Es gibt verschiedene Arten von Baggern, die für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind:
Hydraulikbagger
- Am häufigsten eingesetzte Baggerart auf Baustellen
- Verwendet für Aushub- und Abbrucharbeiten, Bewegen von Erde, Gestein und Baumaterialien
- Einsatz im Straßen-, Garten- und Landschaftsbau sowie Tiefbau
Raupenbagger/Kettenbagger
- Mit Raupen oder Ketten ausgestattet für Einsatz auf unebenem Gelände
- Verwendet im Bergbau zum Abbau von Erzen und Bewegen von Bergmaterialien
Mobilbagger/Radbagger
- Mit Rädern statt Ketten für Einsatz auf befestigten Oberflächen
- Geeignet für Abriss- und Erdarbeiten
Seilbagger
- Baggerarm und Schaufel werden mit Seilen bewegt
- Eingesetzt für Erdbauarbeiten, Aushub tiefer Baugruben
Schreitbagger/Spinnenbagger
- Mit einzeln steuerbaren "Beinen" für schwer zugängliches Gelände
Zweiwegebagger/Schienenbagger
- Speziell für Arbeiten auf Bahngleisen konstruiert
Schaufelradbagger
- Mit Schaufelrad statt Baggerschaufel für Erdabbau im Tagebau
Amphibische Bagger
- Für Arbeiten in flachen Gewässern wie Flussbegradigung, Hafenbau
Die Bagger werden je nach Größe, Bauart und Spezifikation in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Bauindustrie über Bergbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft bis hin zu Wasserbau und Umweltsanierung.