Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Aufschwung in Deutschland gerät ins Stocken
DIHK und Bundesregierung haben wenig Hoffnung auf Wirtschaftswachstum. Der DIHK prognostiziert, dass Deutschland das Vorkrisenniveau sehr spät erreichen werde.Weiterlesen...

Siemens Energy: Skeptische Aktionärsfragen zum Aufsichtsrat
Siemens Energy hat sich bei seiner ersten Hauptversammlung einer ganzen Reihe skeptischer Fragen zur Besetzung des Aufsichtsrats stellen müssen.Weiterlesen...

Chefinnen in der Industrie? Fast nicht vorhanden
Eine exklusive Auswertung für PRODUKTION zeigt: Weibliche CEOs sind in allen Bereichen der Industrie noch eine Seltenheit. Das sind die Daten.Weiterlesen...

Heidelberg: Rückschläge, Zuversicht, neue Geschäftsmodelle
Heidelberger Druck spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich, ist aber auch zuversichtlich. Welcher Bereich besonders Hoffnung macht.Weiterlesen...

Jenoptik will 2021 wachsen
Der Technologiekonzern Jenoptik rechnet nach dem Corona-Jahr 2020 mit Wachstum. Die genauen Zahlen vom letzten Jahr lesen Sie hier.Weiterlesen...

Thyssenkrupp investiert beim Stahl: Weiterer Stellenabbau geplant
Thyssenkrupp setzt seine Stahlstrategie 20-30 weiter um und plant den Neubau von Kernaggregaten. Warum die Zahlen des ersten Quartals Hoffnung machen.Weiterlesen...

Früherer Merck-Chef Langmann gestorben
Der frühere Chef von Merck, Hans Joachim Langmann, ist gestorben. Er war unter anderem auch Präsident des Chemieverbandes VCI und des Industrieverbands BDI.Weiterlesen...

Zukunft von Messen: Vom Hallen-Vermieter zum Plattform-Manager
Messen sind derzeit nur digital möglich. Wie die Branche darauf reagiert und wie Veranstaltungen künftig ablaufen könnten, hat die Messe München nun erklärt.Weiterlesen...

Volvo-Chef: Schneller Laden statt Hot Dogs im Magen
Håkan Samuelsson hat in einem launigen Statement auf den Punkt gebracht, was ihm bei der E-Mobility aufstößt – obwohl diese doch ein wesentlicher Umsatzbringer des Autobauers ist.Weiterlesen...

VW und Salzgitter: Einschränkungen durch Schneechaos
Starker Schneefall sorgt seit Sonntag in vielen Regionen Deutschlands für Chaos. Wie Volkswagen und andere Industrie-Riesen das Schneechaos meistern.Weiterlesen...

Geht der Industrie nach der Aufholjagd der Schwung aus?
Die Industrie stützt Europas größte Volkswirtschaft in der Corona-Pandemie. Nach einem Jahresendspurt dürfte die Produktion jedoch an Schwung verlieren.Weiterlesen...

So will ein neuer Verband Robotik in den Mittelstand bringen
In Deutschland gibt es einen neuen Robotikverband, der sich vor allem an den Mittelstand richtet. Welche Ziele die Gründer verfolgen und was der VDMA kritisiert.Weiterlesen...

Mitarbeiter wünschen sich Chefs mit Herz
Klagen über Vorgesetzte sind Alltag im Arbeitsleben. Doch laut Umfrage sind Arbeitnehmer in großer Mehrheit keineswegs unglücklich in ihren Jobs und mit ihren Chefs.Weiterlesen...

Thyssenkrupp: Durchhalteparolen, aber auch Kritik
CEO Martina Merz wirbt für Geduld bei der Umstrukturierung des Stahlkonzerns. Von den Aktionären kommt aber auch Kritik. So soll es weitergehen.Weiterlesen...

Mazda tritt als erster Autobauer der eFuel Alliance bei
Die eFuel Alliance für mehr Klimaschutz im Verkehr und im Wärmemarkt wächst weiter. Das sind die Ziele des Zusammenschlusses.Weiterlesen...

Coronakrise reißt Löcher bei Umsatz und Aufträgen der Industrie
Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr Löcher in die Umsatz- und Auftragsbilanz der deutschen Industrie gerissen. Das sind die Details.Weiterlesen...