Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Kreditvergabe im Maschinenbau steigt wieder
Die eingeschränkten Lieferketten und Lieferengpässe im Maschinenbau machen sich auch bei der Kreditvergabe bemerkbar. Ein Experte sieht aber eine Trendwende.Weiterlesen...
Industrie fordert mehr Tempo bei Klimaschutz
Es ist eine deutliche Botschaft der Industrie an die Politik: Macht mehr für den klimagerechten Umbau der Wirtschaft. Es stehe viel auf dem Spiel.Weiterlesen...
Auch Chipriese Intel wird von Bauteile-Knappheit gebremst
Eigentlich müsste Intel von den aktuellen Chip-Engpässen profitieren. Doch Herstellern fehlen andere Bauteile. Also brauchen sie auch weniger Intel-Chips.Weiterlesen...
Das bedeutet eine Ampel-Koalition für die Industrie
Was würde eine Ampel-Koalition aus der Perspektive der Industrie bedeuten? Aus der Sicht unseres Kolumnisten sehr viel Gutes.Weiterlesen...
Handelshemmnisse trüben Geschäfte deutscher Firmen
Dem Außenhandel machen Reiseeinschränkungen und andere Folgen der Krise weiter zu schaffen. Hinzu kommen weitere Hindernisse, die nichts mit Corona zu tun haben.Weiterlesen...
Energiepreise belasten Industrie: Warnung vor Firmensterben
Nicht nur die Bürger, auch die Industrie leidet unter den steigenden Energiepreisen. Die Inflationsrate ist auf den höchsten Stand seit der internationalen Finanzkrise.Weiterlesen...
Daimler: Stoppt der Chipmangel doch noch den guten Lauf?
Der Chipmangel belastete Mercedes-Benz im dritten Quartal stark. So ist die Lage bei Daimler und das sagen Analysten.Weiterlesen...
Wegen Corona: Putin ordnet arbeitsfreie Woche an
Weil sich die Corona-Lage in Russland verschärft, hat Präsident Wladimir Putin arbeitsfreie Tage angeordnet. Auch die Impfquote ist nicht so, wie gewünscht.Weiterlesen...
Exportfinanzierung: So hilft ein Start-up kleineren Firmen
Für kleinere Firmen ist es oft schwierig, für verhältnismäßig kleine Exportvolumina, eine Exportfinanzierung zu bekommen. Wie ein Start-up das ändern möchte.Weiterlesen...
Volle Auftragsbücher im ostdeutschen Maschinenbau
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau ist weiter auf Erholungskurs. Warum dennoch die Aufbruchsstimmung etwas getrübt ist, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Nachhaltigkeit: Maschinenbauer haben am häufigsten Budget
Viele Maschinenbauer haben das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert - und stellen extra Budget bereit. Das sind die Details.Weiterlesen...
Opel zahlt im Diesel-Skandal Bußgeld von 65 Millionen Euro
Opel kommt im Diesel-Skandal vergleichsweise glimpflich davon. Obwohl viele Autos zu viele Schadstoffe ausstießen, muss sich niemand vor Gericht verantworten.Weiterlesen...
Fakuma: Messebesucher begeistert über Neustart
Nach einem Jahr Zwangspause fand die Fakuma wieder in Friedrichshafen statt. Diese Themen wurden auf der Fachmesse für Kunststoffverarbeitung diskutiert.Weiterlesen...
Firmen sehen steigende Gefahr durch Cyberattacken
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt wächst aus Sicht von Firmen das Risiko von Hackerangriffen und Datenklau. Wer besonders betroffen ist.Weiterlesen...
Siemens gliedert Geschäft mit großen Motoren aus
Siemens gliedert seine Large Drives Applications aus. Wird damit der Verkauf oder eine Partnerschaft der Sparte vorbereitet?Weiterlesen...
Mittelstandsverbund: Große Probleme bei Lieferketten
Die Probleme bei den Lieferketten belasten auch den deutschen Mittelstand. Das sind die Details.Weiterlesen...