Im Fokus: Instandhaltungstechnik
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung. Wir versorgen Sie mit den Informationen, die Sie brauchen, um in der Instandhaltungstechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ob neue Technologien, innovative Verfahren oder bewährte Best Practices. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was die Optimierung von Betrieb und Effizienz Ihrer Anlagen betrifft.
Die Zukunft der Inspektion technischer Systeme
Die Inspektion von technischen Systemen ist eine wichtige Aufgabe der Instandhaltung: Sie sichert die Betriebseignung und Funktionsfähigkeit des Systems ab. So können ungeplante Stillstände, Unfälle und finanzielle Einbußen vermieden werden.Weiterlesen...
Remote Service: Augen und Ohren des Fahrers
Der Zeppelin Remote Service unterstützt Kunden bei der Fehlersuche aus der Ferne an Cat Baumaschinen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Schlüsselfaktoren für die vernetzte Fabrik der Zukunft
Egal ob Beschaffung, Lagerung oder auch Transport: die Logistik ist von vielseitigen und zugleich hochkomplexen Prozessen geprägt. Auch entlang der Produktion gilt es, Abläufe zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Versorgung sicherzustellen.Weiterlesen...
Wie Sensortechnik vor Cyberangriffen geschützt werden kann
Übertragungen großer Datenmengen stehen heute an der Tagesordnung und spielen in der Industrie eine große Rolle. Jedoch können diese aber auch zu Einfallstoren für Cyberangriffe werden. Wie Sensortechnik davor schützen kann, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Lufthansa Technik Malta schließt ersten Dreamliner-Check ab
Lufthansa Technik Malta (LTM) hat gestern ihren allerersten Base-Maintenance-Check an einer Boeing 787 Dreamliner abgeschlossen. Der C-Check stellt eine angekündigte Erweiterung des Service-Portfolios um das populäre Boeing-Langstreckenmuster dar.Weiterlesen...
Wenn alle an einem Strang ziehen: Cat versetzt Förderbänder
Der neue Cat Rohrverleger PL87 unterstützt RWE Power beim Versetzen der Förderbänder im Tagebau Garzweiler. Gemeinsam ziehen sie sprichwörtlich an einem Strang, sodass die Bandanlagen pünktlich und punktgenau da stehen, wo sie hinsollen.Weiterlesen...
Gasleckdetektion mithilfe von Ultraschallkameras
Die schnelle und sichere Detektion von Gaslecks aller Art ist für die Instandhaltung essenziell. Eine Möglichkeit größere Anlagenbereiche schneller nach Lecks abzusuchen sind Ultraschallkameras mit der Acoustic Leak Imaging Technologie.Weiterlesen...
Zustandsüberwachung für Hochdruck-Speichersysteme
Forschungsteams am Fraunhofer-Institut entwickeln Technologien zur automatisierten Zustandsüberwachung für Hochdruck-Speichersysteme. Druckbehälter können so wirtschaftlicher betrieben werden, ohne Abstriche bei der Sicherheit in Kauf nehmen zu müssen.Weiterlesen...
Tennant stellt robotergestützte Scheuersaugmaschine vor
Die Tennant Company hat die erste autonome Scheuersaugmaschine X4 ROVR vorgestellt. Der X4 ROVR wird von der nächsten Generation der BrainOS-Roboterplattform des autonomen Technologiepartners Brain Corp angetrieben.Weiterlesen...
Wie lassen sich spontane Energiebedarfe flexibel decken?
Maßgeschneiderte, flexible Mietlösungen für Druckluft, Strom, Stickstoff und mehr hat Atlas Copco Rental für Unternehmen aller Branchen im Portfolio. Sie eignen sich in Notfällen, bei geplanten Projekten oder temporären Produktionssteigerungen - unabhängig von Ort und Umfang.Weiterlesen...