Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
24. Mai. 2023 | 07:30 Uhr
Die Aufgabenstellung bei Lenze war, alles neu zu sortieren und neu zu strukturieren, um mit weniger Produkten die gleiche Abdeckung zu erreichen - in einem Baukastenprinzip mit allen digitalen Fähigkeiten.
Plattform- und Baukastenstrategie

Produktportfolio halbiert, Resilienz gesteigert: So geht's

Lenze hat sich mittels Product Mining, Plattform- und Baukastenstrategie von 50 Prozent seiner Produktreihen getrennt. Wie es funktioniert, dennoch die gleiche Abdeckung zu erreichen und die Resilienz zu steigern.Weiterlesen...

16. Mai. 2023 | 09:15 Uhr
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling am Standort Aschaffenburg ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.
Grüner Wasserstoff für innerbetrieblichen Materialfluss

Linde MH nimmt Leuchtturmprojekt für Wasserstoff in Betrieb

Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde MH grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.Weiterlesen...

12. Mai. 2023 | 07:45 Uhr
Neues Elektroauto von Nio in einem Ausstellungsraum
Wertschöpfung in der EU in Gefahr

Chinesische Automobilhersteller überholen Europas OEM rechts

Wenn chinesische Hersteller ihren Marktanteil in China bis 2030 auf 75 Prozent erhöhen, würde das die europäischen Autohersteller mehr als sieben Milliarden Euro an jährlichen Nettogewinnen kosten - so ein Szenario. Was dagegen helfen kann.Weiterlesen...

09. Mai. 2023 | 11:45 Uhr
Mercedes-Benz wird sicherheitsrelevante Bauteile aus CO2-armem Aluminium noch dieses Jahr in die Großserie integrieren.
70 Prozent CO2-Reduktion

Mercedes setzt auf CO2-reduziertes Aluminium in der Serie

Mercedes-Benz nutzt künftig Aluminium mit fast 70 Prozent CO2-Reduktion und über 25 Prozent Recyclinganteil für den Einsatz in Strukturgussbauteilen in Serie.Weiterlesen...

05. Mai. 2023 | 08:24 Uhr
Das Executive Board von Kuka kann sowohl mit dem Umsatz als auch dem Auftragseingang zufrieden sein. CEO Peter Mohnen (links) und CFO Alexander Tan haben zudem neue Geschäftsideen im Sinn, die Kuka weitere Umsatzzuwächse bescheren dürften.
Automatisierungsanbieter

Kuka erreicht starkes Ergebnis für 2022 - und hat neue Ziele

Kuka trotzt Lieferkettenproblematik: 19 Prozent Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2022. Wo CEO Peter Mohnen in Zukunft weiteres Wachstum sieht.Weiterlesen...

Aktualisiert: 13. Sep. 2023 | 11:50 Uhr
Das Kriegsschiff Fregatte Hamburg im Einsatz auf dem Meer.
Flottenstärken im Vergleich

Diese 10 Länder haben die meisten Kriegsschiffe

Die Militärausgaben nehmen zu, wovon auch die Industrie für Kriegsschiffe profitiert. Das Ranking zeigt die 10 Länder mit den meisten Kriegsschiffen.Weiterlesen...

26. Apr. 2023 | 16:13 Uhr
Siegbert E. Lapp starb im Alter von 70 Jahren.
Tragischer Verkehrsunfall

Lapp Gruppe nimmt Abschied von Siegbert E. Lapp

Am vergangenen Mittwoch starb Siegbert E. Lapp (70) bei einem tragischen Verkehrsunfall, den er nicht verschuldet hat.Weiterlesen...

05. Apr. 2023 | 14:51 Uhr
Heute werden aus Batterieabfällen vor allem Nickel und Kobalt, Kupfer und Aluminium sowie Stahl zurückgewonnen und wiederverwertet. Durch Mechanochemie soll der dadurch benötigte Energieverbrauch deutlich reduziert werden.
70 Prozent Lithium zurückgewinnen

KIT-Entwicklung: Effizientes Recycling von Li-Ion-Akkus

Forscher am KIT haben ein Verfahren entwickelt, im Zuge dessen beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mechanische Prozesse chemische Prozesse induzieren sollen. Das bringt eine höhere Ausbeute an Lithium bei niedrigerem Aufwand sowie mehr Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

05. Apr. 2023 | 10:20 Uhr
Mit Formgedächtnisdrähten aus Nickel-Titan bauen die Forscher kompakte technische Bauteile. Doktorand Carmelo Pirritano forscht an den neuartigen smarten Antrieben.
Leichte Bauteile für Autos und Maschinen

Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig

Künstliche Muskeln aus der Legierung Nickel-Titan machen Antriebe klein und nachhaltig. Sie können im Vergleich zu Elektromotoren Platz, Gewicht und Energie sparen.Weiterlesen...

23. Mär. 2023 | 10:23 Uhr
Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführt: Der AR-gestützten Montagearbeitsplatz erleichtert die richtige Vorgehensweise, KI führt im Anschluss die Qualitätskontrolle durch.
Industrial Metaverse im Blick

So führt KI durch Montage und Qualitätskontrolle

KI-basierte Software kann sowohl bei der Montage unterstützen als auch die Qualitätskontrolle ermöglichen. So reduzieren Unternehmen die Fehlerquote und kostenintensive Stillstandszeiten.Weiterlesen...