Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Thyssenkrupp: Russwurm wird neuer Aufsichtsrat
Der Nominierungsausschuss und das Präsidium des Aufsichtsrats von Thyssenkrupp schlagen vor, Prof. Siegfried Russwurm als neues Mitglied im Aufsichtsrat zu berufen. Der Fertigungstechniker war zuvor bei Siemens für Industrie und Medizintechnik zuständigWeiterlesen...

Porsche muss massive Absatzeinbußen hinnehmen
12 Prozent betrugen die Absatzeinbußen im ersten Quartal bei Porsche. Schuld daran ist ein Problem mit dem der Sportwagenbauer schon länger zu kämpfen hat.Weiterlesen...

Deutsche Industrie wirft Altmaier Versäumnisse vor
Der Gegenwind für den Bundeswirtschaftsminister Altmaier nimmt zu. Immer mehr Wirtschaftsverbände fordern: Peter Altmaier muss nun bei zentralen Fragen liefern.Weiterlesen...

Deutscher Export kann sich Krisen nicht entziehen
Das Klima für die exportorientierte deutsche Wirtschaft ist rauer geworden. Zwar ist «Made in Germany» weiter gefragt. Doch es gibt deutliche Bremsspuren.Weiterlesen...

BMW droht EU-Kartellbuße
Die deutsche Autoindustrie kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Nach Kartellvorwürfen gegen die drei großen Hersteller Daimler, BMW und VW im Zusammenhang mit Technologien der Abgasreinigung hat BMW als erstes reagiert und eine milliardenschwere Rückstellung für etwaige Geldbußen gebildet.Weiterlesen...

VW-Standort Osnabrück: Sonne scheint über Cabrio-Schmiede
Zehn Jahre nach der Karmann-Pleite hat der Cabrio-Standort Osnabrück die Krisenzeiten längst hinter sich gelassen. Nach der Übernahme durch Volkswagen ist das Werk auf Erfolgskurs.Weiterlesen...

Wie VW seine Lithiumversorgung sichert
Volkswagen und Ganfeng Lithium Co., Ltd. haben eine Absichtserklärung zur langfristigen Versorgung mit Lithium für Batteriezellen unterschrieben. Demnach soll Ganfeng VW für die nächsten zehn Jahre mit Lithium beliefern.Weiterlesen...

Daimler rüstet sich mit neuer Batteriefabrik für E-Mobility
Am Standort des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim starten die Bauarbeiten für die Batteriefabrik im Werksteil Brühl bei Esslingen. Mit der Fabrik für Antriebsbatterien will Daimler das Werk Untertürkheim stärker auf die Elektromobilität ausrichten.Weiterlesen...

Zusätzliche Liquidität dank Full-Service-Factoring
Mit der Digitalisierung verändert sich auch die Unternehmensfinanzierung. Digitale Vergleichsplattformen im Internet ermitteln die besten Angebote noch am Point-of-sale und wickeln die Finanzierung innerhalb von wenigen Tagen ab.Weiterlesen...

Warum ZF durch den starken Euro gebremst wird
2018 war für ZF kein leichtes Jahr: Unter anderem bremsten negative Wechselkurseffekte den Automobilzulieferer. Im laufenden Geschäftsjahr freut sich das Unternehmen aber über einen Großauftrag von BMW - und hofft auf den nächsten Zukauf.Weiterlesen...

Wird der Mensch durch die Digitalisierung arbeitslos?
Roboter, vernetzte Maschinen in den Fabriken und digitale Helferlein - wo bleibt bei alldem der Mensch, was wird aus seiner Arbeit? Unheilvolle Prognosen verdüstern die Arbeitswelt. Aber es gibt auch Lösungen.Weiterlesen...

Daimler-Betriebsrat warnt vor einseitiger E-Auto-Förderung
Kaum eine Alternative zum Verbrennungsmotor ist so weit entwickelt und verbreitet wie das Elektroauto. Doch Daimlers Betriebsratschef im Stammwerk in Stuttgart sieht die eingleisige Ausrichtung in Deutschland kritisch.Weiterlesen...

Porsche und Schuler eröffnen gemeinsames Presswerk
Porsche und die Schuler AG habe sich für Halle an der Saale als Standort eines gemeinsamen Presswerks entschieden. Der Sportwagenhersteller und der Umform-Spezialist aus Göppingen wollen dort die Fertigung von Karosserieteilen weiter flexibilisieren und digitalisieren.Weiterlesen...

Deutschland: Industrieaufträge brechen überraschend ein
Neuer schwerer Rückschlag für die deutsche Industrie: Im Februar sei der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich um 4,2 Prozent eingebrochen, teilte das Statistische Bundesamt mit.Weiterlesen...

Welche Tech-Unternehmen die meisten Mitarbeiter haben
Groß, größer, Tech-Unternehmen. Das gilt zwar nicht grundsätzlich, für den Branchenriesen aber definitiv. Wer das ist und welche Tech-Unternehmen weltweit betrachtet die meisten Menschen beschäftigen, erfahren Sie im Ranking. Grundlage ist eine Auswertung des Portals Statista.Weiterlesen...

Neues Mercedes-Werk in Russland: Einblicke und Hintergründe
Mercedes-Benz hat ein neues Werk in der Region Moskau gebaut und dafür insgesamt mehr als 250 Millionen Euro investiert. Wie das Werk arbeitet und in welche Maschinen das Geld floss.Weiterlesen...