Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Polestar eröffnet Produktionsstandort in China
Die Elektromarke Polestar hat jetzt ihre erste Fertigungsanlage eröffnet - in China. Was den Produktionsstandort so besonders macht.Weiterlesen...

Die markantesten Zitate von Ferdinand Piëch
VW-Patriarch Ferdinand Piëch ist tot. Bekannt war der Manager für seine markanten Zitate. Mit seinen Aussagen hat der Ex-Vorstandschef und -Aufsichtratsvorsitzende häufig für Wirbel bei dem Autobauer gesorgt. Eine Auswahl.Weiterlesen...

VW-Patriarch Piëch ist tot - sein Leben, sein Wirken
Ferdinand Piëch stand lange Zeit unangefochten an der Spitze des VW-Imperiums. Sein Ruf war legendär, sein autoritärer Führungsstil gefürchtet. Nun ist der VW-Patriarch gestorben. Ein Porträt.Weiterlesen...

Ölpreise drehen in die Gewinnzone
Zunächst war der Ölpreis am Montagmorgen gesunken. Nach einem Statement des US-Präsidenten Donald Trump drehte der Ölpreis wieder ins Plus.Weiterlesen...

Diese Chefs sprechen am häufigsten über Umwelt und Digitalisierung
Was haben 5G, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Klimawandel gemeinsam? Die Themen bewegen uns - und auch die DAX-Vorstände. Die WBS-Gruppe hat analysiert, welcher DAX-Vorstand auf der Hauptversammlung 2019 am häufigsten über Digitalisierung und Umwelt gesprochen hat.Weiterlesen...

Thyssenkrupp plant Übernahme von Klöckner & Co
Der kriselnde Industriekonzern Thyssenkrupp prüft einem Bericht zufolge die Übernahme des Stahlhändlers Klöckner & Co. Beide Unternehmen führten bereits konkrete Gespräche.Weiterlesen...

Wie Daimler-Chef Källenius an der Strategie feilt
Schlechte Nachrichten in Serie prägen den Start von Ola Källenius an der Daimler-Spitze. Der Schwede will sich davon aber nicht treiben lassen.Weiterlesen...

VW will sich wohl an chinesischen Zulieferern beteiligen
Der Autobauer VW prüft mögliche Investitionen in China, um sich dort den Zugang zu Schlüsseltechnologien im Bereich der Elektromobilität zu sichern.Weiterlesen...

Immer mehr Unternehmen der Metallbranche melden Insolvenz an
Unternehmen aus der Metallindustrie gehen häufiger insolvent und haben eine schlechtere Zahlungsmoral als der branchenübergreifende Bundesdurchschnitt. Über zehn 10 Prozent aller Unternehmen der Branche sind überschuldet.Weiterlesen...

Thyssenkrupp zieht vor Gericht
Thyssenkrupp reicht wie angekündigt Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg gegen das Verbot der Stahlfusion mit Tata Steel ein. Hoffnung die Fusion doch noch durchzudrücken, hat der Industriekonzern allerdings nicht.Weiterlesen...

Deutsche Maschinenexporte leiden unter den Handelskonflikten
Globale Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche belasten das Exportgeschäft der Maschinenbauer aus Deutschland.Weiterlesen...

Kion baut neues Werk in Polen
Kion baut im polnischen Kołbaskowo, nahe Stettin, ein neues Werk für Flurförderzeuge. Das Investitionsvolumen für das Projekt liegt bei mehr als 60 Millionen Euro.Weiterlesen...

Zahl der Erwerbstätigen wächst nur noch langsam
Im Frühjahr ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland nur noch langsam gewachsen. Zwar lag sie im zweiten Quartal dieses Jahres mit rund 45,2 Millionen noch 1,0 Prozent über dem Vergleichswert aus dem Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtete.Weiterlesen...

Auto-Professor: Opel wird noch mehr Jobs abbauen
Opel hat in der jüngeren Vergangenheit schon zahlreiche Arbeitsplätze abgebaut. Die PSA-Tochter muss sparen. Nach Einschätzung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer könnte die Sanierung noch tausend weitere Jobs kosten.Weiterlesen...

Warum die IAA auf Schrumpfkurs ist
Für die Automobilindustrie kommt die Messe IAA eigentlich zur Unzeit. Wegen zu hoher Kosten haben viele Hersteller ihre Teilnahme abgesagt. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche Protest gegen den PS-Wahn.Weiterlesen...

VW-Konzern liefert im Juli weniger Fahrzeuge aus
Trotz leichter Zuwächse im wichtigsten Einzelmarkt China hat der Autobauer Volkswagen im Juli die rückläufigen Auslieferungen in Europa nicht ausgleichen können.Weiterlesen...