Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

VDWF: Vizepräsident und Finanzvorstand wiedergewählt
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) hat bei seiner Jahreshauptversammlung beim Aichacher Unternehmen Deckerform die Posten des Vize-Präsidenten und des Finanzvorstandes für eine weitere Wahlperiode an die bisherigen Amstinhaber Anton Schweiger und Barbara Ellinger-Walter vergeben.Weiterlesen...

Maschinenbau: Weniger Aufträge kein Grund zur Sorge
Im März sind die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland real um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Allerdings lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich auch außergewöhnlich hoch.Weiterlesen...

Rheinmetall Automotive wächst stärker als der Markt
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern rechnet in seinem Unternehmensbereich Automotive auch für das Geschäftsjahr 2018 mit anhaltendem organischen Umsatzwachstum und einer weiteren operativen Ergebnissteigerung.Weiterlesen...

Koenig & Bauer bei Zielen 2018 auf Kurs
Nachdem Koenig & Bauer im zurückliegenden Geschäftsjahr mit einem umsatz- und ertragsstarken vierten Quartal seine Ziele voll erreicht bzw. übertroffen hat, ist der Druckmaschinenhersteller mit einem hohen Auftragsbestand und einer gut gefüllten Projektpipeline bei seinen Zielen 2018 auf Kurs.Weiterlesen...

Pfaff-Silberblau: Neuer Geschäftsführer soll Marke stärken
Ulrich Hintermeier ist neuer Geschäftsführer bei Columbus McKinnon Engineered Products in Kissing. Unter seiner Leitung soll die Marke Pfaff-Silberblau wieder mehr in den Vordergrund rücken. Das Unternehmen gehört zu Columbus McKinnon Corporation (CMCO), einem Anbieter für Hebe- und Fördertechnik.Weiterlesen...

Auf Plan: PWO steigert Ergebnisse
Die Progress-Werk Oberkirch AG (PWO) hat in den ersten drei Monaten 2018 seine Ergebnisse sichtbar gesteigert. Getragen von einem verbesserten Ergebnis in Oberkirch und der Reduzierung von Belastungen in China legte das EBIT laut einer Mitteilung des Automobilzulieferers um ein Drittel zu.Weiterlesen...

Läuft bei Leoni: Umsatzplus zum Jahresstart
Der Autozulieferer Leoni ist mit einem robusten Wachstum in das Jahr gestartet. Der Umsatz des Kabel- und Bordnetzspezialisten wuchs im ersten Quartal um 9 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Autobauer führen bei Investitionen in Smart Factories
Mit Produktivitätszuwächsen im Wert von 160 Milliarden Dollar pro Jahr ab 2023 kann die Automobilindustrie rechnen, wenn sie in Smart Factories investiert und digitale Technologien im gesamten Produktionsprozess einsetzt. Zu dieser Prognose kommt eine neue Studie von Capgemini.Weiterlesen...

ifo-Experte: USA erwirtschaften Überschuss gegenüber EU
Der ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr bewertet den transatlantischen Zollstreit als „schwerste handelspolitische Krise der Nachkriegszeit, ganz egal, ob US-Präsident Donald Trump Zölle auf 186 europäische Stahl- und Aluminiumartikel erhebt oder nochmal Aufschub gewährt“.Weiterlesen...

Frank Sportolari ist neuer Präsident der AmCham Germany
Die Mitglieder der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (American Chamber of Commerce in Germany, kurz „AmCham Germany") haben in Stuttgart Frank Sportolari, Präsident UPS (United Parcel Service) Deutschland, zum neuen Präsidenten der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland gewählt.Weiterlesen...

Das sind die coolsten Einsatzgebiete für Roboter
Roboter können mehr als nur Schweißen. Sie jäten zum Beispiel Unkraut, fahren Ski, kümmern sich um Kinder oder sorgen für Adrenalin Pur! Wir haben die coolsten Einsatzgebiete von Robotern für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Ausgeblitzt? Wie sieht die Zukunft von Opel aus?
Die Marke mit dem Blitz war einst der Stolz Nachkriegsdeutschlands. Nach kommerziellem Niedergang und der Übernahme durch den PSA-Konzern bangen IG Metall und Opel-Belegschaft um eine eigenständige Zukunft.Weiterlesen...

Kuka: Umsatz-Rückgang und neue Organisationsstruktur
Kuka hat im ersten Quartal einen Umsatz von 744,5 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von 2,1 Prozent erwirtschaftet. Das bedeutet einen Rückgang im Umsatz von 5,9 Prozent. Außerdem hat sich Kuka neu nach den Segmenten Automotive, Industries und Consumer Goods & Logistic Automation aufgestellt.Weiterlesen...

Teradyne übernimmt Mobile Industrial Robots
Teradyne hat Mobile Industrial Robots übernommen. Laut einer Mitteilung erfolgt die Übernahme abzüglich der erworbenen Zahlungsmittel für 121 Millionen Euro. Weitere 101 Millionen Euro werden bei Erfüllung bestimmter Leistungsziele bis einschließlich 2020 bezahlt.Weiterlesen...

DMG Mori: Mit Rekordwerten ins neue Jahr
DMG Mori ist mit Rekordwerten bei Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow erfolgreich ins Geschäftsjahr 2018 gestartet. Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 18 Prozent auf 821,8 Millionen Euro. Damit lagen die Bestellungen erstmals in einem Quartal über 800 Millionen Euro.Weiterlesen...

Tesla Gigafactory: Neues Drohnenvideo zeigt Baufortschritt
Vor drei Jahren war Spatenstich, 2020 sollen die Bauarbeiten beendet sein. Ein neues Drohnenvideo zeigt wie weit Tesla schon mit den Bauarbeiten seiner Gigafactory, einer riesigen Batteriefabrik, ist.Weiterlesen...