4G.
Niedrige Latenz: 5G verfügt über Latenzzeiten, die um ein Vielfaches geringer sind als bei 4G.
Hohe Kapazität: 5G ermöglicht eine viel größere Anzahl an Geräten, die gleichzeitig mit dem Netzwerk verbunden sind.
Verbesserte Zuverlässigkeit: 5G bietet eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, die für Anwendungen wie autonomes Fahren und industrielle Automatisierung erforderlich ist.
Breite Abdeckung: 5G ermöglicht eine größere Abdeckung als 4G, einschließlich Gebieten, die bisher schlecht oder gar nicht abgedeckt waren.
Unterstützung von IoT: 5G ist für die Verwaltung und Übertragung großer Datenmengen aus Milliarden von Geräten im Internet der Dinge optimiert.
Bei LG Electronics auf Platz 6 der führenden 5G-Unternehmen handelt es sich um einen Mischkonzern aus Südkorea mit Firmensitz in Seoul. Neben Smartphones stellt LG beispielsweise auch Fernseher, Heimkinosysteme, sowie Kühlschränke, Waschmaschinen und Staubsauger her. Zu dem Unternehmen gehören 7,01 Prozent der 5G-Patentfamilien.(Bild: LG)
Nokia ist ein weltweit tätiger Telekommunikationskonzern. Zu den Produkten des Konzerns zählen unter anderem Smartphones, WiFi, aber auch Hard- und Software. Mit 9,01 Prozent an den 5G-Patentfamilien landet Nokia auf Platz 5 in diesem Ranking.(Bild: Nokia)
Mit 9,67 Prozent an den 5G-Patenfamilien sichert sich der südkoreanische Mischkonzern Samsung, einer der direkten Konkurrenten von Huawei, den vierten Platz. Doch neben Smartphones, Tablets, Fernsehern und Wearables bietet Samsung auch Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte an. Sogar Staubsaugerroboter finden sich im Produktrepertoire von Samsung wieder.(Bild: Samsung)
Platz 3: ZTE, ein Telekommunikationsausrüster mit Sitz in Shenzhen, China. Auch diese Firma bietet Smartphones, Router aber auch Tablets an. 9,81 Prozent der 5G-Patentfamilien gehören ZTE.(Bild: ZTE)
Auf Platz 2 der führenden 5G-Unternehmen: Qualcomm mit Sitz in Kalifornien., ein Halbleiterhersteller und Anbieter von Lösungen für Mobilfunkkommunikation. Tätig ist das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Prozessoren, Mobilfunk sowie drahtlose Kommunikation. Zu Qualcomm zählen 11,24 Prozent an den 5G-Patentfamilien.(Bild: Qualcomm)
Der erste Platz der führenden 5G-Unternehmen geht an ein chinesisches Unternehmen, das seinen Sitz genau wie schon ZTE in Shenzhen hat. Die Rede ist von Huawei, dessen Schwerpunkt die Entwicklung und Herstellung von Geräten der Kommunikationstechnik ist. So gehören zur Produktpalette des Konzerns Smartphones, Tablets, Wearables, aber auch Router und Server, von denen andere Unternehmen profitieren können. Den Siegerplatz hat sich Huawei mit seinem Anteil von 15,39 Prozent an den 5G-Patentfamilien verdient.(Bild: Huawei)
Die Top 10 Unternehmen nach Anzahl der 5G-Patentfamilien in 2020
Platz 10: InterDigital mit 299 Patentfamilien
Platz 9: NTT Docomo mit 346 Patentfamilien
Platz 8: Sharp mit 449 Patentfamilien
Platz 7: Ericsson mit 768 Patentfamilien
Platz 6: Qualcomm mit 831 Patentfamilien
Platz 5: ZTE mit 837 Patentfamilien
Platz 4: Huawei mit 1.274 Patentfamilien
Platz 3: LG Electronics mit 1.415 Patentfamilien
Platz 2: Nokia mit 1.584 Patentfamilien
Platz 1: Samsung Electronics mit 1.728 Patentfamilien
Alles zu 5G & 6G in der Industrie
Was kann 5G in der Industrie bewegen? Warum überhaupt Mobilfunk? Wie entstehen Campusnetze? Wie geht es in Zukunft weiter? Alles spannende Fragen, die wir Ihnen in diesem Fokusthema beantworten.
Die Technik entwickelt sich so schnell weiter wie noch nie. Neue Technologien halten ständig Einzug in unserem Leben. Natürlich heißt das nicht, dass alte Technologien verschwinden werden, aber die Relevanz wird sich verschieben. Welche Technologien und Konzepte wichtiger werden, was der aktuelle Stand ist und worin Chancen für die Industrie liegen, lesen Sie in unserer Rubrik "Zukunftstechnologien" - hier entlang!