Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

09. Jan. 2020 | 10:15 Uhr
Der Volkswagen New Santana
Inhaftierung, Internierung, Indoktrinierung

Menschenrechtsverstöße? Warum VW am Werk Ürümqi festhält

Volkswagen hält trotz Berichten über Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang an seinem Werk in der Hauptstadt Ürümqi fest. Hinweise auf Verstöße im Werk, das VW mit dem Joint-Venture-Partner SAIC betreibt, liegen dem Konzern den Angaben zufolge nicht vor.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 10:00 Uhr
Die Fahrerin dieses Fahrzeugs verwendet den Bosch „Virtual Visor“
CES 2020

Smarte Lösungen: Wie Bosch mit KI durchstarten will

Smart, smarter, künstliche Intelligenz: Sie ist vielseitig einsetzbar, erweckt Roboter zum Leben und macht ganze Häuser per Knopfdruck steuerbar. Auch Bosch setzt auf KI. Das Ziel des Unternehmens: Den Alltag dank smarter Produkte zu erleichtern und sicherer zu machen.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 13:47 Uhr
Tesla-Produktion im kalifornischen Fremont.
Linksfraktion übt Kritik

Tesla zahlt Schnäppchenpreis für Fabrikgelände in Brandenburg

Tesla will seine europäische Fabrik für Elektroautos bei Berlin im Wald bauen, nahe einem Gewerbegebiet. Nun ist herausgekommen, wie hoch der Kaufpreis sein soll - und der weicht von den Preisen der umliegenden Grundstücke deutlich ab.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 12:49 Uhr
Er ist bei Trumpf als Geschäftsführer zuständig für Forschung und Entwicklung im Geschäftsbereich Lasertechnik: Berthold Schmidt
Neue Lasertechnik

Trumpf kauft sich in französisches Start-up ein

Trumpf hat mit Wirkung zum 18. Dezember 2019 eine Minderheitsbeteiligung beim französischen Lasertechnik-Start-up GLOphotonics erworben. Was das französische Start-up so besonders macht.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 10:18 Uhr
Die Entwicklung bei Großaufträgen war schwach
Schwächephase geht weiter

Industrie muss Auftragsdämpfer einstecken

Die Schwächephase in der deutschen Industrie nimmt weiterhin kein Ende. Im November mussten die Industrieunternehmen beim Auftragseingang überraschend einen Dämpfer einstecken. Im Monatsvergleich sei die Zahl der neuen Aufträge um 1,3 Prozent gesunken, so das Statistische Bundesamt.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 09:54 Uhr
Die Tesla-Modelle S und X an Ladesäulen
Klimafreundliche Antriebe

Verkehrsminister Scheuer macht Druck auf Autoindustrie

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die deutsche Autoindustrie zu mehr Tempo beim Umstieg auf weniger klimaschädliche Antriebe aufgefordert. Gleichwohl sei "die deutsche Autoindustrie technologisch gut und innovativ."Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 15:25 Uhr
Großbritannien will Ende Januar aus der EU austreten und den Brexit durchziehen
Studie

Brexit: Massenarbeitslosigkeit oder neue Handelschancen?

Rund 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind mit Exporten nach Großbritannien verbunden - gut 60.000 davon allein in der Autoindustrie. Stehen all diese Jobs infolge eines Brexits nun auf dem Spiel?Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 14:13 Uhr
Zahnrad
Branche bleibt im Krisenmodus

Maschinenbauer wollen Personalkosten senken

Die Stimmung im deutschen Maschinenbau scheint auf dem Tiefpunkt angekommen zu sein. Ein Lichtblick ist auch 2020 nicht in Sicht. Vielmehr werden wohl nicht wenige Maschinenbauer beim Personal sparen wollen.Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 11:00 Uhr
Ein Werkzeug des Zerspanungsspezialisten Walter
Übernahme

Walter kauft Melin Tool Company

Der Zerspanungsspezialist Walter hat am 2. Januar die amerikanische, inhabergeführte Melin Tool Company übernommen. Das Unternehmen stellt Vollhartmetall- und HSS-Schaftfräser, -Bohrer und Werkzeuge zum Kegelsenken her.Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 09:40 Uhr
Der neue Golf von Volkswagen
Schadensersatz in Millionenhöhe

Darum klagt VW gegen seinen Zulieferer Prevent

Volkswagen hat gegen den Zulieferer Prevent Klage auf Schadensersatz in Millionenhöhe eingereicht. "Die Lieferstopps im August 2016 durch ES Guss und Car Trim waren vertrags- und rechtswidrig", teilte VW mit. Zuvor hatte die Funke Mediengruppe darüber berichtet.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 09:25 Uhr
Zwei Audi e-tron an einer Ladesäule
Klares Statement

Stihl: Stromer sind für Überland und Langstrecken ungeeignet

Der frühere Unternehmer und Wirtschaftsführer Hans Peter Stihl bezweifelt, dass sich E-Autos flächendeckend in Deutschland durchsetzen. Sie seien zwar für den Stadtverkehr, keinesfalls aber für den Überlandverkehr und längere Strecken geeignet.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 09:04 Uhr
Die Produktion eines Audis am Standort Ingolstadt
"Viel Schatten"

So denkt die Autoindustrie über das Klimapaket

Benzin und Diesel sollen ab 2021 durch einen CO2-Preis teurer werden. Dieser Preis soll nun noch einmal erhöht werden - so sieht es der Kompromiss im Vermittlungsausschuss vor. Wir zeigen, was die Autobranche vom Klimapaket hält.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 14:28 Uhr
Der rote Platz und der Kreml in Russland
Ukraine lehnt ab

Putins Gegenantwort auf US-Sanktionen gegen Nord Stream 2

Russland wird auf die US-Sanktionen gegen die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 nach Angaben von Kremlchef Wladimir Putin mit Gegenmaßnahmen antworten. "Moskau antwortet spiegelgenau", sagte Putin bei seiner Pressekonferenz in Moskau.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 08:54 Uhr
Der Airbus Eurofighter und Tornado in der Luft
Airbus Eurofighter oder Boeing F18

So entscheidet die Bundeswehr über die Airbus-Zukunft

Der Betriebsrat der Airbus-Rüstungssparte sieht den Bau von Kampfflugzeugen in Deutschland auf der Kippe. Es gehe nicht nur um einen Stellenabbau. Betriebsrat und IG Metall erwarten von der Bundesregierung jetzt eine wichtige Entscheidung.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 07:02 Uhr
Boeing 737 Max 8 Lion Air
E-Auto-Flop, Opel-Hoffnung, Boeing-Desaster

Wirtschaft 2019: Die Aufsteiger und Absteiger des Jahres

2019 war turbulent: Manche Karrieren gingen steil nach oben - andere schmierten ab. Wir zeigen die Aufsteigen und Absteiger des Wirtschaftsjahres.Weiterlesen...

18. Dez. 2019 | 14:48 Uhr
Eine Pipeline, die durch die Natur verlegt wurde
Rennen gegen die Zeit

Wie geht es mit der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 weiter?

Nach den angekündigten Sanktionen der USA gegen Baufirmen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist offen, wie es mit der Erdgasleitung weitergeht. Nur wenige Tage nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat in Washington für Sanktionen.Weiterlesen...