Im Fokus: Instandhaltungstechnik

Instandhaltungstechnik: alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung.

Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung. Wir versorgen Sie mit den Informationen, die Sie brauchen, um in der Instandhaltungstechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ob neue Technologien, innovative Verfahren oder bewährte Best Practices. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was die Optimierung von Betrieb und Effizienz Ihrer Anlagen betrifft.

11. Mär. 2025 | 16:33 Uhr
Die Roboterzelle von Grob im Einsatz bei Wessel Hydraulik.
Instandhaltung
Modernisierung der Fertigung hydraulischer Steuerungstechnik

Wessel-Hydraulik setzt auf Grob-Technologie

Wessel-Hydraulik benötigte eine Modernisierung der Produktion, zum Beispiel im Bereich der 5-Achs-Bearbeitung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Grob eine flexible automatisierte Fertigungslösung in höherer Qualität implementiert hat.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 16:15 Uhr
„Die ACUT entfaltet ihre Stärken in Bereichen, in denen Ultraschallprüfungen mittels Kontakttechnik nicht anwendbar sind. Unser Ziel war es, mit diesem Leitfaden ein fundiertes, praxisnahes Dokument zu schaffen, das Anwendern den Einstieg erleichtert und bestehende Prozesse optimiert.“ Martin Fuchs, Entwicklungsingenieur
Instandhaltung
Ultraschallmesstechnik

Praktischer Leitfaden zur luftgekoppelten Ultraschallprüfung

Luftgekoppelte Ultraschallprüfung (ACUT) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, das häufig als Alternative zur Durchstrahlungsprüfung oder Thermografie eingesetzt wird. Ein Leitfaden liefert nun Anwendern den Einstieg in dieses Nischenverfahren.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 16:35 Uhr
Mit den Vorflutpumpanlagen wird die Weiterleitung des Oberflächenwassers sichergestellt.
Instandhaltung
Mobile Instandhaltungslösung auf Basis von SAP

Smartes Maintenance Portal für die Wasserwirtschaft

Die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG) wollte einheitliche und transparente Prozesse für alle Bereiche der Instandhaltung wie Abwasserentsorgung, Vorflutsicherung und Grundwasserregulierung und wurde bei Argvis; fündig.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 08:15 Uhr
Die Reinigung von Fertigungsanlagen - wie hier einer Kunststoffspritzgussform - mit Trockeneisstrahlen ist oft eine echte Alternative zu herkömmlichen Methoden.
Instandhaltung
Reinigen von Anlagen

Trockeneisstrahlen: Saubere Maschinen ohne Rückstände

Schmutz, Öl, Farbe oder Produktionsrückstände – Trockeneisstrahlen entfernt sie alle, ohne Maschinen zu beschädigen. Doch was macht die Methode so effizient und warum setzen immer mehr Industriebetriebe auf die eisige Reinigung?Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Lärm ist gesundheitsschädlich
Instandhaltung
Lärmminderung in der Industrie

Lärmbelastung: So rollen Räder leiser

Industrielärm ist eine Gefahr – vor allem in der Produktion. Neue Materialien und Technologien sorgen dafür, dass Räder auf Hallenböden leiser rollen. Das schont nicht nur das Gehör, sondern erhöht auch Sicherheit und Effizienz in der Fertigung.Weiterlesen...

10. Feb. 2025 | 16:58 Uhr
Das Drahtwalzwerk von ArcelorMittal in Duisburg
Instandhaltung
Condition Monitoring

Zustandsüberwachung schafft Walzrekorde

Der konsequente Ausbau der Condition Monitoring Systeme durch SKF ermöglicht Walzrekorde bei ArcelorMittal. In der Duisburger Drahtwalzstraße wurde im Jahr 2023 460.000 Tonnen und im August 2024 mehr als 44.000 Tonnen Stahldraht produziert.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 10:06 Uhr
Hochglanz-Möbel selbst lackieren ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es geht – und das erfahren Sie hier.
Instandhaltung
DIY-Anleitung

Hochglanz-Möbel selbst lackieren – So wird es perfekt

Wer seinen Möbeln ein hochwertiges Hochglanz-Finish verleihen möchte, braucht nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik. Unsere Anleitung zeigt, wie man in sieben Schritten zum perfekten Ergebnis kommt.Weiterlesen...

23. Jan. 2025 | 10:46 Uhr
Die präzise Ausrichtung einer Königswelle ist essenziell für die Effizienz und Langlebigkeit industrieller Anlagen.
Instandhaltung
Präzision für maximale Maschinenleistung

Königswelle ausrichten: Präzision sichert Effizienz

Die Ausrichtung einer Königswelle ist ein wichtiger Faktor für Effizienz und Langlebigkeit industrieller Antriebe. Aktuelle Messtechniken und moderne Werkzeuge eröffnen neue Möglichkeiten zur Optimierung der Betriebssicherheit und Energieeffizienz.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Traforeinigung
Instandhaltung
Wartung

Reinigung von Trafostationen: So wird's gemacht

Die regelmäßige Reinigung von Trafostationen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Wartung, um die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 07:00 Uhr
Die Experten im Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich modernisieren die Fahrzeuge der Bundeswehr oder machen sie wieder flott. Vor den altehrwürdigen Hallen des ehemaligen Eisenbahninstandsetzungswerks ein Auszug aus ihren "Produkte" (v.li): Multi 1, Patriot-Lkw, Wolf, Multi 2, Dingo und Eagle.
Instandhaltung
Reparatur & Ertüchtigung

Bundeswehr-Mechatronikzentrum: Instandsetzung von Wolf und Co.

Das Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich bringt Einsatzfahrzeuge der Truppe wieder auf Vordermann. Die Experten dort sorgen mit Know-how und Einsatz dafür, dass Fahrzeuge wie der Wolf oder der Dingo weiter zuverlässig genutzt werden können.Weiterlesen...