Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Hohe Stahlpreise helfen Thyssenkrupp: Verluste eingedämmt
Thyssenkrupp sieht Licht am Ende des Tunnels. Der Konzern hat seine Prognose für das laufende Jahr angehoben. Der Verlust soll niedriger ausfallen als erwartet.Weiterlesen...

Wie vor 80 Jahren in Berlin-Kreuzberg der Computer erfunden wurde
Bei der Frage nach dem ersten Computer der Welt sollte man sich nicht auf Google verlassen. Welche Firmen die Suchmaschine nennt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Die maritime Branche sucht den Weg aus der Krise
Durch Corona sind große Teile der maritimen Wirtschaft in einer Krise. Die Branche diskutiert über mächtige Konkurrenten - und über die Rolle des Klimaschutzes.Weiterlesen...

Warum deutsche Werften unter Auftragsflaute leiden
Deutschland ist eine Schiffbaunation - eigentlich. Aufträge sind auf vielen Werften jedoch knapp. Wie es der Branche geht und was die Zukunft bringen könnte.Weiterlesen...

UKCA statt CE: Großbritannien ändert Kennzeichnungspflicht
Der Brexit bringt viele Veränderungen für deutsche Unternehmen mit sich. Eine davon ist die Kennzeichnungspflicht. Was Sie darüber wissen müssen, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Maßnahmen gegen Rohstoffknappheit gefordert
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat zeitweilige Exportbeschränkungen im Kampf gegen Rohstoffknappheit in der EU ins Spiel gebracht.Weiterlesen...

Dürr hat neues Vergütungssystem für den Vorstand
Auf der Hauptversammlung haben die Aktionäre das neue Vergütungssystem für den Vorstand gebilligt. Auch die Dividende wurde beschlossen. Das sind die Details.Weiterlesen...

Forschungsprojekt: E-Motor-Fertigungsprozesse werden entwickelt
Ford wird neue laserbasierte Methoden im Bereich der Fertigung von Elektromotoren entwickeln und den Einsatz von KI für die Prozesssteuerung erforschen.Weiterlesen...

Luftfahrtbranche: 200.000 Tonnen nachhaltiges Kerosin bis 2030
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es neue Antriebe und Technologien auch für den Luftverkehr. Welche Vereinbarungen getroffen wurden.Weiterlesen...

Waffenexport nach Kolumbien: BGH prüft Einzug von Firmengeld
Genehmigt waren sie für die USA - doch dann landeten Tausende von Pistolen in Kolumbien. In welcher Höhe kann bei Ausfuhrverstößen Firmengeld eingezogen werden?Weiterlesen...

Kampf gegen Corona: So helfen deutsche Unternehmen
Nicht nur Politik und Medizin versuchen, den Coronavirus zu bekämpfen. Auch immer mehr deutsche Unternehmen handeln und bieten Hilfe an.Weiterlesen...

Zukunft der Industrie: Was nach intelligenter Produktion kommt
Warum wird „Operated by Germany“ für die Industrie immer wichtiger? Wo muss sich Europa dringend ändern? Experte Frank Riemensperger hat die Antworten.Weiterlesen...

Airbus-Visionär Bernard Ziegler ist gestorben
Bernard Ziegler, einer der technischen Pioniere bei Airbus, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Mehr über sein Leben lesen Sie hier.Weiterlesen...

Lieferketten für Wasserstoff: Gemeinsamer Aufbau geplant
Die deutschen Stahlunternehmen Thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafen Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff.Weiterlesen...

In Büros ist noch nie materieller Wohlstand entstanden
Liegt die Zukunft der Arbeit in chilligen Workspaces mit coolen Endgeräten? Unser Kolumnist Prof. Andreas Syska hat da eine ganz andere Meinung.Weiterlesen...

Corona-Krise: Diese staatlichen Hilfen gibt es für Firmen
Um Unternehmen in der Corona-Krise vor der Insolvenz zu retten, gibt es inzwischen verschiedene Hilfsmaßnahmen. PRODUKTION stellt die einzelnen Programme vor.Weiterlesen...