Groß, mächtig, leistungsstark

Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt

Hoch wie ein Wolkenkratzer, schwerer als 25 Passagierflugzeuge und immerhin zehn Meter pro Minute schnell - diese Bagger haben so einiges zu bieten.

Veröffentlicht Geändert
Bagger, RWE, Takraf, Braunkohleförderung
Einer der Riesenbagger: diese Eigenanfertigung von MAN und Takraf für die RWE Power AG zur Braunkohleförderung.

Auch das ist Maschinenbau: 5,7 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche wurden 2021 mit Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinen gemacht. Dazu gehören beispielsweise Bagger wie der Liebherr Minenbaggers R 9800. 45 Kubikmeter fasst sein Hochleistungstieflöffel mit einem Mal schaufeln. Das sind umgerechnet 400 volle Badewannen. Damit benötigt ein Fahrer nur drei Arbeitsgänge, um einen großen Muldenkipper zu beladen.

So eindrucksvoll die technischen Daten dieses Baggers sind: Damit liegt der Liebherr R 9800 mit seinen 810 Tonnen Gewicht gerade einmal im Mittelfeld der Top 10 der größten Bagger der Welt. Wer schafft es also an die Spitze? "Produktion" hat in Zusammenarbeit mit dem Online-Marktplatz www.maschinensucher.de das Ranking der größten Bagger der Welt nach Gewicht erstellt.

Wer nach den größten Herstellern von Baumaschinen sucht, der schaut am besten hier vorbei:

Top 10: Das sind die größten Bagger der Welt

Hitachi EX 5600-6
Platz 10: Hitachi EX 5600-6; Höhe: 19,7 Meter; Motor: 1.453 PS; Gewicht: 537 Tonnen
Caterpillar_6060_Bagger
Platz 9: Caterpillar 6060; Höhe:15,9 Meter; Motor: 3.045 PS; Gewicht: 570 Tonnen
Liebherr_R996_Bagger
Platz 8: Liebherr R 996 B; Höhe: 16,6 Meter; Motor: über 3.000 PS; Gewicht: 672 Tonnen
Komatsu_PC_8000
Platz 7: Komatsu PC 8000-6; Höhe:16,9 MeterMotor: 4.020 PS; Gewicht: 752 Tonnen
Liebherr_R9800_Bagger
Platz 6: Liebherr R 9800; Höhe: 16,2 Meter; Motor: 4.500 PS; Gewicht: 810 Tonnen
Hitachi_EX_8000-6
Platz 5: Hitachi EX 8000-6; Höhe: 19 Meter; Motor: ca. 4.000 PS; Gewicht: 837 Tonnen
Caterpillar_6090_Bagger
Platz 4: Caterpillar 6090 FS; Höhe: 20,2 Meter; Motor: 4.500 PS; Gewicht: 980 Tonnen
Caterpillar_7495_Bagger
Platz 3: Caterpillar 7495 HF, elektrischer Seilbagger; Höhe: 20,9 Meter; Motor: 5.317 PS; Gewicht: 1.435 Tonnen
Caterpillar_Dragline_8750_Bagger
Platz 2: Caterpillar Dragline 8750; Höhe: 90 Meter; Motor: 5.000 PS; Gewicht: 7.500 Tonnen
MAN_Takraf_RB293
An der Spitze steht eine Eigenanfertigung von MAN und Takraf für die RWE Power AG zur Braunkohleförderung.

Welche Arten und Einsatzbereiche von Baggern es gibt

Es gibt verschiedene Arten von Baggern, die für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind:

Hydraulikbagger

  • Am häufigsten eingesetzte Baggerart auf Baustellen
  • Verwendet für Aushub- und Abbrucharbeiten, Bewegen von Erde, Gestein und Baumaterialien
  • Einsatz im Straßen-, Garten- und Landschaftsbau sowie Tiefbau

Raupenbagger/Kettenbagger

  • Mit Raupen oder Ketten ausgestattet für Einsatz auf unebenem Gelände
  • Verwendet im Bergbau zum Abbau von Erzen und Bewegen von Bergmaterialien

Mobilbagger/Radbagger

  • Mit Rädern statt Ketten für Einsatz auf befestigten Oberflächen
  • Geeignet für Abriss- und Erdarbeiten

Seilbagger

  • Baggerarm und Schaufel werden mit Seilen bewegt
  • Eingesetzt für Erdbauarbeiten, Aushub tiefer Baugruben

Schreitbagger/Spinnenbagger

  • Mit einzeln steuerbaren "Beinen" für schwer zugängliches Gelände

Zweiwegebagger/Schienenbagger

  • Speziell für Arbeiten auf Bahngleisen konstruiert

Schaufelradbagger

  • Mit Schaufelrad statt Baggerschaufel für Erdabbau im Tagebau

Amphibische Bagger

  • Für Arbeiten in flachen Gewässern wie Flussbegradigung, Hafenbau

Die Bagger werden je nach Größe, Bauart und Spezifikation in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Bauindustrie über Bergbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft bis hin zu Wasserbau und Umweltsanierung.

Sie kennen einen schwereren Bagger, der mit ins Ranking gehört? Dann schreiben Sie mir: julia.dusold@mi-connect.de

Die Top 10 der Mega-Maschinen