Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin

Maschinenbaugipfel 2025 Berlin

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.

Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!

21. Okt. 2011 | 08:26 Uhr
Rollon GmbH-Geschäftsführer Rüdiger Knevels .

Lineartechnik: El.more Engineering gehört jetzt zu Rollon

Seit dem 16. September 2011 ist es offiziell: Die Rollon-Gruppe übernimmt EL.More, Produzent und Systemanbieter von Lineareinheiten, und vergrößert damit ihr Produktspektrum im Bereich Linearachsen.Weiterlesen...

19. Okt. 2011 | 11:21 Uhr
Markwart von Pentz leitet die Division Agriculture and Turf des globalen Landmaschinenhersteller

"John Deere - ein globales Konstrukt managen"

Um den Sprung vom internationalen zum globalen Player zu schaffen, sind fünf Grundpfeiler unabdingbar; welche erläutert Markwart von Pentz, Leiter der John Deere Division Agriculture and Turf. Weiterlesen...

17. Okt. 2011 | 10:46 Uhr
Manfred Wischnewski, Geschäftsführer der Schuler SMG GmbH Co.KG, und Hans-Günter Bayer, CEO Frimo

Frimo und Schuler bilden "Composites Alliance"

Auf der Messe Composites Europe haben die Schuler SMG GmbH & Co. KG, ein Unternehmen des Schuler-Konzerns, und die Frimo Group GmbH eine Zusammenarbeit vereinbart. Weiterlesen...

23. Aug. 2011 | 11:25 Uhr
.

Atlas Copco kauft SCA Schucker

Die Atlas Copco Beteiligungs GmbH will die SCA Schucker GmbH & Co. KG, einen Hersteller von Klebesystemen und Dosiertechnologie mit Sitz in Bretten erwerben. Das gab das Unternehmen in Essen bekannt. Weiterlesen...

03. Aug. 2011 | 10:40 Uhr
Das Firmengebäude von Copley Motion Systems in Basildon, östlich von London .

Dunkermotoren kauft Copley Motion Systems

Dunkermotoren investiert in die Erweiterung seines Produktangebotes der Antriebstechnik. Dazu wurden die Geschäfte von CMS mit Sitz in Basildon östlich von London übernommen. CMS entwickelt und produziert hochdynamische Linearmotoren.Weiterlesen...

19. Jul. 2011 | 10:50 Uhr
Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass wir die Übernahme der Roth & Rau AG erfolgreich

Übernahme von Roth & Rau durch Meyer Burger verzögert sich

Die chinesischen Kartellbehörden nehmen sich noch Zeit für die Überprüfung des Vorhabens. Weiterlesen...

01. Jul. 2011 | 11:15 Uhr
Siemens hat eine spezielle Technologie für Schneckengetriebe, die sogenannte "Cavex"-Technologie,

Siemens verkauft Geschäft mit Schneckengetrieben

Die Siemens Geared Motors GmbH aus Tübingen, eine Tochter der Siemens AG, hat Patente und Geschäftsverbindungen ihrer „Cavex“-Schneckengetriebe und Schneckenradsätze an langjährige Geschäftspartner verkauft. Weiterlesen...

17. Jun. 2011 | 11:20 Uhr
DMG, Grob und Heller heißen die drei umsatzstärksten europäischen Hersteller spanender

Exklusiv: Zerspanungsmaschinen-Ranking 2010

Das Jahr 2010 war für die europäischen Hersteller spanender Werkzeugmaschinen anfangs noch deutlich von der Krise geprägt. Ab dem 3. Quartal kam dann der abrupte Aufschwung. Weiterlesen...

06. Jun. 2011 | 10:06 Uhr
Herausforderung Medizintechnik: Bei Implantaten (im Bild ein Schultergelenk) sind

Medizintechnik: Zulieferer unter Druck

Wer als Zulieferer auf dem ‚Super-Markt‘ Medizintechnik seine Muskeln spielen lässt, muss die Komplett-Behandlung beherrschen. Die Hersteller fordern mehr Teamwork unter Zulieferern und die stärkere Verknüpfung von Bearbeitungsverfahren. Weiterlesen...

04. Mai. 2011 | 10:59 Uhr
Peter Zierhut ist ein Urgestein bei Haas Automation und seit 1984 dabei.

Interview Haas: „Standardmaschinen sind oft ausreichend“

Wir sprachen mit dem neuen Europa-Chef Peter Zierhut über das Erfolgsgeheimnis des äußerst erfolgreichen US-amerikanischen Werkzeugmaschinenherstellers Haas Automation.Weiterlesen...

11. Apr. 2011 | 11:47 Uhr
Dr. Christian Lang (53) übernimmt bei MAG die Verantwortung für den globalen Technologievertrieb.

Christian Lang übernimmt weltweiten Technologievertrieb bei MAG

Dr. Christian Lang (53) ist ab sofort für den globalen Technologievertrieb beim deutsch-amerikanischen Werkzeugmaschinenhersteller MAG  zuständig. Weiterlesen...

29. Mär. 2011 | 15:08 Uhr
Fachverstand für die Automotive-Branche: Jörg Meyer, Key-Account-Manager bei Mahr für die

Die Volkswagen-Gruppe setzt auf Mahr-Messtechnik

Der Göttinger Applikationsspezialist Mahr stattet ein neues Werk der Volkswagen AG in Mexiko mit hochwertigen Messplätzen zur Qualitätssicherung aus. Bestellt wurden Messplätze für die Fertigung und für den Messraum.Weiterlesen...

08. Mär. 2011 | 11:22 Uhr
Erfreuliches vermeldet Reiner Hammerl von den Index-Werken.

Index-Werke: Endlich wieder positive Nachrichten

Die Esslinger Index-Werke hatten während der Krise schwer zu kämpfen. Reiner Hammerl, Geschäftsführung Vertrieb, hat endlich wieder gute Nachrichten:Weiterlesen...

25. Feb. 2011 | 12:03 Uhr
´Ein Fall für Justitia: Der laufende Rechtsstreit zwischen der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik

Zeiss IMT: Externe Dienstleister chancenlos?

Koordinatenmessgeräte der Carl Zeiss IMT können neuerdings nur nach Eingabe eines Software-Codes professionell gewartet werden. Sollen so externe Dienstleister vom Markt verdrängt werden? Weiterlesen...

10. Feb. 2011 | 09:45 Uhr
Azipod-Antriebe von ABB (hier beim weltgrößten Kreuzfahrtschiff "Allure of the Seas") zeichnen

ABB rüstet größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiffe aus

Der Technologiekonzern ABB hat einen Auftrag im Wert von mehr als 37 Millionen Euro für die Lieferung der kompletten Energie- und Antriebssysteme von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen erhalten. Die beiden Luxusliner, die bei der Meyer Werft in Papenburg im Auftrag der Reederei Norwegian Cruise Lines (NCL) gebaut werden, sind die größten je in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe. Die Auslieferung der Schiffe ist für das Frühjahr 2013 und 2014 geplant.Weiterlesen...

24. Jan. 2011 | 10:22 Uhr
Die Wittenstein AG wurde für ihre Innovationskultur mit dem „Axia-Award 2010“ ausgezeichnet.

Axia-Award 2010 für Wittenstein AG

Die Wittenstein AG hat den Axia-Award 2010 in der Kategorie „Innovationskultur – Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ erhalten. Gewürdigt wird damit die ...Weiterlesen...