Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Neuer CEO bei Voith Digital Solutions
Dr. Roland Münch, Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH und bislang Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Hydro, hat die Geschäftsführung des neu geschaffenen Konzernbereichs Digital Solutions übernommen.Weiterlesen...

Adesso steigt bei com2m ein
Der IT-Dienstleister Adesso beteiligt sich mit 24 Prozent an com2m. Das Dortmunder Unternehmen ist seit 2013 am Markt und auf Lösungen für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) spezialisiert.Weiterlesen...

Artur Fischer ist tot
Der Erfinder des Fischer-Dübels, Artur Fischer ist im Alter von 96 Jahren gestorben.Weiterlesen...

Großauftrag für Airbus aus dem Iran
Die Sanktionen gegen den Iran sind kaum gefallen, da gibt die Führung in Teheran einen milliardenschweren Großauftrag beim Flugzeugbauer Airbus auf.Weiterlesen...

Allied Motion kauft Heidrive
Die Münchner Private Equity Gesellschaft Palero Invest hat mit Wirkung zum Januar 2016 alle Anteile an der Heidrive GmbH verkauft. Käufer ist der US-Antriebstechnikspezialist Allied Motion Technologies.Weiterlesen...

Outokumpu investiert 108 Millionen
Rund 108 Millionen Euro investiert Outokumpu in Krefeld, um seine Produktion von hochwertigen Edelstählen zukunftsfähig auszurichten. Laut Unternehmen ist es die größte laufende Investition in Europa.Weiterlesen...

Kemper steigert Umsatz
Der Abzugs- und Filterspezialist Kemper hat seinen Umsatz nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zu 2014 um 11 Prozent nach oben geschraubt.Weiterlesen...

Die wichtigsten Batteriehersteller für Elektrofahrzeuge
Der Bedarf an Batterien für Elektroautos steigt. Die Nachrichtenseite „EVObsession“ hat die zehn wichtigsten Batteriehersteller für „Electric Vehicles“ in 2014 anhand der Megawattstunden ihrer gesammelten Batterieverkäufe ermittelt.Weiterlesen...

Manipulationen bei VW sollen im November 2006 begonnen haben
Die Motoren-Entwickler bei VW fühlten sich unter Druck gesetzt, für den US-Markt eine schnelle und kostengünstige Lösung für einen sauberen Diesel vorzuzeigen, schreibt die Süddeutsche Zeitung.Weiterlesen...

Foxconn will angeschlagene Sharp übernehmen
Der Apple-Zulieferer Foxconn will angeblich den angeschlagenen japanischen Elektronikhersteller Sharp übernehmen. Rund 4,9 Milliarden Euro will Foxconn auf den Tisch legen.Weiterlesen...

Still GmbH mit neuer Führung
Henry Puhl ist vom Aufsichtsrat der Still GmbH zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Hamburger Anbieters von Gabelstaplern und Lagertechnik bestellt worden.Weiterlesen...

Airbus: 3D-Drucker ersetzen Zulieferer
Schneller, leichter, billliger: Der Flugzeugbauer Airbus druckt sich Bauteile auf 3D-Druckern aus und macht sich damit unabhängiger von Zulieferern. Die Kosten sollen sich durch den Umbau der Produktion halbieren.Weiterlesen...

PTC übernimmt Kepware
Kepware wurde für rund 100 Millionen Dollar sowie weitere 18 Millionen Dollar, abhängig von den Bilanzzahlen und dem Erreichen strategischer Ziele, an PTC verkauft.Weiterlesen...

Ölpreis bald bei 20 Dollar?
Der Ölpreis kennt kein Halten mehr: Inzwischen kostet ein Fass Öl nur noch rund 30 US-Dollar. Und es könnte noch deutlich weiter abwärts gehen.Weiterlesen...

Wohin 2016 die Reise des Maschinenbaus geht
2016 gehen die Wachstumskräfte in China zurück, Industrie 4.0 setzt sich durch und deutsche Maschinenbauer integrieren verstärkt Flüchtlinge.Weiterlesen...

VW-Konzernchef Müller: Interview-Blamage im US-Radio
Sein Auftritt bei einem US-Radiosender sorgt für Verwirrung. Er wirkte fahrig und konfus.Weiterlesen...