Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Neuer BMW-Chef: Klare Ansagen in stürmischen Zeiten
Ist BMW Nachzügler bei der E-Mobilität - oder Vorreiter? Die Wahrheit könnte in der Mitte liegen. Und so sind auch die Erwartungen an den neuen Konzernchef in München ganz verschieden: Neue Tonart - oder neuer Kurs?Weiterlesen...

Was Siemens-Chef Kaeser an Donald Trump stört
Das Amt des US-Präsidenten wird unter Donald Trump laut Siemens-Chef Joe Kaeser zum "Gesicht von Rassismus und Ausgrenzung". Das bedrücke ihn, schrieb Kaeser bei Twitter weiter. Er habe selbst viele Jahre in den USA gelebt und dort "Freiheit, Toleranz und Offenheit erfahren wie nie zuvor".Weiterlesen...

IT-Dienstleister Datev kauft Know-how ein
Der bayrische IT-Dienstleister Datev setzt dank der Digitalisierung bei Buchhaltung und Steuern seinen Wachstumskurs fort. Die Genossenschaft geht dafür auch auf Einkaufstour und steigt beim Nürnberger Software-Anbieter adorsys ein.Weiterlesen...

Neuer BMW-Chef: So tickt Oliver Zipse
Vor zwei Wochen hat BMW-Chef Harald Krüger das Handtuch geworfen. Nun hat der Aufsichtsrat seinen Nachfolger benannt. Er ist schon seit Jahrzehnten im Haus und tritt schon zum zweiten Mal in Krügers Fußstapfen.Weiterlesen...

Abfindungsprogramm kommt SAP teurer als gedacht
Zum zweiten Mal binnen weniger Jahre will SAP seine Belegschaft verjüngen. Das Abfindungsprogramm läuft und stößt auf reges Interesse. Ob am Ende des Jahres - wie ursprünglich angesagt - dennoch mehr Mitarbeiter für SAP arbeiten werden?Weiterlesen...

Liqui Moly Chef wegen Microsoft in Rage
Die Einführung einer neuen Unternehmenssoftware im Januar entwickelt sich für Liqui Moly zur Dauerbaustelle. Was beim Öl- und Additivspezialisten die Abläufe vereinfachen und Kosten senken sollte, sorgt für das genaue Gegenteil, vermiest die Halbjahresbilanz und bringt Liqui Moly Chef Ernst Prost in Rage.Weiterlesen...

Wie Audi sich auf den e-tron GT vorbereitet
Der elektrisch angetriebene Audi e-tron GT wird ab Ende 2020 mit dem Sportwagen R8 in der Produktion der Audi Sport GmbH in den Böllinger Höfen gefertigt. Aktuell schaffen die Audianer in der R8-Produktion die baulichen Voraussetzungen für die Integration des e-tron GT.Weiterlesen...

Diese Agentur soll Innovationen stärken
Kommen Unternehmen wie "Uber", die ganze Branchen radikal verändern, künftig aus Deutschland? Eine neue Agentur jedenfalls soll Innovationen auf die Sprünge helfen. Denn Deutschland hinkt den USA hinterher.Weiterlesen...

Okuma kauft Hommel CNC Technik
Die Okuma Europe GmbH und die Hommel GmbH haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der 100-prozentigen Anteile der Hommel CNC Technik GmbH abgeschlossen. Was das Ziel der Übernahme ist.Weiterlesen...

Forterro kauft abas Software AG
Forterro, ein Zusammenschluss internationaler ERP-Software- Firmen, unterstützt von Battery Ventures, hat die abas Software AG gekauft.Weiterlesen...

Europäische Pkw-Neuzulassungen wieder im deutlichen Fall
Der europäische Automarkt hat im Juni wieder einen deutlichen Rückschlag erlitten. In der EU wurden 1,45 Millionen Pkw neu zugelassen, das waren 7,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie der europäische Branchenverband Acea mitteilte.Weiterlesen...

Wie Wiedeking an der VW-Übernahme scheiterte
Es war ein Coup, den der legendäre Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit der Übernahme von Volkswagen landete. Doch er endete mit Tränen - und beschäftigt die Juristen in Stuttgart und Wolfsburg noch heute. Vor zehn Jahren war Wiedekings Fahrt auf der Überholspur zu Ende.Weiterlesen...

Renault erwartet noch schwächere Automärkte
Renault wird für die weltweiten Automärkte noch etwas pessimistischer. Insgesamt dürfte das Marktvolumen in diesem Jahr um 3 Prozent zurückgehen, sagte Vertriebschef Olivier MurguetWeiterlesen...

ZEW-Konjunkturerwartungen im Sinkflug
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juli weiter eingetrübt. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fiel um 3,4 Punkte auf minus 24,5 Zähler, wie das ZEW-Institut mitteilte.Weiterlesen...

Bieterschlacht um Osram
Der zum Verkauf stehende Beleuchtungshersteller Osram ist heiß begehrt: Ein neuer Kaufinteressent meldet sich mit einem Rekordpreisangebot - wenn auch einem unverbindlichen. Die Anleger sind erfreut, die Osram-Chefetage dagegen nicht.Weiterlesen...

Wer neuer BMW-Chef werden könnte
Nicht den sehr selbstbewussten Herbert Diess, sondern den Teamplayer Harald Krüger hat BMW 2015 auf den Chefposten in München berufen. Das entsprach der Tradition des Hauses. Aber die Autobranche ist im Umbruch. Am Donnerstag stehen zwei durchsetzungsstarke Manager als Nachfolger zur Wahl.Weiterlesen...