Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Efeso Consulting und ROI schließen sich zusammen
ROI Management Consulting AG und Efeso Consulting schließen sich zusammen. Das neue gemeinsame Unternehmen wird rund 500 Mitarbeiter an 30 Standorten weltweit beschäftigen.Weiterlesen...

Bitcoin verursacht mehr Kohlendioxid als Jordanien
Die Internet-Währung Bitcoin verbreitet sich stark und steigt kontinuierlich im Wert. Gleichzeitig wird es aber auch immer aufwendiger, sie herzustellen. Der Energieverbrauch der Herstellung ist bereits mit dem von ganzen Länder vergleichbar.Weiterlesen...

Autoindustrie: IG Metall warnt vor "industriellen Wüsten"
Wenn nichts passiert, drohen „industrielle Wüsten“, hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann jüngst gewarnt. Mit dem politisch erzwungenen Schwenk auf Elektromobilität wird die deutsche Autoindustrie mächtig durcheinander gewirbelt.Weiterlesen...

Werden sich Volkswagen und die UAW endlich einig?
Eigentlich hält sich VW zugute, Mitbestimmung groß zu schreiben. Doch in den USA liefert sich der deutsche Autoriese seit Jahren eine erbitterte Fehde mit der Autogewerkschaft UAW. Jetzt kommt es zu einer brisanten Abstimmung im Werk Chattanooga.Weiterlesen...

So viel bietet Dassault für Softwareanbieter Medidata
Dassault Systèmes will sich den Medizin-Softwareanbieter Medidata Solutions einverleiben. Je Aktie des US-Unternehmens bietet Dassault 92,25 US-Dollar in bar. Dies entspreche einem Unternehmenswert von 5,8 Milliarden US-Dollar (5,1 Milliarden Euro).Weiterlesen...

ZF stärkt Elektromobilität in Schweinfurt und Serbien
Die ZF Friedrichshafen AG will seinen Bereich E-Mobility durch neue Gebäude und Standorte stärken und eröffnet daher in Schweinfurt ein neues Gebäude. Auch im serbischen Pancevo übernahm der Technologiekonzern ein Werk für Elektroantriebe.Weiterlesen...

Deutsche Elektroindustrie kämpft mit schwacher Auftragslage
Die deutsche Elektroindustrie ist auch nach dem ersten Quartal noch nicht richtig in Schwung gekommen. Es gehen weniger Bestellungen ein, auch die Aufträge gehen zurück. Die preisbereinigte Produktion blieb ebenfalls unter dem Vorjahreswert.Weiterlesen...

Welthandel: Große Bedrohung durch USA-China-Konflikt
Der Konflikt zwischen den USA und China ist zum Handelskrieg herangewachsen und könnte der Weltwirtschaft dauerhaft schaden. Bereits jetzt sind die Auswirkungen für die Weltkonjunktur stark zu spüren.Weiterlesen...

Richtig verhandeln: Warum sich nach mehr Gehalt fragen lohnt
Nur vier von zehn Deutschen fragen ihren Arbeitgeber regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung. Die Mehrheit verzichtet darauf. Das zeigt die neue StepStone Studie 'Gehaltsverhandlungen in Deutschland', an der rund 11.000 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz benötigt bessere Förderung vom Staat
Der KI Bundesverband fordert eine entschlossenere strategische Planung was die Förderung von Künstlicher Intelligenz angeht. Der Fokus sollte auf KI-Anwendungen gesetzt werden.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen: Fokus auf digitale Transformation
Heidelberger Druckmaschinen will die digitale Transformation zügig vorantreiben. Der Ausbau neuer Geschäftsmodelle und der damit höhere Anteil wiederkehrender Umsätze soll das Unternehmen weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen machen.Weiterlesen...

Wie es um den globalen Automobilmarkt 2019 steht
Das Center of Automotive Management analysiert regelmäßig die Performance der globalen Autohersteller. Nun hat das Institut seine Prognose für das Gesamtjahr 2019 des Automobilmarktes veröffentlicht. Dieser soll einen signifikanten Rückgang erfahren.Weiterlesen...

Industrie ist schlecht auf digitalen Wandel vorbereitet
Vielen Arbeitgebern fehlt laut IG Metall eine Strategie zur Bewältigung der kommenden digitalen und ökologischen Transformation. Um dieser Standzuhalten müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.Weiterlesen...

Jenoptik will Angebot in der Medizintechnik ausweiten
Jenoptik denkt über eine größere Übernahme im Gesundheitsgeschäft nach. Damit möchte das Unternehmen die Medizintechnik-Sparte in Richtung Endkunden ausweiten.Weiterlesen...

Autokonzerne erhöhen Investitionen in E-Auto-Fabriken
Die führenden Autokonzerne investieren immer größere Summen, um sich auf die E-Mobilität vorzubereiten. Das zeigt eine aktuelle Studie von EY. Dadurch steigen nicht nur die Produktkapazitäten - sondern auch der Druck auf die Margen.Weiterlesen...

Opel wird elektrisch - An Arbeit fehlt es trotzdem
Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern verfügt Opel über eine schlüssige Strategie zur Elektro-Mobilität. Doch für die Beschäftigten der deutschen Werke gibt es vorerst nicht genug Arbeit.Weiterlesen...