Top 10 der Manager

Das sind die beliebtesten Chefs Deutschlands

Welcher Manager ist bei seinen Mitarbeitern in Deutschland am beliebtesten? PRODUKTION zeigt die Top 10 der besten CEOs auf Basis einer aktuellen Studie.

Veröffentlicht Geändert
Geschäftsmann zeigt eine Karte mit der Aufschrift CEO
Glassdoor hat die beliebtesten CEOs in Deutschland ermittelt. -

Ein guter Chef muss vorangehen. Eine Vertrauensbasis schaffen. Teamgeist fördern. Ehrlich und offen sein. Welche CEOs in Deutschland haben all diese Qualitäten? Glassdoor, eine Online-Plattform, auf der Unternehmen von Mitarbeitern bewertet werden können, hat jetzt zum sechsten Mal den Award für den beliebtesten Manager verliehen.

Anders als andere Auszeichnungen basiert der Award ausschließlich auf dem freiwilligen und anonymen Feedback von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Beschäftigten können bei Glassdoor eine Arbeitgeberbewertung über die Führungsqualitäten ihres CEOs abgeben und zudem weitere Einblicke in ihren Berufsalltag, ihr Arbeitsumfeld und zu ihrem Arbeitgeber gewähren. In diesem Jahr zeichnet Glassdoor beliebte Manager in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada aus.

„Im vergangenen Jahr standen die Führungskräfte von Unternehmen auf der ganzen Welt vor noch nie da gewesenen Herausforderungen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Covid-19-Krise zu unterstützen. Die Bewertungen zeigen: Diese CEOs haben sich hervorgetan und neue Wege gefunden, ihre Angestellten zu unterstützen, als die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt wurde“, sagt Christian Sutherland-Wong, Chief Executive Officer von Glassdoor. „In einem herausfordernden Jahr ist es inspirierend, Top-CEOs zu sehen, die sich laut ihren Mitarbeitenden an Veränderungen angepasst, Visionen neu definiert und mit Transparenz geführt haben – während sie die Gesundheit und Sicherheit der Belegschaft an erste Stelle gesetzt haben. Ich gratuliere den diesjährigen Gewinnern zu dieser Auszeichnung.“

Das sind die Top 10 der beliebtesten Manager Deutschlands:

PWC-Gebäude mit Logo
Auf Platz 10 ist PWC-Chef Robert E. Moritz mit einer Mitarbeiter-Zustimmug von 96 Prozent. -
Bernd Montag, CEO der Siemens Healthineers AG, spricht auf der ersten Hauptversammlung des Unternehmens in München.
Der Chef von Siemens Healthineers, Bernd Montag, landet mit 97 Prozent Zustimmung auf Platz neun. -
Schriftzug und Logo auf dem Betriebsgebäude des IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmens
Aiman Ezzat, Chef des IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmens Capgemini kommt auf den achten Platz - ebenfalls mit 97 Prozent Zustimmung. -
Satya Nadella
Der siebte Platz geht an den Microsoft-Chef Satya Nadella (98 Prozent Zustimmung) -
Severin Schwan, CEO von Roche
Severin Schwan, CEO von Roche, erhält ebenfalls 98 Prozent Zustimmung - Platz 6. -
Bertrandt bringt eigene Kugelfallschussvorrichtung auf den Markt
Auch der Manager auf Platz 5 kann eine Mitarbeiter-Zustimmung von 98 Prozent verzeichnen. Der Platz geht an Dietmar Bichler von Bertrandt. -
Oliver Blume sitzt in einem blauen Porsche
Porsche-Chef Oliver Blume landet mit 98 Prozent Zustimmung auf dem vierten Platz. -
Ikea-Chef Jesper Brodin
Die Top 3 eröffnet Ikea-Chef Jesper Brodin (99 Prozent Zustimmung). -
Nikolai Setzer
Platz zwei geht an Nikolai Setzer, Chef von Continental (99 Prozent Zustimmung). -
Herbert Diess hält eine Rede
Der beliebteste Manager unter den deutschen Mitarbeitenden ist Herbert Diess von Volkswagen (99 Prozent Zustimmung). -

Microsoft-CEO beliebtester Tech-Manager

Am stärksten vertreten in den Top 25 sind die IT- bzw. Beratungsbranche mit jeweils fünf CEOs, gefolgt von der Automobilindustrie (inklusive Zulieferer) mit vier Führungskräften. Es konnten sich auch zwei CEOs großer Handelsunternehmen durchsetzen: IKEA-CEO Jesper Brodin (Platz 3) und Westwing Home and Living-CEO Stefan Smalla (Platz 17). Herbert Diess von Volkswagen ist erstmals im Ranking aufgeführt und erobert auf Anhieb den ersten Platz mit 99 Prozent Zustimmung seiner Mitarbeitenden. Julie Sweet von Accenture ist die einzige Frau, die sich in den Top 25 in Deutschland platzieren kann (Platz 13).

Unter den globalen Tech-Größen ist Microsoft-CEO Satya Nadella als einziger in Deutschland und auch in den anderen Länderrankings in den Top 10 vertreten. Den besten Platz belegt er mit Platz 2 in Großbritannien, in den USA landet er auf Rang 6 und in Deutschland auf Platz 7. Auch Severin Schwan von Roche ist international unter den Top 10 vertreten, in Großbritannien schafft er es auf Platz 7, in Deutschland auf Rang 6. Im Vergleich zum letzten Ranking ist er der einzige Top-Manager, der sich in den Top 10 in Deutschland halten kann – auch wenn er die Spitzenposition abgeben musste. Volkmar Denner von Robert Bosch gelingt dies nicht, kann sich aber auf dem 15 Rang platzieren.

Google und Facebook CEOs verlieren in den USA an Zustimmung

Unter den US-Großunternehmen erobert Rich Lesser von der Boston Consulting Group den ersten Platz. Die CEOs der großen Tech-Unternehmen Google und Facebook sind in den Rängen nach hinten gefallen. Sundar Pichai von Google ist von Rang 46 auf Rang 90 abgerutscht. Nachdem Mark Zuckerberg von Facebook im vorherigen Ranking auf Platz 55 landete, ist er dieses Jahr nicht mehr in den Top 100 vertreten. Apple CEO Tim Cook hingegen setzt seinen Erfolgskurs fort – kam er im letzten Ranking auf Platz 69, klettert er dieses Jahr auf Platz 32.

mit Material von Glassdoor