Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Bayern kritisiert Standortwahl für Batteriefabrik
Die Bundesregierung legt das neues Zentrum für die wichtige Batterieforschung ins Münsterland - die Heimat von Forschungsministerin Karliczek. Das stößt einigen sauer auf - doch das Ministerium betont: Es ging nur um Qualität.Weiterlesen...

CDU-Wirtschaftsrat warnt Union vor Aktionismus
Die Wirtschaft schaut mit Spannung darauf, wie sich die Parteien beim Klimaschutz aufstellen. Der Wirtschaftsflügel der CDU mahnt Parteichefin Kramp-Karrenbauer zur Besonnenheit.Weiterlesen...

Zehntausende demonstrieren mit IG Metall
Digitalisierung, Klimaschutz und die Verkehrswende können nach Meinung der Gewerkschafter Chance und Risiko zugleich für die Beschäftigten sein. Bei einer Großdemonstration fordern sie mehr Rücksicht auf die Interessen der Arbeitnehmer.Weiterlesen...

Schaeffler verkauft Werk an Management
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler treibt den Umbau seiner Autozuliefersparte voran. Über einen sogenannten Management-Buyout hat das Traditionsunternehmen nun sein Werk in Hamm (Sieg) verkauft.Weiterlesen...

Audi-Betriebsrat fordert Akutplan für Neckarsulm
Betriebsrat Jürgen Mews hat den Audi-Vorstand auf der Betriebsversammlung in die Pflicht genommen: Seit einem Jahr warte die Neckarsulmer Belegschaft auf eine erkennbare Strategie zur Auslastung und Zukunftssicherung des Standorts.Weiterlesen...

BMW-Dementi: Kein Einstellungsstopp
Beim Münchner Autohersteller BMW gibt es derzeit keinen Einstellungsstopp. Das sagte ein Konzernsprecher am Donnerstagabend in München. Ein entsprechender Bericht des "Handelsblattes" treffe nicht zu.Weiterlesen...

Warum Ford jetzt 12.000 Jobs abbaut
Seit neun Jahrzehnten sitzt Ford in Köln. In der Domstadt hat der US-Autobauer seine Europazentrale und ein wichtiges Werk. Doch das Europageschäft des amerikanischen Konzerns ist angeschlagen. Das Management lenkt daher etwas um. Offen ist, ob das reicht.Weiterlesen...

Ford will 12.000 Jobs in Europa streichen
Ford will in Europa 12 000 Arbeitsplätze streichen. Die Zahl der Standorte soll bis Ende 2020 um sechs auf 18 reduziert werden, wie der US-Konzern mitteilte.Weiterlesen...

BASF will weltweit 6.000 Stellen abbauen
Nach einem Gewinneinbruch soll der Chemiekonzern wieder auf Profitabilität getrimmt werden. Im Zuge des neues Sparprogramms und neuer Strukturen fallen auch tausende Jobs bei dem Dax-Konzern weg.Weiterlesen...

Vor G20-Gipfel: Bewegung im Handelskrieg
Pünktlich zum G20-Gipfel gibt es bei einem für die Weltwirtschaft extrem wichtigen Streitthema Hoffnung auf eine Einigung. Neue Sorgen bereitet aber die Gesundheit der Kanzlerin.Weiterlesen...

BMW will Profitabilität seiner E-Autos deutlich steigern
BMW setzt sich mit Blick auf die Profitabilität seiner Elektroautos ambitionierte Ziele. Bis zum Jahr 2025 will der Dax-Konzern die Marge seiner Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren erreicht oder sogar übertroffen haben.Weiterlesen...

Tesla verliert Fertigungschef Peter Hochholdinger
Tesla verliert seinen wohl wichtigsten Produktionsexperten: Fertigungschef Peter Hochholdinger verlässt das Unternehmen. Experten warnen: Auslieferungsrekord sei in Gefahr und zudem müsse Tesla noch beweisen, dass es nachhaltig Geld verdienen kann.Weiterlesen...

Unternehmen fordern mehr Einsatz von Merkel in Russland
Deutsche Unternehmen fordern angesichts westlicher Sanktionen gegen Russland mehr Engagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel.Weiterlesen...

Porsche-Rückruf betrifft weltweit rund 337.000 Autos
Der Sportwagenbauer Porsche ruft wegen möglicher Wegrollgefahr weltweit fast 337.000 Autos in die Werkstätten. In Deutschland sind knapp 26.500 Fahrzeuge vom Typ Panamera und Cayenne betroffen, wie ein Sprecher bestätigte.Weiterlesen...

Warum Schiffbau-Zulieferer jetzt Rückenwind haben
Von der tonnenschweren Hauptmaschine bis zum Schiffspropeller beliefern deutsche Unternehmen Werften in aller Welt. Drei Viertel ihrer Produkte gehen in den Export - doch China hält dagegen.Weiterlesen...

Werkzeugmaschinen-Import: Top 10 Lieferanten Deutschlands
Drehen, Fräsen, Bohren - Werkzeugmaschinen sind in der Metallbearbeitung unabkömmlich. Obwohl in Deutschland viele Maschinen produziert werden, importieren wir auch Werkzeugmaschinen. Das sind die laut VDW-Statistik größten Lieferländer im Jahr 2018.Weiterlesen...