Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Führungswechsel im BMW-Werk Eisenach
Robert Frittrang wird zum 1. März neuer Geschäftsführer der BMW Fahrzeugtechnik. Wohin sein Vorgänger wechselt.Weiterlesen...

VW-Nutzfahrzeugholding Traton setzt 2021 deutlich mehr ab
Trotz Lieferengpässen steigert Traton seinen Absatz und den Auftragseingang im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel. Das sind die Zahlen.Weiterlesen...

Batteriezellfertigung: Position des Maschinenbaus stärken
Der Antrieb im Wandel stellt Maschinenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.Weiterlesen...

Leadec: Martin Kuhnhen neues Mitglied der Geschäftsführung
Martin Kuhnhen verstärkt ab 1. März die Geschäftsführung von Leadec als Chief Sales Officer. Mehr dazu lesen Sie hier.Weiterlesen...

WGP-Präsident: Produktion braucht neue Zielgrößen
Der neue WGP-Präsident Jens P. Wulfsberg nennt Nachhaltigkeit ein Muss. Für welche Themen er sich sonst noch einsetzen will, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Boom vertagt: Industrie befürchtet "Stop-and-go-Jahr"
Die Industrie beschäftigt rund acht Millionen Menschen. Die Folgen der Coronakrise belasten die Firmen weiter. Warum es große Unsicherheiten gibt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Planungssicherheit: Wann die SPS stattfindet
Die SPS in Nürnberg wird 2022 zwei Wochen früher als in den vergangenen Jahren stattfinden. Das sind die Details.Weiterlesen...

Insolvenzen: Maschinenbauer und Zulieferer führen Ranking an
Die Großinsolvenzen sind 2021 um die Hälfte gesunken. Die meisten Insolvenzen gab es im Maschinenbau und in der Autoindustrie. Das sind die Gründe.Weiterlesen...

Von März auf Juni: Metav wird verschoben
Wegen der steigenden Fallzahlen aufgrund der Omikron-Variante wird die Metav in den Juni verschoben. Das ist der neue Termin.Weiterlesen...

Minus 14 Prozent für Volkswagen in China: Aufholjagd geplant
Halbleitermangel und Produktionsstopps durch die Pandemie haben VW in China stark ausgebremst. Der Konzern will nun aufholen. Doch es gibt Unsicherheiten.Weiterlesen...

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit Pandemiebeginn hat sich die Arbeitswelt verändert - unter anderem durch Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das mobile Arbeiten wird bleiben.Weiterlesen...

Neue Mitarbeitende braucht das Land
Unser Kolumnist Kai-Olaf Dammenhain ist überzeugt: Die Unternehmen brauchen neue Köpfe. Warum das so ist, erklärt er hier.Weiterlesen...

Schwierige Mission: Alles Wichtige zur Fregatte Bayern
Die Fregatte Bayern ist derzeit auf Präsenz- und Ausbildungsfahrt im Indo-Pazifik. Hier erfahren Sie alles zum Schiff und der Mission.Weiterlesen...

Rheinmetall baut Geschäft mit E-Mobilität aus
Zusammen mit einem US-Start-up will Rheinmetall sein Geschäft im Bereich Elektromobilität ausbauen. Das sind die Pläne des Unternehmens.Weiterlesen...

Gesamtmetall: Spannungen wegen Impfthematik und Homeoffice
Corona spaltet die Gesellschaft ebenso wie viele Belegschaften. Gesamtmetallchef Wolf will dabei auf Dialog setzen statt auf Polarisierung. Was er fordert.Weiterlesen...

Nachfrage nach Maschinen "Made in Germany" wächst zweistellig
Trotz voller Auftragsbücher ist für den Maschinenbau die Zeit der extrem hohen Zuwächse, sagt der VDMA. Mehr zur Einschätzung des Verbandes lesen Sie hier.Weiterlesen...