Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Siegfried Russwurm zum neuen BDI-Präsidenten gewählt
Russwurm tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dieter Kempf an. Kempf wird nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß Vizepräsident des BDI.Weiterlesen...

Langfrist-Regeln und Steuerpauschale fürs Homeoffice
Homeoffice ist in der Pandemie zum Alltag von Millionen Menschen geworden. Arbeitsminister Heil will mobiles Arbeiten nun mit weniger Steuern dauerhaft erleichtern.Weiterlesen...

VW startet grüne Batterie-Logistik für seine E-Autos
Mit einer grünen Batterie-Logistik für den ID.3 und ID.4 will Volkswagen einen wichtigen Beitrag zur CO2-neutralen Großserienfertigung von Elektroautos leisten.Weiterlesen...

Diese digitalen Messen finden im Winter statt
Digital statt vor Ort. In Corona-Zeiten verlagern Veranstalter ihre Messen in den virtuellen Raum. Diese Veranstaltungen gibt es in den kommenden Monaten.Weiterlesen...

Digitalisierungsstudie: Nachholbedarf bei kleineren Unternehmen
Bei vielen Unternehmen ist in Sachen Digitalisierung noch reichlich Luft nach oben. Das sind die Ergebnisse einer Studie.Weiterlesen...

Minister Müller: Lieferkettengesetz muss schnell kommen
Geht es nach Bundesentwicklungsminister Gerd Müller dann soll noch vor Weihnachten eine Entscheidung zum Lieferkettengesetz fallen.Weiterlesen...

Corona-Hilfen um Milliarden zu hoch - Lob von Volkswirten
Mit 30 Milliarden Euro will der Bund Betriebe unterstützen, die wegen des Teil-Lockdowns ihre Türen zu lassen müssen. Jetzt wurde klar, es war zu viel Geld.Weiterlesen...

Warum die Industrie der Lichtblick im Teil-Lockdown ist
Anders als in anderen Branchen, ist die Stimmung in der Industrie gestiegen. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erklärt die Gründe und gibt einen Ausblick.Weiterlesen...

Studie: Frauenquote für Vorstände trifft knapp 30 große Firmen
Im Vorstand vieler großer Konzerne in Deutschland sitzt keine einzige Frau. Das will die Regierung mit einer Quote ändern. Eine Studie zeigt, wer betroffen ist.Weiterlesen...

Jürgen von Hollen wird neuer CEO bei Ultimaker
Jürgen von Hollen wechselt von Universal Robots zu Ultimaker und wird dort Chef. Sein Vorgänger wechselt in den Aufsichtsrat. Diese Ziele hat der neue CEO.Weiterlesen...

Service trotz Corona: Wie Digitalisierung Reisen unnötig macht
Waren können in Corona-Zeiten reisen, Menschen nur eingeschränkt. Das macht den Kunden-Service vor Ort schwierig. Diese Alternativen nutzen Unternehmen.Weiterlesen...

Arbeitsmarktforschung: Beschäftigung bricht nicht weiter ein
Das Arbeitsmarktbarometer ist im November um 0,4 Punkte gestiegen. Doch nicht nur die zweite Corona-Welle belastet die Erholung.Weiterlesen...

Airbus-Chef rechnet nicht mit weiterem Stellenabbau
Geht es nach Vorstandschef Guillaume Faury wird es bei Airbus keinen weiterem Stellenabbau in Deutschland geben. Warum das so ist, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Deutscher Zukunftspreis: Trumpf und Zeiss räumen ab
Ein Forscher-Team von Zeiss, Trumpf und Fraunhofer ist für die Entwicklung der EUV-Lithographie mit dem Deutschen Zukunftspreis 2020 ausgezeichnet worden.Weiterlesen...

Chinas Handelspakt: Das müssen deutsche Maschinenbauer wissen
RCEP heißt das neue Freihandelsabkommen in Asien. Was kommt nun auf die deutsche Industrie zu? Wie sollte die EU darauf reagieren? Die Antworten gibt es hier.Weiterlesen...

Werkzeugmaschinenbranche: Corona hinterlässt tiefe Spuren
Die zweite Welle hat auch die Werkzeugmaschinenbranche hart getroffen. Der VDW hat nun seine Produktionsprognose revidiert.Weiterlesen...