Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

3D-Kameras in der Produktion
Von der Leinwand in die Fertigung: 3D-Bilder sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch unschlagbar bei der Lösung kniffliger Produktionsprobleme.Weiterlesen...

Jungheinrich peilt weiteres Wachstum an
Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Technik-Vorstand von Jungheinrich, geht im Interview mit Produktion-Redakteur Gunnar Knüpffer von einem Wachstum der Intralogistikbranche in Europa und der Welt aus, trotz Unsicherheiten.Weiterlesen...

Rollon übernimmt Tecno Center
Rollon hat den Schwerlastachsen-Anbieter Tecno Center übernommen. Das Turiner Unternehmen stellt Schwerlastachsen her und soll das Portfolio der Gruppe um diesen Punkt erweitern.Weiterlesen...

Heavy-Duty-Federstößel von FIPA für ein dynamisches Handling
Die neuen FIPA Heavy-Duty-Federstößel der Serie SZ-NIV-HD zielen auf raue Produktionsumgebungen. Der selbsttätige Höhenausgleich über Federstößel gleicht Höhendifferenzen bei Produkten aus und verringert die Anzahl von Neujustagen bei Greifern.Weiterlesen...

Inkjet-Drucker von Bluhm kennzeichnen Schokoladenverpackungen
Auf jede einzelne Schokoladentafel werden bei Stollwerck mit Hilfe von Inkjet-Druckern das Haltbarkeitsdatum und die Charge aufgebracht. Aber wie genau funktioniert das Kennzeichnen?Weiterlesen...

Wie werden Fotobücher versandfertig gemacht?
Tausend Fotobücher werden bei CEWE COLOR versandfertig gemacht – und das jede Stunde. Damit das reibungslos funktioniert, vertraut der Fotodienstleister auch auf Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Vacon wird Teil der Danfoss-Gruppe
Der Antriebsspezialist Vacon ist jetzt ein Teil der Danfoss-Gruppe. Die beiden Unternehmen wollen so künftig ein führender Player am Markt werden.Weiterlesen...

VDI: Neue Regeln zur Blechumformung
Der VDI-Fachausschuss "Stanzerei-Großwerkzeuge" hat sienem technische Regeln zur Blechumformung veröffentlicht.Weiterlesen...

Technologietrend: Kabellos Strom übertragen
Das Start-up WiTricity steht kurz davor, eine kabellose Stromübertragung bis 20 Zentimeter zu ermöglichen, berichtet Technology Review.Weiterlesen...

CIGS: Dünnschicht-Photovoltaik wird konkurrenzfähig
Bislang galt: Dünnschicht-PV-Module sind günstiger in der Herstellung, multikristalline Silizium-Module punkten durch einen höheren Wirkungsgrad. Doch der Vorsprung der kristallinen PV-Zellen beim Wirkungsgrad schrumpft angesichts der neuesten CIGS-Rekorde. Weiterlesen...

Kuka plant Mehrheitsbeteiligung an Reis Robotics
Kuka, einer der weltweit größten Anbieter von Robotertechnik und automatisierten Produktionsanlagen, hat eine Absichtserklärung über den Einstieg in die Reis Unternehmensgruppe unterzeichnet. Weiterlesen...

China: Voith Turbokupplungen in 4,8 MW starkem Gurtförderantrieb im Einsatz
Der Bergbaukonzern Xishan Jinxing Energy Co. Ltd setzt auf die füllungsgesteuerte 866 TPKL Turbokupplung von Voith. Drei davon kommen unter Tage im 4,8 MW leistungsstarken Antrieb des Hauptgurtförderers der Kohlemine Xiegou No. 12, Provinz Shanxi, China, zum Einsatz.Weiterlesen...

Sulzer Metaplas: Neues DLC-Beschichtungszentrum in Bergisch Gladbach
In der Zentralniederlassung in Bergisch Gladbach bietet Sulzer Metaplas mittels PVD- und PACVD-Prozessen Dünnschichten für zahlreiche industrielle Anwendungen an, sowie Wärmebehandlungsprozesse zum Korrosions- und Verschleißschutz von Komponenten. Weiterlesen...

Hwacheon: Qualität aufgrund extrem hoher Eigenfertigungstiefe
Hwacheon ist ein aufstrebender koreanischer Werkzeugmaschinenhersteller. Vice President Klaus Ludwig erzählt Produktion exklusiv mehr über sein Unternehmen.Weiterlesen...

LED-Technik: Robuste und sparsame Maschinenbeleuchtung
Wegen hoher Lichtqualität und robuster Bauweise setzt die Primacon Maschinenbau GmbH in ihren CNC-gesteuerten Mikropräzisions-Fräsmaschinen LED-Maschinenleuchten der LED2Work GmbH ein. Weiterlesen...

Siemens: Neues Motordesign mit innenliegenden Kühlrippen
Siemens stellt ein Motorenkonzept vor, das als Baukastensystem konstruiert ist. Durch innenliegende Kühlrippen sind vielfältige Kühlarten und Anbaulagen möglich.Weiterlesen...