Was sind Batteriehersteller für E-Mobility?
Batteriehersteller für E-Mobility produzieren Akkus, die in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wie Autos, Bussen, Fahrräder und Lkw verbaut werden. E-Mobility oder auch Elektromobilität umschreibt das Nutzen eines Elektrofahrzeugs. Hersteller arbeiten stetig daran, die Batterien leichter und leistungsfähiger zu machen. Zu den größten Batterieherstellern zählen CATL, LG Chem und BYD. Bis 2023 belief sich die gesamte Leistung bei E-Autos installierter Batterien weltweit auf rund 706 GWh.
Nahezu alle Automobilhersteller setzen auf E-Mobility. Naben den europäischen Konzernen wie Volkswagen, Daimler, BMW, Audi und Co. planen auch die Asiaten (allen voran China) und US-Autobauer wie Tesla mit stetig wachsenden Absatzzahlen.
Sie alle benötigen Batterien. Entsprechend knapper wird das Angebot. Die Zeiten, in denen die Batteriehersteller bei den Automobilisten zu Kreuze kriechen mussten und ihre Produkte anpreisen wie sauer Bier, sind lange vorbei.
Wie mächtig sind die Batteriehersteller?
Inzwischen gilt: Je größer die Nachfrage nach E-Autos, desto mehr Macht bekommen die Batteriehersteller. Was auffällt: Die wichtigsten Lieferanten von Batterien für Elektroautos stammen aus Asien. Einst kleine Zulieferer haben sich zu Weltkonzernen aufgeschwungen. Nun dominiert eine Handvoll Unternehmen den Markt. Die Platzhirsche heißen CATL und LG Chem. Auf den Markt drängen zudem die rasant wachsenden Produzenten SK Innovation aus Südkorea oder und BYD aus China. An diesen Unternehmen wird auch die deutsche Automobilindustrie in Zukunft nicht vorbeikommen.
Einer der Konzerne, die aktuell am schnellsten expandieren, sitzt in der chinesischen Provinz Fujian. Hier ist der Batteriezellenhersteller Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL) nach nur wenigen Jahren auf den obersten Rang des hart umkämpften Marktes vorgerückt.
Die größten Batteriehersteller für E-Autos:
Wir haben für Sie die größten Batteriehersteller für E-Mobility aus dem Jahr 2023 zusammengetragen. Die Zahlen basieren auf einer SNE-Research-Untersuchung von Statista:
Weitere spannende Artikel für Sie:
Das sind die Chef-Gehälter in der Industrie
Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
Diese Marken gehören zum VW-Konzern
Diese 10 Länder haben die meisten Kriegsschiffe
Die 10 größten Lkw-Hersteller der Welt
Tochtergesellschaften: Das sind die Marken von Stellantis
Das sind die Top 10 Unis weltweit für Ingenieure
Diese 20 Arbeitgeber zahlen das beste Gehalt in Deutschland
Die Top 10 der größten Baumaschinenhersteller weltweit
Neue KI-Firma xAI: Das sind die Unternehmen von Elon Musk
Erfolgsprämie: So viel zahlen die Autobauer
Wissenswertes rund um Elektromobilität und Batterien
Sie interessiert, was es Neues zu den Themen Elektromobilität und rund um das Thema Batterien gibt? Dann können Ihnen die nachfolgenden Beiträge helfen:
- Recycling von Batterien lohnt sich, vor allem bei hohen Rohstoffpreisen. Zudem fordert die Gesetzgebung bei der Produktion neuer Akkus den Einsatz verwendeter Materialien. Doch was wird aus dem Second Life?
- Während Batterien nur manuell zerlegt werden, ist das nachgelagerte Recycling bereits automatisiert. Doch Forscher der RWTH Aachen arbeiten daran, auch die Demontage mittels Robotern zu automatisieren. Was dabei schon möglich ist und was noch nicht.
- Der Ausschuss bei der Batteriefertigung ist in Europa viel zu hoch. Aber auch die Kosten können reduziert werden. Hier kommen Lösungsvorschläge dafür, wie Trocknung, Formierung und Ausschussrate gewinnbringender umgesetzt werden können.
- Forscher am KIT haben ein Verfahren entwickelt, im Zuge dessen beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mechanische Prozesse chemische Prozesse induzieren sollen. Das bringt eine höhere Ausbeute an Lithium bei niedrigerem Aufwand sowie mehr Nachhaltigkeit.
- Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger.
- Mercedes-Benz realisiert eine Recyclinganlage für E-Auto-Batterien. Das mechanisch-hydrometallurgische Verfahren steigert die Recyclingquote auf über 96 Prozent.
- Im Bereich der Elektromobilität besteht enormer Bedarf an Batterie-Tests. Dafür sind vielseitige, energieeffiziente und platzsparende Prüfräume nötig. Ein spezielles Prüflabor für Batterietechnologie ermöglicht dabei mehr Effizienz.
- Elektromobilität: Feststoffbatterien sollen übliche Lithium-Ionen-Batterien künftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. So weit ist die Technologie. Lesen Sie dazu den Beitrag "Mehr Spannung: Festkörperbatterie vs. Lithium-Ionen-Batterie"
- Siliziumkarbid-Halbleiter ermöglichen größere Reichweiten und schnellere Ladevorgänge von E-Autos. Deshalb fertigt Bosch Siliziumkarbid-Chips jetzt in Serie.
- Peter Carlsson war erst Manager bei Tesla. Jetzt will er mit seiner Firma die grünste Batteriezelle der Welt herstellen. Wie das gelingen soll, zeigt dieser Beitrag auf: "Batterie-Pionier: Die Pläne von Ex-Tesla-Manager Carlsson"
- Für die automatisierte Batterieproduktion kooperieren Kuka und Webasto. Roboter übernehmen die Montage der Batteriezellen. Doch der Clou kommt erst noch. Was der Clou ist, lesen Sie im Beitrag "Wie Kuka und Webasto die Batteriefertigung revolutionieren"
- Immer mehr Elektroautos kommen auf den Markt - und damit auch Batterien. OEMs wie Daimler, VW, Audi und BMW haben verschiedene Strategien entwickelt, um gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus anderweitig weiterzuverwenden. Auch Recycling bleibt ein Thema. Genaue Infos dazu gibt es im Beitrag "Elektromobilität: Zweites Leben für Lithium-Ionen-Akkus".
Einblicke in die Zukunft der Mobilität
Autonomes Fahren, Flugtaxis, Hyperloop - die Mobilität der Zukunft wird vielfältig. Eine Chance für die deutsche Industrie, sich zu positionieren. Aktuelle Entwicklungen und praktische Überblicke finden Sie in unserem Fokusthema - hier entlang!