
Still Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Thomas A. Fischer
Der Aufsichtsrat von Still hat den Vertrag des Geschäftsführers Vertrieb, Marketing & Service, Thomas A. Fischer, um weitere vier Jahre verlängert. Damit wird Fischer diese Bereiche der Operating Unit Still EMEA bis Ende März 2022 führen.Weiterlesen...

Manuelle Montage mit gleichzeitiger Kommissionierung
Das Arbeitsplatzsystem Avero von Bott ermöglicht die manuelle Montage mit gleichzeitiger Kommissionierung. Der Montagearbeitsplatz vereinfacht Arbeitsprozesse bei der manuellen Fertigung.Weiterlesen...

Indoor-Navigation: Die Intralogistik immer im Blick
Industrie 4.0 für die Intralogistik soll Produktion und Materialfluss digitalisieren. Dafür müssen verstärkt Systeme für automatische Identifikation (AutoID) und Sensoren eingesetzt und mit den Softwaresystemen integriert werden, sagen die Unternehmen.Weiterlesen...

Neue A8-Karosse besteht erstmals aus vier Werkstoffen
Der ‚Spaceframe‘ des künftigen Audi A8 besteht erstmals im Materialmix aus vier verschiedenen Werkstoffen. Neben Aluminium werden auch Stahl, Magnesium und Carbon verbaut. Das verlangt auch neue Fertigungstechnologien.Weiterlesen...

Elektromobilität: New Energy Vehicles Quote sorgt für Unruhe
Hierzulande herrscht weitgehend die Auffassung, dass uns China bei der Elektromobilität der Zukunft davonfährt. Zudem geht immer wieder die Rede von einer hohen Quote an elektrisch betriebenen Autos, die deutsche Hersteller kaum erfüllen könnten.Weiterlesen...

SSI Schäfer: Erlebbare Intralogistik in China
Die SSI Schäfer Gruppe eröffnete in Kunshan bei Shanghai ein Technologiezentrum für intelligente Intralogistiklösungen für den chinesischen Markt. Die Anlage besteht aus Showroom, Convention Center und Entwicklungsabteilung.Weiterlesen...

Kion Group steigert Umsatz deutlich
Nach der Übernahme des Spezialisten für Automatisierung und Lieferketten-Optimierung Dematic im vergangenen Jahr ist im 1. Quartal 2017 der wertmäßige Auftragseingang der Kion Group um 45,1 Prozent auf 1,882 Milliarden Euro gestiegen.Weiterlesen...

Smart Logistics im European 4.0 Transformation Center
In der Demonstrationsfabrik des European 4.0 Transformation Center der RWTH Aachen zeigen fünf Stationen, welche Vorteile durch Industrie 4.0 und Digitalisierung innerhalb von Lagerlogistik und Fertigung möglich sind.Weiterlesen...

So lässt die digitale Transformation Speditionen sterben
Die digitale Transformation ist für Spediteure ein tiefrotes Tuch. Denn sie setzt ihrem Gewerbe massiv zu: Online-Vergabelattformen kosten Kunden und Aufträge und wegen fortschreitender Automatisierung lohnt noch nicht einmal mehr das Outsourcing.Weiterlesen...

Drohnen in der Intralogistik: Geflügelter Lieferservice
Audi setzt in der der Intralogistik auf fliegende Helferlein: In einer Testphase sind im Werk Ingolstadt Drohnen unterwegs. Die rechtliche Situation hingegen wirft Fragen aufWeiterlesen...