Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Chinas Exporte boomen: So profitiert die deutsche Industrie
Überraschendes Geschenk für Chinas Wirtschaft: Nach einem unverhofft üppigen Anstieg der Ausfuhren bessern sich für China die Aussichten. Davon profitiert auch Deutschland.Weiterlesen...

Osram: Ein Jahr nach der Übernahme bleiben die Sorgen
Vor einem Jahr war AMS mit seinem Übernahmeangebot für Osram erfolgreich. Jetzt ist der Sensorhersteller im Begriff, die Macht bei den Münchnern komplett zu übernehmen.Weiterlesen...

Stationäre Brennstoffzelle: Bosch will 2024 mit Fertigung starten
Bosch will 2024 mit der Serienfertigung von stationären Brennstoffzellensystemen zur Energiegewinnung beginnen. Dafür wurde nun eine Zusammenarbeit vertieft.Weiterlesen...

Daimler-Vorständin Brüngger für globale Lieferketten-Regeln
Im Bund wird weiter über ein Lieferkettengesetz gestritten. Teile der Koalition wollen bald einen Haken an das Thema machen. Auch Daimler unterstützt ein Gesetz.Weiterlesen...

Auftragseingang der deutschen Wirtschaft über Vorkrisenniveau
Die deutsche Industrie hat schwer mit der Corona-Pandemie zu kämpfen gehabt. Langsam jedoch kann sie sich wieder erholen. Ist die Krise jetzt überwunden?Weiterlesen...

Das sind die größten Datensünder der EU
Seit 2018 gibt es die Datenschutz-Grundverordnung. Doch nicht jedes Unternehmen hält sich an die Verordnung. Saftige Bußgelder sind die Folge.Weiterlesen...

Deutsche Firmen planen Wasserstoff-Pilotprojekt in Chile
Siemens Energy und Porsche wollen zusammen mit anderen Unternehmen ein Projekt in Chile starten, um grünen Wasserstoff herzustellen.Weiterlesen...

Rückblick: Das ist 2020 wirtschaftlich passiert
2020 ist einiges passiert - auch wirtschaftlich gesehen. Welche Ergebnisse von Januar bis Juni am wichtigsten waren, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Pischetsrieder soll Daimler-Aufsichtsrat führen
Nach dem Zetsche-Rückzug stand Daimler ohne klaren Favoriten auf die Nachfolge von Aufsichtsratschef Bischoff da. Nun soll es ein erfahrener Auto-Manager richten.Weiterlesen...

Maschinenbauer spüren Erholung des chinesischen Marktes
Nach 2018 sind die Zahlen im Maschinenbau nun erstmals wieder positiv. Im Vergleich zum Frühling haben sich die Herbstzahlen gehörig verbessert.Weiterlesen...

Vorbereitungen für CastForge 2021 laufen
Trotz der aktuellen Coronakrise ist der Bedarf und Wunsch nach Messen stark vorhanden. Hunderte Aussteller haben sich bereits für die CastForge 2021 angemeldet.Weiterlesen...

Standortverlagerung: Balluff einigt sich mit Betriebsrat
Die Maßnahmen wegen der Standortverlagerung reichen von Qualifizierungsstipendien über eine Transfergesellschaft bis hin zu Angeboten für ältere Mitarbeiter.Weiterlesen...

Heidelberger Druck will Schlagkraft in China erhöhen
Die Heidelberger Druckmaschinen AG will gemeinsam mit ihrem Partner Masterwork mehr Präsens in China zeigen. Wie genau soll die Wettbewerbsfähigkeit dort steigen?Weiterlesen...

So kann auch die Industrie Influencermarketing nutzen
Auch der industrielle Mittelstand kann Influencermarketing nutzen. Wie das geht und warum ein Sportler Werbung für Robotik macht, erklären zwei Experten.Weiterlesen...

IG Metall bricht Gespräche mit Continental ab
Die IG Metall hat die Verhandlungen mit Continental abgebrochen. So erklärt die Gewerkschaft den Schritt und wie es jetzt weitergehen soll.Weiterlesen...

Tesla-Chef offen für Fusionen mit anderen Autoherstellern
Tesla wurde anfangs von etablierten Autokonzernen für die Vision der Elektromobilität belächelt. Doch inzwischen ist die Firma der wertvollste Branchenplayer.Weiterlesen...