Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

GFAC: Technikforum Fräsen und Erodieren
Für jeden, der fräst, erodiert oder mit Oberflächengestaltung zu tun hat, bietet das „Technikforum Fräsen und Erodieren“ der GF AgieCharmilles Gelegenheit, das Fachwissen zu aktualisieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Vom 8. bis 10. Mai kamen 170 Anwender in Schorndorf zusammen.Weiterlesen...

Kuka präsentiert neue Kleinroboter-Familie
Mit der Roboterserie ‚KR AGILUS‘ präsentiert die Kuka Roboter GmbH eine neue, umfassende Kleinrobotik-Familie. Bei Handhabungsaufgaben, insbesondere Pick and Place, ermöglicht der KR AGILUS überzeugende Ergebnisse bei minimalen Zykluszeiten, so die Augsburger. Weiterlesen...

Foxconn mutiert zum größten Roboterhersteller
Foxconn will bis 2014 eine Million Roboter in seinen Werken einsetzen. Viele haben diese Meldung nicht besonders ernst genommen. Doch Foxconn entwickelt sich in eine andere Richtung, als die westliche Welt dachte.Weiterlesen...

Conergy schließt Voltwerk-Verkauf an Bosch ab
Mit der Zustimmung der Kartellbehörden schließt Conergy die Veräußerung seiner Wechselrichter-Tochter Voltwerk Electronics GmbH an die Bosch-Gruppe ab. Ein entsprechender Kaufvertrag war bereits im Dezember 2011 von den beiden Parteien unterzeichnet worden, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Weiterlesen...

Interview Klostermann: „Unsere Kunden kämpfen mit engen Toleranzen“
Die Klostermann GmbH hat sich auf die 3D-Messtechnik spezialisiert und bietet hierzu Maschinen, Service und Lohnmesstechnik an. Was sich auf diesem Gebiet tut, berichtet Prokurist Christian Klostermann.Weiterlesen...

Neue Leitung bei Promess
Sven Hafenberg übernimmt die Leitung des neu strukturierten Bereichs Elektrotechnik bei dem Montagetechnikunternehmen Promess. Weiterlesen...

Dänischer Leichtbauroboter voll auf Erfolg programmiert
Universal Robots hatte eingeladen – in das „Mekka der Robotertechnologie in Dänemark“, nach Odense. Dort präsentierte der dänische Roboterhersteller seinen neuen Leichtbauroboterarm UR 10.Weiterlesen...

Siemens übernimmt mit Innotec do Brasil einen Anlagenmanagement-Spezialisten
Mit der Übernahme der Innotec do Brasil (São Paulo, Brasilien) baut die Siemens-Division Industry Automation ihre Position im Markt für Industrie-Software auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung weiter aus und verstärkt ihre Marktpräsenz im Wachstumsmarkt Brasilien. Weiterlesen...

Lacktrocknung: Strahlung statt heißer Luft
Industrielle Beschichtungen werden aufgetragen und getrocknet oder gehärtet, häufig unterstützt durch die Zufuhr von Wärme. Der geringe Platzbedarf und der gezielte Energieeinsatz machen Infrarot dabei zu einer attraktiven Wärmequelle. Weiterlesen...

Wertanalyse: Ganzheitliche Methode zur Produktentwicklung
Wertanalyse ist eine ganzheitliche Methode, um das Potenzial zur kreativen Produktentwicklung auszuschöpfen. Diese Disziplin ist nach Ansicht von Fachleuten ausschlaggebend für Konzeption, Umsetzung und Gestaltung erfolgreicher Produktideen.Weiterlesen...

Rohr- und Stangenlager: Schneller lagern auf weniger Fläche
Eine Reduzierung der Lagerfläche, ein verbessertes Materialhandling, weniger Zeitaufwand bei der Ein- und Auslagerung und mehr Flexibilität brachte ein Brückenlager der Friedrich Remmert GmbH dem schweizerischen Zaunhersteller Hans Schmid AG. Weiterlesen...

Kürzere Einrichtzeiten senken Logistikkosten
Einrichtzeiten bedeuten Produktionsstillstand. Ihre Optimierung führt im besten Fall zu einer Zeitersparnis von mehr als 50 % mit zusätzlichen Einspareffekten im Bereich der Logistik- und Lagerkosten.Weiterlesen...

Extrusionswerkzeug: Profil-Coextrusion im Rekordtempo
Die Greiner Extrusion GmbH hat für Salamander Industrie-Produkte ein knapp 20 m langes Coextrusions-Werkzeug gebaut, mit dem sich Kunststoff-Fensterprofile schneller und präzise extrudieren lassen. Weiterlesen...

Windkraft: Eignen sich Bioschmierstoffe?
Mit dem am 1. September gestarteten Forschungsverbund WinLub II sollen Bioschmierstoffe für den Einsatz in Offshore-Windenergieanlagen weiterentwickelt werden. Weiterlesen...

Magnesiumbeschichtung: Verkleben, Lackieren und Schützen kein Problem
Das Beschichten von Magnesium-Guss ist wegen der hohen Reaktivität und der damit verbundene Korrosionsanfälligkeit dieses Materials problematisch, doch die Heiche Oberflächentechnik GmbH hat entsprechende Lösungen gefunden. Weiterlesen...

Siemens Healthcare holt Titel "Hervorragendes Veränderungsmanagement"
Im Fabrik des Jahres-Wettbewerb 2011 holte Siemens Healthcare, Werk Kemnath, den Titel im Bereich ‚Hervorragendes Veränderungsmanagement‘. Weiterlesen...