Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Alexander von Schweinitz verlässt Schneider Electric
Auf eigenen Wunsch hat Alexander von Schweinitz, Vice President Schneider Electric Deutschland und Geschäftsführer der Merten GmbH, die operative Verantwortung für den Geschäftsbereich Building Commercial zum Ende des Jahres 2017 abgegeben.Weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft: Größtes Wachstum seit sechs Jahren
Konjunkturboom und Rekordüberschuss: Die deutsche Wirtschaft ist 2017 so stark gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 2,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen bekanntgab.Weiterlesen...

Das sind die zehn angesehensten CEOs des DAX
Wer CEO einer großen deutschen Aktiengesellschaft wird, der muss eine gewisse Reputation haben. Doch welche der Persönlichkeiten auf den Chefsesseln des DAX ist der angesehenste? Faktenkontor hat es für Capital herausgefunden. Klicken Sie sich durch.Weiterlesen...

Die 10 Aktiengesellschaften mit der besten Reputation
Deutsche Aktiengesellschaften gelten gemeinhin als wohlangesehen. Aber welche AG hat die beste Reputation im DAX? Faktenkontor hat das für Capital untersucht. Klicken Sie sich durch und sehen sie die Top 10 der angesehensten AGs Deutschlands.Weiterlesen...

Porsche setzt erneut Bestmarke bei Auslieferungen
Aufwärtstrend hält auch 2017 an: Die Porsche AG hat im vergangenen Jahr mehr als 246.000 Fahrzeuge weltweit an Kunden ausgeliefert. Damit übertraf der Stuttgarter Sportwagenhersteller den Rekordwert von 2016 nochmals um vier Prozent.Weiterlesen...

Stefan Wolf: "Die IG Metall gefährdet Arbeitsplätze"
"Das, was die IG Metall uns auf den Tisch legt, das gefährdet eben die Arbeitsplätze und ist nicht im Sinne der Menschen", sagte Südwestmetall-Chef Dr. Stefan Wolf. Heute startet die dritte Tarifverhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie.Weiterlesen...

Hella steigert Umsatz um 8 Prozent
Der Autozulieferer Hella hat unter anderem dank wachsender Nachfrage nach Elektronik für Fahrerassistenzsysteme ein überraschend starkes erstes Geschäftshalbjahr hingelegt.Weiterlesen...

Experte warnt: "Spectre" und "Meltdown" sind erst der Anfang
Die größten Schleusen sind geschlossen, doch Entwarnung gibt es längst nicht. Die Chip-Sicherheitsprobleme "Spectre" und "Meltdown" haben die Computer-Industrie erschüttert. "Das ist erst der Anfang von dem, was wir mit Seitenkanal-Attacken erleben werden", sagte Thomas Prescher, Software-Architekt bei Cyberus Technology.Weiterlesen...

IG-BCE fordert Reformen statt schwarzer Null
Die Wirtschaft brummt, die Konjunktur ist stark - was hat Deutschlands Industrie also zu fürchten? Eine ganze Menge, meint IG-BCE-Chef Michael Vassiliadis. Er fordert Reformen statt schwarzer Null. Vassiliadis will eine "Frischzellenkur" für den Industriestandort Deutschland.Weiterlesen...

Wirtschaft im Euroraum wächst kräftig
Der Konjunkturaufschwung in Deutschland geht nach einer Prognose der NordLB weiter. Die deutsche Wirtschaft werde im laufenden Jahr um 2,6 Prozent wachsen, sagte der Vorstandschef der norddeutschen Landesbank, Thomas Bürkle, am Mittwoch in Hannover.Weiterlesen...

VDMA: Deutscher Auftragseingang legt um 14 Prozent zu
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind nach Angaben des VDMA im November um real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die um 20 Prozent gestiegenen Inlandsbestellungen leisteten dabei große Impulse.Weiterlesen...

Zögern bei der Entwicklung einer Digitalstrategie
Rund drei von zehn Unternehmen in Deutschland (28 Prozent) haben noch keine Digitalstrategie, bei kleinen Unternehmen sind es sogar vier von zehn.Weiterlesen...

Continental übertrifft Jahresziele 2017
Continental ist im Geschäftsjahr 2017 überdurchschnittlich stark und profitabel gewachsen. Mit einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro und damit einem Zuwachs um mehr als 8 Prozent im Vorjahresvergleich hat Continental seine Jahresziele übertroffen.Weiterlesen...

Macron: China plant Kauf von 184 Airbus-Maschinen
China will laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bald 184 Jets des europäischen Flugzeugbauers Airbus kaufen. Das bisher nicht angekündigte Geschäft betreffe die A320-Familie, wie Macron zum Abschluss seines China-Besuchs in Peking sagte.Weiterlesen...

IG-Metall droht mit Streik-Eskalation in Tarifstreit
Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie droht die Gewerkschaft mit einer Urabstimmung über Streiks in der Fläche, sollten die Arbeitgeber bis Ende Januar nicht einlenken. Dann sehe man, ob es Sinn macht, weiter zu verhandeln, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann.Weiterlesen...

Mobile Industrial Robots verdreifacht Umsatz
Die Wachstumsstrategie von Mobile Industrial Robots (MiR) für 2017 ist nach Aussage des Unternehmens voll aufgegangen: Das dänische Unternehmen erwirtschaftete einen Jahresumsatz von zehn Millionen Euro. So erfüllt der Pionier mobiler Robotik sein Ziel, den Umsatz in 2017 zu verdreifachen.Weiterlesen...