Im Fokus: Instandhaltungstechnik

Instandhaltungstechnik: alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung.

Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung. Wir versorgen Sie mit den Informationen, die Sie brauchen, um in der Instandhaltungstechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ob neue Technologien, innovative Verfahren oder bewährte Best Practices. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was die Optimierung von Betrieb und Effizienz Ihrer Anlagen betrifft.

02. Okt. 2020 | 08:00 Uhr
Die chemische Industriereinigung ist eine komplexe Angelegenheit - schon alleine der Größe der genutzten Anlagen wegen
Instandhaltung
Großreinemachen mal anders

Chemische Industriereinigung: Gib der Schlange Saures

Nach Jahren im Einsatz für die Total-Raffinerie musste die Kesselschlange eines Wärmetauschers gereinigt werden - ein Job für die chemische Industriereinigung.Weiterlesen...

30. Sep. 2020 | 09:23 Uhr
Will man Sigfox-0G-Netz über Standardschnittstellen wie USB integrieren, gibt es auch Lösungen, die neben der reinen Schnittstellen- und Sendelogik auch eine programmierbare Logik integriert haben und damit Edge-Analytik und Dongle-Funktionen übernehmen können
Instandhaltung
Mobilfunk ersetzen

0G-basierte IoT-Anbindung für prädikative Instandhaltung

Mit Sigfox ist in den letzten Jahren weltweit ein extrem schmalbandinges und deshalb besondere energie- und kostensparendes 0G-Netz verfügbar geworden.Weiterlesen...

30. Sep. 2020 | 08:01 Uhr
In der näheren Umgebung der Leckage gibt der Feinsucher Aufschluss über die genaue Lage und die ausströmende Druckluftmenge.
Instandhaltung
Wartung von Druckluftanlagen

Lecksuche und –bewertung mit dem Ultraschallprüfgerät

Druckluftanlagen sind nach wie vor große Energieverbraucher. Bei der Wartung wird ein Druckluftspezialist seit neuestem durch Technik von Sonotec unterstützt.Weiterlesen...

30. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Regelmäßige Elektroprüfungen dienen unter anderem dazu, den Versicherungsschutz zu erhalten. Ob sie angesichts der Corona-Krise verschoben oder gar ausgesetzt werden dürfen, ist eine große Frage in vielen Unternehmen.
Instandhaltung
Elektrische Betriebsmittel

DGUV-V3-Prüffristen wegen Corona aussetzen oder verschieben?

Viele Unternehmen überlegen, ob sie angesichts der Covid-19-Pandemie auf Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel verzichten. Wir haben einen Experten gefragt.Weiterlesen...

28. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Ging es im ersten Teil unserer Expertenreihe um die Hindernisse bei der Einführung von Predictive Maintenance, geht es in diesem Artikel um die Umgehung dieser Untiefen und die Einführung in der Praxis.
Instandhaltung
Flächendeckende Umsetzung von Predictive Maintenance - Teil 2

Fünf Ansätze für vorausschauende Wartung in der Praxis

Aktueller Stand von Predictive Maintenance sind oft bunte Bildchen in Marketingbroschüren! Unser Experte erklärt, wie Sie das Thema in die Anwendung bringen.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Das Petrochemie-Unternehmen Sibur hat eine n selbst entwickelte Augmented-Reality-Lösung für die Fernwartung im Einsatz.
Instandhaltung
Augmented-Reality im Einsatz

So spart AR in der Fernwartung Millionen Euro

Durch den Einsatz von Augmented Reality in der Fernwartung hat der Petrochemie-Konzern Sibur die Reparatur seiner Anlagen revolutioniert - und Kosten minimiert.Weiterlesen...

23. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Wenn es nur so einfach ginge: Einfach drücken und schon läuft Predictive Maintenance. Warum es aber eben nicht so easypeasy geht, damit hat sich unser Experte Markus Ahorner in diesem ersten Artikel seiner Serie zum Thema beschäftigt.
Instandhaltung
Flächendeckende Umsetzung von Predictive Maintenance - Teil 1

Warum sich Predictive Maintenance nur langsam durchsetzt

Vorausschauende Instandhaltung ist in aller Munde - aber in wenigen Fabriken. Mit den Gründen beschäftigt sich unser Experte im ersten Teil seiner Artikelreihe.Weiterlesen...

18. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Sensoren an den Energieketten sammeln beim Condition Monitoring Werte zur Beschleunigung, Geschwindigkeit, Temperatur und Zyklen und liefern so Daten zur Berechnung der ausfallfreien Mindest-Laufzeit.
Instandhaltung
Kunststoffe

So klappt Condition Monitoring bei Energieketten und Co.

Zustandsüberwachung und Predictive Maintenance bei Energieketten, Leitungen oder Gleitlagern kann immensen Schaden verhindern. Ein Profi erklärt, wie das geht.Weiterlesen...

16. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Sensorik unter wirklich widrigen Bedingungen: Die optischen Sensoren (Bildmitte) sind mit der SPS der Anlage verbunden, um über die Positionsabfrage der Gussbehälter einerseits deren Standort innerhalb der Kühlstrecke zu bestätigen und andererseits den Weitertransport der Behälter zu koordinieren.
Instandhaltung
Staub, Dreck, Hitze

So hart im Nehmen sind optische Sensoren

Optische Sensoren kommen auch unter widrigen Bedingungen zur Anwendung. Selbst in einer so rauen Umgebung wie einer Gießerei sind die robusten Geräte im Einsatz.Weiterlesen...

16. Sep. 2020 | 08:00 Uhr
Wartung vom Homeoffice aus? Schwierig! In diesem Artikel erfahren Sie, wie AR-Technologie im Service helfen kann.
Instandhaltung
Wartung per Liveschaltung

AR-basierter Service als 'Homeoffice' für Instandhalter

In Corona-Zeiten einfach von zu Hause aus arbeiten? In der Instandhaltung ist das nicht so einfach. Moderne Augmented-Reality-Technologie kann helfen.Weiterlesen...