Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Deutsche Klebstoffindustrie weiterhin auf Wachstumskurs
Die deutsche Klebstoffindustrie konnte 2016 einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro erzielen. Damit wurde die Wachstumsprognose von 1,2 Prozent erfüllt. Für 2017 erwartet die Branche ein Umsatzwachstum von mindestens 2,0 Prozent.Weiterlesen...

Warum Daimlers China-Joint-Venture eine Erfolgsgeschichte ist
Mercedes-Benz Vans ist seit zehn Jahren mit seinem Joint Venture Fujian Benz Automotive (FBAC) in China vertreten. Dies feierte Mercedes bei einem Festakt am südostchinesischen FBAC-Standort Fuzhou gemeinsam mit Partnern.Weiterlesen...

Audi auf wichtigem China-Markt wieder voll auf Kurs
Anfang des Jahres hatte Audi mit Absatzproblemen in China zu kämpfen. Mittlerweile ist die Premiummarke aus Ingolstadt wieder auf Erfolgskurs.Weiterlesen...

August-Absatz: Mercedes fährt Premium-Konkurrenz davon
Mercedes hat im vergangenen Monat weltweit mehr Autos verkauft als jemals zuvor in einem August und war zugleich in 10 Ländern die zulassungsstärkste Premiummarke. Der Absatz seit Jahresbeginn liegt außerdem 12,8 Prozent über dem Vorjahreswert.Weiterlesen...

Das ist Baosteel: Chinas größter Stahlproduzent
Nach dem Zusammenschluss der Shanghai Baosteel Group Corporation Ende 2016 mit Wuhan Iron ist der jetzt China Baowu Steel Group genannte Konzern größter chinesischer Stahlproduzent und fünftgrößter der Welt.Weiterlesen...

AVIC: Früher Volksbefreiungsarmee heute Firmenverbund
Unter den zehn größten chinesischen Industriekonzernen ist die Aviaton Industry Corp. (AVIC) der dritte Firmenverbund, der aus der Volksbefreiungsarmee hervorging. Der Konzern hat über 100 Niederlassungen und 27 Tochtergesellschaften.Weiterlesen...

VDA-Präsident Wissmann: Größter Wandel der Automobilbranche
Die Entwicklung alternativer Antriebe und die Digitalisierung sind die Megatrends und führen zum größten Wandel der Branche seit der Erfindung des Automobils, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann gegenüber Produktion.Weiterlesen...

Fiege ordert weitere Transportroboter von Magazino
Der Logistikdienstleister Fiege Logistik hat 30 weitere Roboter bei dem Münchener Robotik Startup Magazino bestellt. Am Standort Ibbenbüren hat Fiege bereits drei intelligente Kommissionier-Roboter des Typs Toru in einem Schuhlager im Einsatz.Weiterlesen...

Bahntransporte von Audi sind ab sofort CO2-frei
Sämtliche Bahntransporte der Audi AG in Deutschland sind ab sofort CO2-frei. Als erstes Unternehmen in Deutschland wickelt Audi damit seine Logistikverkehre auf der Schiene vollständig klimaneutral ab.Weiterlesen...

Das sind die wichtigsten Länder für Autobauer
Der weltweite Automarkt wird im Jahr 2017 ein spürbares Wachstum von 2,6 Prozent zeigen und auf 85,3 Millionen Pkw-Verkäufe anwachsen. Das sind die wichtigsten Absatzmärkte der Autobauer.Weiterlesen...

Daimler erweitert Motorenproduktion im Werk Mannheim
Im Mercedes-Benz Werk Mannheim wird weiter investiert: Das Gebäude 150 des Motorenwerkes bekommt einen rund 100 Meter langen Nordanbau, um Fertigungsprozesse und interne Abläufe weiter zu optimieren.Weiterlesen...

Chef-Auto-Lobbyist Wissmann vor Ablösung?
VDA-Chef Matthias Wissmann soll laut Medienberichten vor Ablösung stehen. Daimler-Boss Dieter Zetsche ist wohl mit der Nachfolger-Suche betraut.Weiterlesen...

Deutz baut Motoren-Kooperation mit Liebherr aus
Deutz und Liebherr haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Rahmen dessen werden Deutz ab sofort die weltweiten Vertriebs- und Servicerechte für Liebherr-Dieselmotoren in diversen Anwendungen von 200 bis 620 kW gewährt.Weiterlesen...

Jungheinrich gewinnt größten Lithium-Ionen-Einzelauftrag
Der Intralogistikkonzern Jungheinrich hat einen Großauftrag über mehr als 1000 Lithium-Ionen-Fahrzeuge erhalten. Bei der Bestellung handelt es sich um den größten Auftrag für Flurförderzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien, der jemals vergeben wurde.Weiterlesen...

Ex-E.ON-Vorstandschef Wulf Bernotat ist tot
Der frühere E.ON-Vorstandschef Wulf Bernotat ist tot. Wie der Energiekonzern mitteilte, verstarb der Manager am Sonntag im Alter von 68 Jahren nach langer Krankheit.Weiterlesen...

Wenn die Kundenwünsche zu komplex für Hierarchien sind
Während viele Unternehmen beim Thema Flexible Arbeitsstrukturen an Arbeitszeitmodelle und Homeoffice denken, stellen andere die Arbeitsorganisation auf neue Füße. Die Mitarbeiter tragen mehr Verantwortung und treffen überraschende Entscheidungen.Weiterlesen...