Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking.
Beim Markenwert dominieren Automobilhersteller das Ranking, die in einer anderen Rangliste eher weiter hinten auftauchen: Nämlich bei den Verkaufszahlen.
Wer der Verkaufsprimus ist, ist ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Volkswagen Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche usw.) verteidigt ihren ersten Platz als weltweit größter Hersteller von Automobilen im Jahr 2018. Doch nach einer etwas anderen Rechenart liegt die Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi Motors ganz vorne. Toyota Motor, das in den vergangenen Jahren mit Volkswagen um den Spitzenplatz rang, landet abermals auf Platz drei.
Anzeige
Die Verkaufszahlen der größten Autohersteller der Welt
Die Volkswagen Gruppe lieferte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 10,834 Millionen Fahrzeuge aus.
Die Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi kommt zusammen auf 10,757 Millionen Autos.
Toyota, das auch die Marken Daihatsu und Hino mitzählt, folgt auf Rang drei mit 10,594 Millionen Fahrzeugen.
Die Reihenfolge ändert sich jedoch, wenn man bei der Berechnung den Fokus nur auf Pkw legt. Bei Volkswagen fallen damit Lkw und Busse der Marken Scania und MAN weg, bei Toyota die Trucks von Hino.
Anzeige
Die weltweite Spitze übernimmt in dieser Zählung die Allianz von Renault Nissan und Mitsubishi Motors mit 10,757 Millionen Autos. Volkswagen läge nur noch auf Rang zwei mit 10,601 Millionen Fahrzeugen. Toyota bliebe wiederum Rang drei mit 10,39 Millionen Fahrzeugen.
Die größten Lkw-Hersteller der Welt
Wir zeigen Ihnen, welche Truck-Hersteller nach abgesetzten Fahrzeugen die wahren Kings of the road auf den Highways dieser Welt sind. Hier geht es zum Ranking.
Liste der wichtigsten Automobilhersteller (Marken) der Welt