Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Porsche: Razzia wegen Verdachts auf Bestechung und Untreue
Durchsuchungen bei Porsche: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechung und Untreue. Der Fall weist Parallelen zu Volkswagen auf.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen: Vorstand Kaliebe hört auf
Dirk Kaliebe, Vorstandsmitglied der Heidelberger Druckmaschinen AG, hat bekanntgegeben, seinen 2021 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Nach 20 Jahren im Unternehmen will er ein Sabbatical nehmen.Weiterlesen...

Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut gesenkt
Die deutsche Wirtschaft senkt ihre Wachstumserwartungen erneut. Der DIHK rechnet für 2019 nur noch mit einem Wachstum von 0,6 Prozent, nach einer Prognose von 0,9 Prozent zu Jahresbeginn.Weiterlesen...

Jeder zweite Arbeitnehmer geht beim Urlaubsgeld leer aus
Ein Zuschuss für die Urlaubskasse vom Arbeitgeber kommt bei den Beschäftigten gut an. Aber nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland erhält Urlaubsgeld.Weiterlesen...

VDMA: Hohe Wahlbeteiligung ist gutes Zeichen für Maschinenbau
Die großen Volksparteien mussten bei der Europawahl Verluste verzeichnen; zugunsten der Grünen und rechten Nationalisten. VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann sieht die Wahl dennoch als einen Aufruf gegen die Spaltung Europas.Weiterlesen...

Mega-Fusion: Fiat Chrysler will Zusammenschluss mit Renault
Paukenschlag in der Autobranche: Fiat Chrysler will mit Renault einen weltumspannenden Konzern bilden. Der riesige Verbund überrundet VW nur zusammen mit Nissan und Mitsubishi.Weiterlesen...

Wie VW für mehr Nachhaltigkeit bei seinen Zulieferern sorgt
VW will sich künftig von Zulieferern trennen, die seine Vorgaben hinsichtlich Menschenrechte und Sorgfaltspflicht nicht erfüllen. Gerade im Bereich der E-Mobilität will der Wolfsburger Automobilhersteller genauer auf seine Lieferanten achten.Weiterlesen...

Wie der Mittelstand den internationalen Krisen trotzt
Der deutsche Mittelstand muss sich zahlreichen internationalen Krisenherden erwehren. Wie ihm das gelingt, zeigt eine aktuelle Studie der Commerzbank.Weiterlesen...

Welche Bedeutung die deutschen Standorte für VW haben
Volkswagen, größter Autohersteller der Welt, betreibt allein in Deutschland zehn bedeutende Standorte. Welche Rolle die einzelnen Werke für den VW-Konzern spielen in Zahlen und Fakten.Weiterlesen...

Automatisierung: Diese Jobs sind besonders gefährdet
Die Automatisierung schreitet voran – und gefährdet Arbeitsplätze. Betroffen sind insbesondere fertigungstechnische Berufe, aber auch die Führungsebene ist vor Arbeitsplatzverlust nicht gefeit.Weiterlesen...

Das sind die 9 häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland
Im Ranking zeigen wir Ihnen die häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland nach Anzahl der Anzeigen und Anerkennungen im Jahr 2017. Insgesamt gab es in diesem Jahr 1.979 Verdachtsanzeigen auf eine berufsbedingte Infektionskrankheit, von denen 983 Fälle als Berufskrankheit anerkannt wurden.Weiterlesen...

Industrie macht sich stark für Europäische Idee
Selten hat sich die Industrie so sehr für Europa wie jetzt vor den Europawahlen. Was die Unternehmen sagen - und was sie befürchten.Weiterlesen...

Next Robotics ist Fachmedium des Jahres 2019
Der Youtube-Kanal „Next Robotics“ des Fachmagazins ke NEXT des verlags moderne industrie gewinnt den Award „Fachmedium des Jahres 2019“ in der Kategorie „Bester Social-Media-Einsatz“.Weiterlesen...

Wo in Deutschland die meisten Maschinenbauer arbeiten
Innovationsreich und exportstark: Der deutsche Maschinenbau ist einer der wichtigsten Bausteine der deutschen Wirtschaft. In welchen Sektoren laut Statista die meisten der 1.065.000 Maschinenbauer beschäftigt sind, zeigen wir in diesem Ranking.Weiterlesen...

Neuer Chef, neue Struktur: Daimler plant Mega-Projekt
Ein kleines bisschen Wehmut und dann viele trockene Details. Beim Autobauer Daimler endet mit dem Abschied von Dieter Zetsche eine Ära. Und Nachfolger Ola Källenius steht gleich vor einem Megaprojekt.Weiterlesen...

Abfindung statt Wechsel: 1.340 Beschäftigte verlassen Opel
Bei der geplanten Auslagerung von 2.000 Opel-Arbeitsplätzen an den Dienstleister Segula ziehen die Beschäftigten am Stammsitz Rüsselsheim nicht mit. Insgesamt haben sich 1.340 Mitarbeiter des Entwicklungszentrums entschieden, das Unternehmen freiwillig zu verlassen.Weiterlesen...