Hier verdienen Ingenieure beim Berufseinstieg am meisten
Wer ein Ingenieurstudium abschließt, hat schon als Berufseinsteiger die Chance auf ein gutes Gehalt. In welchen Branchen am meisten bezahlt wird, zeigt unsere Übersicht.
Unabhängig von der Branche: Ein Ingenieursstudium lohnt sich.(Bild: SKW - stock.adobe.com)
Anzeige
Ein Ingenieurstudium wird oft als ein Garant für einen sicheren Arbeitsplatz gesehen und steht für inhaltliche Herausforderungen und ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Darüber hinaus genießen deutsche Ingenieurinnen und Ingenieure in der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf. Auch die guten Verdienstmöglichkeiten im Ingenieurwesen sind für viele Studierende ein entscheidendes Auswahlkriterium.
Bei den Gehältern gibt es allerdings deutliche Unterschiede. Was Ingenieurinnen und Ingenieure als Berufseinsteiger verdienen können, hängt zum einen von der Ausbildung sowie zum anderen vom Standort und der Größe des Unternehmens ab. Aber vor allem spielt die Branche in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle.
Anzeige
Was können Ingenieur:innen als Einstiegsgehalt erwarten? Und welche Branche ist für BerufseinsteigerInnen am lukrativsten? Aktuelle Zahlen rund um das durchschnittliche Einstiegsgehalt erhalten Sie in diesem Artikel.
Gehaltsvergleich: Durchschnitt der Brutto-Einstiegsgehälter nach Branchen
Regelmäßig fragt Ingenieur.de Menschen im Ingenieurberuf nach ihren Bruttogehältern. Im Jahr 2021 nahmen 4739 Ingenieurinnen und Ingenieure an der Umfrage teil, 713 davon waren Berufseinstegende. So platzieren sich die einzelnen Branchen im Gehaltsranking:
Anzeige
Platz 8: Ingenieur- und Planungsbüro
Das Durchschnittseinstiegsgehalt in einem Ingenieur- und Planungsbüro liegt im Schnitt bei 45.500 Euro.(Bild: I believe I can fly - stock.adobe.com)
Platz 7: Baugewerbe
Auf Platz 7 bei den durchschnittlichen Einstiegsgehältern für Ingenieure liegt das Baugewerbe. Hier können Anfänger im Durchschnitt mit 48.000 Euro jährlich rechnen.(Bild: sculpies - stock.adobe.com)
Auf Platz 6 liegt die Energiewirtschaftsbranche. Hier können Ingenieurinnen und Ingenieure als Einstiegshalt mit durchschnittlich 48.200 Euro pro Jahr rechnen.(Bild: Vane Nunes - stock.adobe.com)
Platz 5: Elektronik und Elektrotechnik
Auf Platz 5 liegt die Elektronik- und Elektrotechnikbranche. In dieser verdienen Berufseinsteigende durchschnittlich 49.200 Euro pro Jahr.(Bild: BGStock72 - stock.adobe.com)
Knapp darüber liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt des Platz 4. Im Maschinen- und Anlagenbau verdienen Einsteiger durchschnittlich 49.990 Euro jährlich.(Bild: industrieblick - stock.adobe.com)
Platz 3: Informationstechnologie
Auf Platz 3 liegt die Informationstechnologiebranche. Hier können Ingenieur:innen als Einsteiger mit 50.035 Euro durchschnittlichem Jahreseinkommen rechnen.(Bild: kiri - stock.adobe.com)
Mehr zum Thema Gehalt & Karriere
Sie interessieren sich für Gehalts- und Karrierethemen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
Nicht unbegründet ist der Fahrzeugbau eine der beliebtesten Branchen bei Ingenieur:innen. Auf Platz 2 der durchschnittlichen Einstiegsgehälter verdienen Einsteiger hier durchschnittlich 53.600 Euro pro Jahr.(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
Platz 1: Chemie- und Pharmaindustrie
Spitzenreiter im durchschnittlichen Einstiegsgehalt für Ingenieur:innen ist der Bereich Chemie- und Pharmaindustrie. Das durchschnittliche Jahresgehalt für Einsteiger liegt hier bei 54.430 Euro.(Bild: DC Studio - stock.adobe.com)