Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Fallen bei Senvion 900 Arbeitsplätze weg?
Die Zukunft des insolventen Windkraftunternehmens Senvion ist seit Monaten unklar. Siemens Gamesa könnte das Unternehmen kaufen - doch noch ist nichts unterschrieben, und hunderte Arbeitsplätze sind in Gefahr.Weiterlesen...

Angst vor digitaler Währung: Wie Facebook Libra verteidigt
Die auf der Blockchain basierende von Facebook geplante Digitalwährung Libra könnte die Stabilität des Finanzsystems gefährden. Was Politiker fürchten und wie der Social-Media-Konzern auf die Kritik reagiert.Weiterlesen...

In welchen Sektoren Chinas Wirtschaft besonders schwächelt
Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik China hat sich auch im August weiter abgeschwächt. Die neuesten Daten zeigen vor allem in drei Bereichen Probleme auf.Weiterlesen...

GE eröffnet neues Werk in Bayern: Was dort produziert wird
GE Additive reagiert auf die hohe Kundennachfrage und dem Trend zur additiven Serienfertigung mit der Eröffnung eines neuen deutschen Werkes. Alle Hintergründe im Überblick.Weiterlesen...

EMO 2019: Werkzeugmaschinenbauer fürchten Konjunkturdelle
Maschinenbauer, Autobauer, Flugzeugbauer - in Industriebetrieben finden sich überall Werkzeugmaschinen. Warum die Branche mit gemischten Gefühlen auf das Geschäft blickt.Weiterlesen...

Warum ABB jetzt in eine Hightech-Roboter-Fabrik in China investiert
ABB investiert 150 Millionen US-Dollar in Shanghai und baut dort eine hochmoderne Roboter-Fabrik. Warum das ein notwendiger Schritt für ABB ist, um die Marktführerschaft in China beim Roboterabsatz nicht zu verlieren und ob China weiterhin die meisten Roboter weltweit benötigt.Weiterlesen...

Warum VDA-Präsident Mattes seinen Rückzug ankündigt
Der VDA ist einer der einflussreichsten Lobbyverbände in Deutschland. Nun kündigt der Präsident seinen Rücktritt an - ausgerechnet zum Auftakt der IAA und in einer schwierigen Phase der Autoindustrie.Weiterlesen...

Knorr-Bremse legt weiter kräftig zu
Obwohl die Industrie sich in schwierigen Fahrwässern befindet, wächst der Bremsenhersteller Knorr stetig weiter. Das Management bleibt dennoch vorsichtig.Weiterlesen...

Was das DIW von der Politik fordert
Die Konjunktur in Deutschland befindet sich seit Monaten auf einem schwachen Niveau. Nun fordert das DIW einen Kurswechsel der Politik.Weiterlesen...

Chef bestätigt: Ford bleibt in Europa
Ford will trotz Stellenabbau und schwächelnder Zahlen an Europa fest halten - im Gegensatz zu einem seiner größten Konkurrenten.Weiterlesen...

Warum die Politik Porsche lobt
Vor dem Start der IAA beginnt Porsche mit der Produktion seines Elektro-Autos Taycan. Politiker loben und sticheln Richtung Konkurrenz.Weiterlesen...

BMW bleibt bei flexibler Antriebsstrategie
Antriebsstrategie: Der neue BMW-Chef will den Kurs des Autobauers auch unter seiner Leitung nicht verändern, sondern nach wie vor abwarten und sich Optionen offen halten.Weiterlesen...

Vor IAA: Greenpeace fordert Aus für Verbrenner
Die Autoindustrie tut inzwischen einiges für die Umstellung auf E-Antriebe - nach Meinung von Klimaschützern jedoch bei weitem nicht genug. Bei der Automesse IAA betonen VW und der Branchenverband ihren Willen zum Wandel.Weiterlesen...

Deutsche Exporte legen überraschend zu
Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit längerem auf einem Abwärtstrend. Die Export-Zahlen bringen nun eine überraschend positive Nachricht.Weiterlesen...

Betriebsbedingte Kündigungen bei Continental?
Die schwachen Zahlen der deutschen Wirtschaft bleiben bestehen. Jetzt äußert sich der Continental Chef zu möglichen Kündigungen.Weiterlesen...

Chinas Notenbank lockert Geldpolitik
Die chinesische Notenbank lockert im Zuge der schwächer werdenden Wirtschaft den Mindestreservesatz. Wie die Maßnahmen im einzelnen Aussehen.Weiterlesen...