Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Maschinenbauer gegen Zwang zu Homeoffice
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten wollen über weitere Maßnahmen in der Corona-Pandemie beraten. Deutschlands Maschinenbauer mahnen zur Umsicht.Weiterlesen...

Autoindustrie fehlt Elektronik-Nachschub
Lieferengpässe setzen derzeit vor allem Autohersteller unter Druck. Was sind die Ursachen - und wann ist die Versorgung wieder stabil?Weiterlesen...

Thyssenkrupp erhält Wasserstoff-Großauftrag aus Kanada
Der Stahlkonzern Thyssenkrupp hat einen Auftrag in Kanada. Auftraggeber ist das staatliche Energieunternehmen Hydro-Québec. Darum geht es.Weiterlesen...

Wechsel bei SKF: Rickard Gustafson wird Präsident und CEO
Rickard Gustafson wird in der ersten Hälfte 2021 neuer Präsident und CEO von SKF. Er folgt auf Alrik Danielson.Weiterlesen...

Investitionspakt mit China: Was das für die Industrie bedeutet
Die EU hat mit China ein Investitionsabkommen ausgehandelt. Welche Folgen das für die Wirtschaft hat und wie die Volksrepublik davon profitiert.Weiterlesen...

Kein Baustopp: Tesla hinterlegt Sicherheitsleistung
Fast hat Tesla eine Frist für eine Sicherheitsleistung zum Weiterbau versäumt. Die Frist wurde kurzfristig verlängert, doch das Geld kam dennoch rechtzeitig.Weiterlesen...

Energy Robotics: Investoren wittern Chance
Earlybird Venture Capital und weitere namhafte Investoren steigen beim Software-Anbieter für mobile KI-gestützte Robotik-Lösungen aus Darmstadt ein.Weiterlesen...

Wirtschaft warnt CDU vor Belastungen für Unternehmen
Wirtschaftsverbände stellen an dem neu gewählten Parteichef Armin Laschet viele Forderungen. Es geht um Wachstum, Beschäftigung und Standortbedingungen.Weiterlesen...

KI und Datenschutz: Arbeitsgruppe will Praxishilfe bieten
Um die künstliche Intelligenz in der Industrie zu etablieren, müssen rechtliche Rahmenbedingungen geklärt werden. Eine Arbeitsgruppe will Aufschluss geben.Weiterlesen...

Bestimmen Sie mit: Der neue Podcast für die Industrie
Unterhaltsam, informativ und spannend - so soll unser Industrie-Podcast werden. Damit er Ihnen gefällt, wollen wir wissen: Was macht einen perfekten Podcast aus?Weiterlesen...

Früherer Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert gestorben
Der ehemalige Daimler-Vorstand Prof. Jürgen Hubbert verstarb am 12. Januar. Er entwickelte unter anderem die Marke Mercedes-Benz mit Innovationen stetig weiter.Weiterlesen...

Chipmangel trifft weitere Autowerke
Warnungen gab es schon länger, nun zeigen sich nach und nach die Folgen des Halbleitermangels für die Autoindustrie. Mehr und mehr Werken gehen die Chips aus.Weiterlesen...

Was bedeutet Biden für die deutsche Wirtschaft?
Nach vier Jahren mit Trump, hofft die deutsche Wirtschaft auf einen kooperativen Neustart mit Joe Biden. Doch Konfliktpotenzial bleibt bestehen.Weiterlesen...

Was sich die Industrie von Joe Biden erhofft
Neues Jahr, bessere Beziehungen? Industrieverbände und Unternehmen sprechen über die Partnerschaft mit den USA und die Konjunktur für 2021.Weiterlesen...

Corona-Jahr 2020: Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit
Die Wirtschaftsleistung schrumpft massiv, der Staatshaushalt rutscht tief ins Minus. Die Corona-Pandemie hinterlässt massive Spuren in Europas größter Volkswirtschaft.Weiterlesen...

VW-Betriebsratschef Osterloh positiv auf Corona getestet
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh ist nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne. Auch Kontaktpersonen bleiben vorerst zu Hause.Weiterlesen...