Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Von Trumpf bis BMW: Ausbildung wird wegen Corona digitaler
Digitaler, hygienischer, aber auch einsamer - wie sich das Leben der Azubis bei Trumpf, BMW, Chiron und SPN durch Corona geändert hat.Weiterlesen...
Quarantäne-Regeln: Maschinenbauer kritisieren "Flickenteppich"
Wer momentan nach Deutschland einreist, muss zunächst in Quarantäne. Doch es gibt verschiedene Ausnahmeregelungen. Maschinenbauer fordern nun Einheitlichkeit.Weiterlesen...
Nach Stopp: MAN fährt Lkw-Produktion wieder an
Nach sechs Wochen Produktionsstopp will MAN seine Werke ab kommendem Montag schrittweise wieder hochfahren. Dennoch ist der Betrieb noch eingeschränkt.Weiterlesen...
Wegen Coronakrise: Opel-Mutterkonzern PSA mit Umsatzeinbruch
Die französische Opel-Mutter PSA hat die Folgen der Coronavirus-Pandemie im ersten Quartal deutlich zu spüren bekommen. Das Unternehmen gab nun Zahlen bekannt.Weiterlesen...
Nach nur sechs Monaten: SAP-Co-Chefin Morgan hört auf
Ein halbes Jahr lang wurde SAP von einer Doppelspitze geführt. In der Coronakrise erwies sich das Modell als untauglich. Nun soll es wieder ein Chef richten.Weiterlesen...
Autohandel: Warum trotz Öffnung nicht alles rosig ist
In der Coronakrise verschiebt die Hälfte der Autointeressierten ihren Fahrzeugkauf. Aber auch die Digitalisierung stellt Autohändler vor Probleme.Weiterlesen...
Vor Schließung: Streik bei Voith in Sonthofen
Die IG-Metall hat einen unbefristeten Streik im Voith-Werk in Sonthofen beschlossen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Brexit-Verhandlung: Industrieverband drängt auf Fortschritte
Die deutsche Industrie dringt vor den wieder beginnenden Nach-Brexit-Verhandlungen der EU mit Großbritannien auf rasche Fortschritte.Weiterlesen...
Neuanfang: Audi startet Produktion mit vielen Fragezeichen
Ein-Schicht-Betrieb, Mundschutz und Kunststofffolien zwischen Mitarbeitern: vorsichtig fährt Audi den Betrieb wieder hoch. Warum der Neustart unberechenbar ist.Weiterlesen...
Corona: Das sind die neuen Hygieneregeln am Arbeitsplatz
Das Wirtschaftsleben wird schrittweise wieder hochgefahren. Parallel dazu werden neue Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz eingeführt. Das gilt nun für Beschäftigte.Weiterlesen...
Autobranche: Warum der Produktionsstillstand nicht das größte Problem ist
Die Coronakrise hat enorme Folgen für die Automobilwirtschaft. Welche Probleme auf die Branche zukommen und was jetzt getan werden muss, erklärt Stefan Bratzel.Weiterlesen...
VW will die Fahrzeugproduktion bald wieder aufnehmen
Neben der Unternehmenstochter Audi will nun auch Volkswagen selbst ab Ende April wieder mit der Produktion seiner Fahrzeuge beginnen, als erstes in Zwickau.Weiterlesen...
Wirtschaft: Meinungen zu Corona-Lockerungen gehen auseinander
Nach einigen harten Wochen, mit Ausgangsbeschränkungen und Existenzängsten wegen Corona, wurden nun erste Lockerungen bekanntgegeben. Doch nicht alle atmen auf.Weiterlesen...
Wird die Coronakrise die schwerste Rezession seit 100 Jahren?
Vor knapp 100 Jahren legte die "Große Depression" die Wirtschaft weltweit lahm. Wird die Corona-Krise schlimmer? Der IWF hat nun neue Zahlen vorgelegt.Weiterlesen...
Corona-Kollaps: So leiden die unterschiedlichen Branchen
Die Corona-Krise wird an keiner Branche unbemerkt vorbeiziehen. Doch welche Branchen besonders betroffen sind zeigt unsere Übersicht aus Basis einer DIHK-Umfrage.Weiterlesen...
VDMA-Chefvolkswirt: Welche Hilfe Unternehmen jetzt brauchen
Eine unsichere Zukunft – aber auch Hoffnung: Im Interview erklärt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers, wie die Industrie die Coronakrise überstehen kann.Weiterlesen...