Wolf-Henning Scheider verlässt ZF Ende des Jahres.(Bild: ZF)
Anzeige
Sein Vortrag auf der Bilanzpressekonferenz war fast vorbei, da hatte ZF-CEO Wolf-Henning Scheider noch eine Ankündigung. Er erklärte: „Ich bin nun 35 Jahre in der Automobilindustrie. Demnächst werde ich 60 Jahre alt. Und ich habe mich dazu entschlossen, noch einmal andere Wege zu gehen.“ Er werde seinen auslaufenden Vertrag bei ZF deshalb nicht verlängern, so Scheider. Demnach wird Scheider das Unternehmen Anfang 2023 verlassen.
Scheider wechselte 2018 von Mahle zu ZF. Davor war er unter anderem Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH.
Anzeige
Es sei eine rein private Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, betonte Scheider. Die Zeit bei ZF sei die beste und erfüllendste seiner Karriere gewesen. Die Zusammenarbeit sei „phänomenal“. Auch wenn es harte Zeiten sind, freue er sich auf die kommenden Monate.
Was er im kommenden Jahr genau machen wird, wollte Scheider nicht verraten. Er habe schon eine Vorstellung, es sei aber zu früh darüber zu reden. Es werde aber eine Herausforderung sein, die nicht in der Automobilindustrie liege.
Welche Oligarchen mit Industrie-Bezug auf der Sanktionsliste stehen, erfahren Sie hier.
Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf die deutsche Industrie? Wie Leoni in der Ukraine agiert erfahren Sie hier und wie es mit dem Zeppelin-Geschäft in Russland weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.