Dass die Durchschnittsgehälter innerhalb Deutschlands stark schwanken ist bekannt. Auch Ingenieurinnen und Ingenieure erhalten je nach Bundesland mehr oder weniger Geld. Wo sie am besten verdienen.
Ingenieure verdienen je nach Bundesland unterschiedlich.(Bild: Stockfotos-MG - stock.adobe.com)
Anzeige
Ingenieurinnen und Ingenieure sind „die Motoren des menschlichen Miteinanders“. Sie arbeiten in den Tiefen der Ozeane, mit gewaltigen Maschinen, im Umweltschutz, Automobilbau und Gesundheitswesen. „Dieser Beruf ist so vielfältig wie kein anderer, bringt Menschen aus aller Welt zusammen und sichert unseren Fortschritt“ – diese Lobeshymne auf das Ingenieurwesen ist vom ehemaligen Thyssenkrupp-Chef Ekkehard Schulz. Der Manager schreibt in seinem Buch „55 Gründe Ingenieur zu werden“ vom Glück, Ingenieur zu sein.
Für ihn ist es unter anderem der schönste Beruf der Welt, weil Ingenieurinnen und Ingenieure Künstler sind, immer neue Werkstoffe erfinden, Menschenleben retten – und weil sie „erstklassig bezahlt werden“. Über das Thema Gehalt und Ingenieure wollen wir auch in diesem Artikel sprechen.
Anzeige
Los geht’s mit den harten (Gehalts-)Fakten: 66.176 Euro ist das durchschnittliche Gehalt einer Ingenieurin und eines Ingenieurs. Dabei verdienen Männer mit 68.209 Euro jährlich über 8.000 Euro mehr als Frauen (59.877 Euro). Das geht aus dem Gehaltscheck des Jobportals Kununu hervor.
Doch natürlich verdient man nicht überall das gleiche Gehalt. Den ersten Unterschied gibt es bei den Branchen. Je nach Branche, Unternehmen und Beschäftigungsdauer variieren die Gehälter um mehr als 10.000 Euro.
In welchen Branchen Ingenieurinnen und Ingenieure am besten verdienen, erfahren Sie in diesem Artikel: Hier klicken!
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!
So viel verdienen Ingenieure in Führungspositionen
Die Höhe des Gehalts ist aber auch davon abhängig, ob man Führungsverantwortung hat oder nicht. Das durchschnittliche Gehalt mit Führungsverantwortung liegt Kununu zufolge bei 76.391 Euro. Ohne sind es 64.673 Euro.
Anzeige
63 Prozent der Führungskräfte haben zehn Jahre Berufserfahrung. Wie sich das Durchschnittsgehalt mit mehr Berufserfahrung ändert, sehen Sie in der Grafik:
In diesen Bundesländern verdienen Ingenieure am meisten
Wie viel man als Ingenieurin und Ingenieur verdient, hängt außerdem vom Arbeitsort ab. Auch im Ingenieurwesen ist das Ost-West-Gefälle noch deutlich spürbar. Doch schauen wir uns zunächst die Gehälter der Top 5 Bundesländer an:
Baden-Württemberg: 68.189 Euro
Bayern: 66.714 Euro
Hessen: 66.442 Euro
Saarland: 65.685 Euro (geringe Datentiefe)
Hamburg: 65.437 Euro
Auf den letzten Plätzen landen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Frappierender Unterschied: Ingenieur:innen in Sachsen-Anhalt verdienen mit durchschnittlich 53.065 Euro mehr als 15.000 Euro weniger als ihre Kolleg:innen in Baden-Württemberg.
Anzeige
Wie viel man als Ingenieurin und Ingenieur in den einzelnen Bundesländern verdient, sehen Sie in unserer Karte:
Das verdienen Ingenieure in den zehn größten Städten
Doch es gibt noch weitere Unterschiede. Denn die Gehälter unterschieden sich nicht nur je nach Bundesland, sondern auch je nach Stadt. Kununu hat sich die Löhne in den zehn größten Städten Deutschlands angeschaut.
Anzeige
Das meiste Geld verdienen Ingenieur:innen demnach in Stuttgart (72.107 Euro), gefolgt von München (69.051 Euro) und Frankfurt am Main (69.014 Euro).
Die unterschiedlichen Gehälter in den verschiedenen Städten sehen Sie auch noch einmal in der Tabelle:
Doch egal ob in München, Hamburg oder Essen, in der Automobilbranche oder der Bauindustrie: In allen Regionen und Branchen haben die Unternehmen mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Momentan sind rund 170.300 Stellen nicht besetzt. Der Engpass spitzt sich damit weiter zu. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel: „Ingenieurmangel: Rekordwert bei offenen Stellen“
Anzeige
Vielleicht sollten Unternehmen auf der Suche nach Ingenieurinnen und Ingenieuren neben dem Gehalt auch die Gründe von Ekkehard Schulz aufzählen. Denn er sagt: Ingenieure sind Popstars, lassen Menschheitsträume wahr werden und können unglaubliche Karrieren machen.