Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
SAF-Holland ordnet Nordamerika-Geschäft neu
Nur wenige Wochen im Amt zieht der neue Chef des LKW-Zulieferers SAF-Holland, Alexander Geis, die Zügel straff und ordnet das Nordamerika-Geschäft neu.Weiterlesen...
Daimler Trucks expandiert in Japan
Daimler Trucks eröffnet ein neues Produkt-Center im Werk Kawasaki 1. Es vereint alle Verwaltungs-, Entwicklungs- und Designfunktionen seiner japanischen Nutzfahrzeugtochter Mitsubishi Fuso unter einem Dach.Weiterlesen...
BMW zahlt Mitarbeitern mehr als 9.000 Euro Prämie
Die rund 81.000 BMW-Angestellten in Deutschland bekommen 9.175 Euro Erfolgsprämie für vergangenes Jahr. Damit zahlt BMW mehr Prämien als seine Konkurrenten Daimler und Audi.Weiterlesen...
Vier Standorte von Schaeffler auf der Kippe
Der Autozulieferer spürt die Flaute in der Branche und den Trend zum Elektroauto und will Stellen abbauen. Die Pläne gehen Betriebsrat und IG Metall aber zu weit.Weiterlesen...
Porsche streicht im Sommer die Nachtschicht in Leipzig
Porsche fährt vom Sommer an in Leipzig seine Produktion herunter. Nach den Betriebsferien soll vom 5. August an die Nachtschicht gestrichen und nur noch im Zwei-Schicht-System gearbeitet werden, sagte Werkssprecher Christian Weiß.Weiterlesen...
Post zieht Streetscooter aus dem Verkehr
Die Post zieht vorläufig rund 460 ihrer elektrischen "Streetscooter" aus dem Verkehr. Grund dafür sind Brände bei zwei ihrer selbstproduzierten Elektro-Lieferwagen. Die Brandursache seien laut der Post fehlerhafte Verschweißungen.Weiterlesen...
Jungheinrich drückt beim Umsatz aufs Tempo
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich will seinen Umsatz im laufenden Geschäftsjahr weiter steigern und somit das ursprünglich für 2020 anvisierte Ziel von vier Milliarden Euro vorzeitig erreichen.Weiterlesen...
Paris auf dem Weg zur Start-up-Hochburg
Paris könnte laut einer Studie Berlin in den kommenden Jahren bei Investments in Start-ups überholen. 2018 steckten Geldgeber fast 2,5 Milliarden Euro in Wachstumsfirmen in der französischen Hauptstadt - 39 Prozent mehr als 2017.Weiterlesen...
Warum BMW auch für 2019 nur eine schwache Marge erwartet
BMW geht auch im laufenden Jahr von einem schwachen Kerngeschäft aus und will Milliarden sparen. Warum BMW-Chef Krüger eine Marge zwischen 6 und 8 Prozent prognostiziert.Weiterlesen...
Washtec wird von schwachem Geschäft in Nordamerika gebremst
Das Augsburger Unternehmen Washtec litt im vergangenen Jahr unter dem schlechten Nordamerika-Geschäft. Insgesamt ging der Gewinn um 1,4 Prozent zurück.Weiterlesen...
Wie haben Sie Ihre Instandhaltung geregelt?
Die angemessene Instandhaltung der eignen Anlagen ist ein Erfolgsgarant. Ob eine eigene Wartungsabteilung oder ein externer Dienstleister besser geeignet ist, darüber scheiden sich die Geister. Wie haben Sie Ihre Instandhaltung geregelt?Weiterlesen...
Audi streicht Dauernachtschicht in Ingolstadt
Audi will zum Mai eine Dauernachtschicht in Ingolstadt streichen. Darauf hat sich nach Angaben des Unternehmens die Standortleitung mit dem Betriebsrat geeinigt.Weiterlesen...
Warum deutsche Fertiger "noch viel radikaler denken müssen"
Auf der Hannover Messe werden die deutschen Unternehmen wieder zeigen, wie sie ihre Spitzenposition behaupten wollen. Dabei werden sie noch alle Hände voll zu tun haben, wenn sie nicht den Anschluss verlieren wollen.Weiterlesen...
Warum die Digitalisierung Erfolgsfaktor der Energiewende ist
Die Digitalisierung gilt als wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen der Energiewende. Wie das digital vernetzte und intelligente Energiesystem der Zukunft aussieht, zeigt das DLR auf der Hannover Messe.Weiterlesen...
Warum VW die E-Auto-Förderung unbedingt verlängern will
In der Autobranche dürfte klar sein: E-Autos müssen zum Erfolg werden - ein ganzer Industriezweig ist darauf angewiesen. Nur: Wie macht man es dem Kunden schmackhaft? Volkswagen hat dazu viele Ideen. Aber die Konkurrenz ist skeptisch - wem nützen die Vorschläge?Weiterlesen...
Wird der Boeing 737 Max nun die Zulassung entzogen?
US-Ermittler prüfen die Entwicklung und den Zulassungsprozess der Boeing 737 Max 8 Flugzeuge. Nach dem zweiten Absturz einer solchen Maschine innerhalb eines halben Jahres wurden bereits zahlreiche Flugverbote verhängt.Weiterlesen...