Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Wie diese beiden Industrie-Startups trotz Krise durchstarten
Ein Windows für die Robotik und eine leere Software sorgen für einen Hype um die Startups Wandelbots und Micropsi Industries - trotz Coronakrise.Weiterlesen...

Audi: Oliver Hoffmann wird neuer Entwicklungsvorstand
Der bisherige Chief Operating Officer, Oliver Hoffmann, wird sich künftig um die technische Entwicklung bei Audi kümmern. Das sind seine Ziele.Weiterlesen...

Salzgitter-Chef Fuhrmann erwartet gutes Stahljahr
Die deutschen Stahlhersteller rechnen mit einer weiter wachsenden Nachfrage. Das Jahr 2021 dürfte aller Voraussicht nach ein ganz gutes Stahljahr werden.Weiterlesen...

Corona bringt Deutscher Messe erheblichen Verlust
Corona hat die Deutsche Messe AG in die roten Zahlen gedrückt. Warum der Aufsichtsrat den Messeveranstalter dennoch auf dem "richtigen Weg" sieht.Weiterlesen...

Maschinenbau: Ist Mid-Tech die Lösung der Probleme?
Der Maschinenbau steht nicht nur wegen Corona vor Herausforderungen. Teilweise habe die Branche den Anschluss verpasst, sagen Experten. Was sich ändern sollte.Weiterlesen...

Halbleiter-Mangel wird zum Problem für Autoindustrie
Vor allem die Autoindustrie merkt derzeit den Halbleiter-Mangel. Audi musste deshalb für März erneut Kurzarbeit anmelden. Gründe für den Mangel gibt es viele.Weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft wächst trotz zweiten Lockdowns Ende 2020
Die Coronakrise reißt Löcher in den Staatshaushalt und trifft Europas größte Volkswirtschaft hart. Doch die Folgen sind etwas weniger dramatisch als befürchtet.Weiterlesen...

Knorr-Bremse-Patriarch Heinz Hermann Thiele gestorben
Der Milliardär und Patriarch des Bremsenspezialisten Knorr-Bremse, Heinz Hermann Thiele, ist tot. Er war ein Unternehmer "bis zum letzten Atemzug".Weiterlesen...

Osram: Machtübernahme durch AMS wird immer deutlicher
Osram stellt sich weiter für die Zukunft auf – und die heißt AMS. Der CEO verabschiedet sich. Welche Veränderungen es noch geben wird und wie der Ausblick ist.Weiterlesen...

Maschinenbauer für Überarbeitung des Lieferkettengesetz
Deutsche Maschinenbauer sind besorgt über die Auswirkungen, die das neue Lieferkettengesetz für die Wirtschaft haben könnte. Davor warnen sie.Weiterlesen...

Scania bekommt neuen Chef: Henriksson verlässt Unternehmen
Henrik Henkrisson verlässt den Nutzfahrzeuge Hersteller Scania nach 23 Jahren. Neuer CEO und Präsidenten des Unternehmens wird Christian Levin.Weiterlesen...

BMW-Chef: Für Tesla wird es schwieriger, Tempo zu halten
BMW-Chef Oliver Zipse geht davon aus, dass die großen Autobauer Tesla einholen werden. BMW tritt gegen Tesla unter anderem mit dem neuen Modell iX3 an.Weiterlesen...

Dritte Runde zum neuen VW-Haustarif
Die aktuellen Tarifgespräche zwischen Volkswagen und IG Metall sind von Spannungen geprägt. Kommt es in Runde drei nun zu einer Annäherung?Weiterlesen...

Werkzeugmaschinen: Wird die Euro-7-Norm zum neuen Problem?
Kaum Aufträge, viel Kurzarbeit: Corona hat die Werkzeugmaschinenbranche arg gebeutelt. Mit Euro-7 könnte nun eine neue Herausforderung kommen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

CEO erklärt: Warum Schaeffler eine Aufspaltung ablehnt
Vorstandschef Klaus Rosenfeld will die gemeinsame Produktionstechnologie von Schaeffler beibehalten. Darum ist er gegen eine Trennung.Weiterlesen...

Dividende bei Continental soll ausfallen
Wegen der schwierigen Geschäftslage und dem negativen Konzernergebnis sollen die Aktionäre von Continental für das Corona-Jahr 2020 keine Dividende erhalten.Weiterlesen...