Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

E-Mobilität: BMW-Werk in Leipzig fertigt bald Batteriemodule
BMW produziert künftig in Dingolfing und Leipzig Hochvoltbatterien und Batteriekomponenten und investiert Millionen in die E-Antriebsfertigung in Leipzig.Weiterlesen...

Tausende Stellen am Daimler-Sitz Untertürkheim auf der Kippe
Daimler muss sparen und will deshalb reihenweise Jobs streichen. Im symbolträchtigen Stammwerk in Untertürkheim könnten bald Tausende Menschen weniger arbeiten.Weiterlesen...

Streit über Stellenabbau bei MAN eskaliert
MAN will sein Geld künftig mit vernetzten Elektro-Lastwagen verdienen, dessen Umbau soll jede vierte Stelle zum Opfer fallen. Die Arbeitsnehmer sind wütend.Weiterlesen...

Wegen Corona: Auch LogiMat 2021 wird vorsorglich verschoben
Die LogiMat 2021 wird aufgrund der Coronakrise vorsorglich von März in den Frühsommer 2021 verschoben. Das sagen die Verantwortlichen zur Entscheidung.Weiterlesen...

Ostdeutschland als Standort für die Industrie von Morgen?
30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es weiter Unterschiede zwischen Ost und West. Aber: Der Osten hat aufgeholt. Diese Rolle spielt die Autoindustrie dabei.Weiterlesen...

Continental und Osram lösen gemeinsames Joint Venture auf
Das Joint-Venture von Continental und Osram wird es bald nicht mehr geben. Warum sich die Konzerne dazu entschlossen haben und was mit den Mitarbeitern passiert.Weiterlesen...

Opel-Chef Lohscheller verteidigt Entlassungsdrohungen
Wird es bei Opel bald betriebsbedingte Kündigungen geben? Im Tarifvertrag ist das eigentlich ausgeschlossen. Doch es gibt eine Notfallklausel.Weiterlesen...

Mittelstand von Lieferkettengesetz zunächst nicht betroffen
Das geplante Lieferkettengesetz soll nicht für kleinere Firmen gelten, sagt Entwicklungsminister Gerd Müller. Doch er mahnte auch.Weiterlesen...

Hilfen für Autozulieferer: SPD macht Druck auf Altmaier
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion übt Druck auf Wirtschaftsminister Peter Altmaier aus. Das sind seine Forderungen.Weiterlesen...

Unternehmerischer Freiraum: Trumpf gründet zwei Start-ups aus
Trumpf-Mitarbeiter haben zusammen mit dem Unternehmen zwei Start-ups gegründet, die nun ausgegründet werden. Darum geht es bei den neuen Firmen.Weiterlesen...

EU will Stahlarbeiter nicht im Stich lassen und Branche schützen
Die Stahlindustrie steht vor einer gewaltigen Aufgabe. Die EU will helfen. Die Debatte über geeignete Instrumente läuft - ebenso wie über ein Freihandelsabkommen.Weiterlesen...

Industrie der unbegrenzten Möglichkeiten? Die USA in Corona-Zeiten
Die USA kämpfen derzeit mit den Folgen der Coronakrise. Das merken auch Firmen wie Bosch und Continental. Experten sprechen über die Lage vor Ort.Weiterlesen...

Maschinenbau: Messen müssen wieder stärker in Gang kommen
Der VDMA fordert, den Messestart stärker zu unterstützen. Warum Messen so wichtig für die Branche sind und was der Verband von den Bundesländern fordert.Weiterlesen...

Daimler: Investoren fordern mit Diesel-Klagen Millionen
Anleger klagen, Daimler habe zu spät über die finanziellen Folgen der Dieselaffäre informiert. Die Liste mit den Schadenersatzforderungen wird immer länger.Weiterlesen...

BMW setzt Augmented Reality jetzt bei Prototypen ein
Um die Produktion von Fahrzeugen zu optimieren, setzt BMW in München jetzt AR-Brillen ein. Wie viel Zeit dadurch gespart werden soll.Weiterlesen...

Corona: Nur noch jeder fünfte Betrieb stark negativ betroffen
Im Mai war noch jeder dritte Betrieb stark negativ von Covid-19 betroffen, mittlerweile ist es nur noch jeder fünfte. So ist die Lage in den einzelnen Branchen.Weiterlesen...