Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Schweiß- und Roboterpionier Cloos feierte seltenes Jubiläum
Vor 100 Jahren gründete der Ingenieur Carl Cloos in Siegen-Weidenau ein Unternehmen zur Herstellung von Acetylenentwicklern. Heute zählt Cloos in Haiger zu den weltweiten Technologieführern in der Schweiß- und Robotertechnik.Weiterlesen...

Konzernumbau: VW-Betriebsrat stellt Bedingungen
Der VW-Betriebsrat stellt die vom Autobauer angestoßenen Maßnahmen zum Konzernumbau unter Bedingungen. Nachteile für die Arbeitnehmer müssten verhindert werden, schrieb Betriebsratschef Bernd Osterloh in einem Brief an die Belegschaft der VW AG.Weiterlesen...

Warum Thyssenkrupp rote Zahlen schreibt
Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal dieses Jahres rote Zahlen geschrieben. Die Gründe, warum der Industriekonzern ins Minus gerutscht ist, sind vielfältig.Weiterlesen...

IN-Campus: Was sich hinter Audis Mega-Projekt verbirgt
Audi hat zusammen mit der Stadt Ingolstadt den Boden für ein Mega-Projekt bereitet. Auf dem Gelände einer ehemaligen Erdölraffinerie soll ein Technologiepark entstehen. Dort soll nichts geringeres als die Mobilität von morgen entstehen.Weiterlesen...

Volkswagen-Betriebsräte bekommen wieder volles Gehalt
Volkswagen zahlt Betriebsratschef Bernd Osterloh und weiteren Betriebsräten des Konzerns nach einer vorübergehenden Gehaltskürzung wieder übertarifliche Bezüge. Die Arbeitnehmervertreter hätten mit dem Unternehmen vor dem Arbeitsgericht Braunschweig einen entsprechenden Vergleich geschlossen.Weiterlesen...

Brexit treibt britische Unternehmen nach Deutschland
So viele Unternehmen wie noch nie haben sich 2018 in Deutschland angesiedelt. Besonders die Investitionen von Britischen Unternehmen haben aufrgrund des anstehenden Brexits stark zugenommen.Weiterlesen...

Anlegervertreter: Für Thyssenkrupp wird es noch schwieriger
Kurswechsel bei Thyssenkrupp: Statt Stahlfusion und Aufspaltung soll der Konzern als Ganzes erhalten bleiben. Aktionärsvertreter mahnen, dass es ohne Partner in der Stahlbranche noch schwieriger werde.Weiterlesen...

Thyssenkrupp: Was die Arbeitnehmer jetzt fordern
Am Wochenende gab es in Sachen Stellenabbau erste Signale für Entspannung. Doch bislang gibt es nur eine Grundlagenvereinbarung zwischen Thyssenkrupp-Vorstand und IG Metall. Hundertprozentige Sicherheit gibt die noch nicht.Weiterlesen...

Stahlfusion mit Tata: Thyssenkrupp erwartet Scheitern
Thyssenkrupp und der indische Tata-Konzern wollten die Nummer zwei auf dem europäischen Stahlmarkt schmieden. Daraus wird nun voraussichtlich nichts.Weiterlesen...

Jungheinrich startet stark ins Jahr
Der Staplerhersteller Jungheinrich ist trotz der in einigen Ländern schwächelnden Konjunktur mit deutlichen Zuwächsen ins Jahr gestartet. Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis legten zu, obwohl es im ersten Quartal erste rückläufige Tendenzen in einzelnen Regionen des Weltmarkts gegeben hatte.Weiterlesen...

Bosch leidet unter Diesel-Skandal, investiert aber Milliarden
Der Autozulieferer Bosch will seine Kohlendioxid-Emissionen senken und schon 2020 an allen Standorten weltweit "klimaneutral" sein. Doch der Diesel-Skandal lässt den Hersteller nicht los.Weiterlesen...

Continental erleidet Gewinneinbruch
Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat im ersten Quartal wegen schwacher Nachfrage einen herben Gewinneinbruch erlitten. Der den Aktionären zuzurechnende Überschuss sackte um über ein Fünftel auf 575 Millionen Euro ab.Weiterlesen...

Was den Stahlkonzern ArcelorMittal belastet
Der weltgrößte Stahlhersteller ArcelorMittal bekommt die zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Bedingungen in der Branche zu spüren. Das operative Ergebnis (Ebitda) sank im ersten Quartal um mehr als ein Drittel auf 1,65 Milliarden Dollar.Weiterlesen...

Handelskrieg: Trump gibt China die Schuld an Eskalation
Im Handelskonflikt steuern die USA und China auf Konfrontationskurs. Trotzdem reden beide Seiten in Washington wieder miteinander. Nur was können sie in letzter Minute erreichen? Droht eine ernste Eskalation?Weiterlesen...

Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung rückt näher
Lange haben Union und SPD über die Einwanderung von Fachkräften gestritten. Nun kommt ihr Gesetzentwurf ins Parlament. Doch nicht alle sind zufrieden.Weiterlesen...

Branchenflaute bremst Autozulieferer Schaeffler
Die weltweite Absatzflaute der Autoindustrie hat auch dem Wälzlagerhersteller Schaeffler zum Jahresbeginn zugesetzt. Vor allem beim Geschäft mit Autobauern in China und Europa habe das Unternehmen im ersten Quartal teils deutlich schrumpfende Umsätze verkraften müssen.Weiterlesen...