Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

10. Jan. 2020 | 13:09 Uhr
Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH
Karriere-Highlights von Ulrich Kromer

Verdienter Ruhestand: Er prägte die Messe Stuttgart

Ulrich Kromer geht zum 31. Januar 2020 in den „Unruhestand“ – die Liste seiner Verdienste für den Messeplatz Stuttgart ist lang. Die Highlights seiner Karriere.Weiterlesen...

10. Jan. 2020 | 13:05 Uhr
Der BMW i3 von BMW
Aber Europa schwächelt

Chinesische Autokäufer bescheren BMW Rekordabsatz

In Europa laufen die Geschäfte des Autobauers BMW schleppend. Ganz anders in China, dort steigt der Absatz deutlich. Insgesamt ist vor allem ein Segment besonders gefragt.Weiterlesen...

10. Jan. 2020 | 09:45 Uhr
Ein Einblick in die Produktion von Eisenmann
Gerettet vor der Insolvenz

Koreanischer Investor kauft Eisenmann Thermal Solutions

Insolvenzverwalter Joachim Exner hat Eisenmann Thermal Solutions vor dem Ruin bewahrt – er konnte den Geschäftsbetrieb an den Investor Onejoon aus Korea verkaufen. Weder Jobs noch Standorte gehen dabei verloren.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 15:40 Uhr
Dr. Thomas Blunck, Mitglied des Vorstands von Munich Re, Dr. Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands von Munich Re, Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstands Finanzen und IT der Porsche AG, Dr. Ralf Hofmann, Gründer, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung von MHP, Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, Greg Barats, Head of Munich Re’s Global IoT Business (v.l.n.r.)
Automatisierte und flexible Produktion

Warum Porsche, MHP und Munich Re ein Joint Venture gründen

Die Produktion kleinster Volumen bei hoher Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Das ist das Ziel des Joint Ventures von Porsche, MHP und Munich Re.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 13:35 Uhr
Vertreter von Oerlikon und D-Coat nach der Vertragsunterzeichnung
Übernahme

Portfolioerweiterung: Oerlikon Balzer hat D-Coat aufgekauft

Die D-Coat GmbH ist in die Hände von Oerlikon übergegangen. So kann Oerlikon von den Diamantbeschichtungs-Technologien von D-Coat profitieren und somit das eigene Produktspektrum vergrößern. Erweitert wird das Portfolio im Bereich Oberflächen-Behandlungen.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 12:59 Uhr
Konkurs als Wort beim Spiel Scrabble.
"Exportrisiken lauern überall"

Kreditversicherer erwartet weltweite Pleitewelle

Internationale Krisen, Handelskonflikte, Konjunkturschwäche - die weltweite Wirtschaft steht unter Druck. Und das hat Folgen. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet in diesem Jahr mit einem weltweiten Anstieg der Insolvenzen.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 12:48 Uhr
Die Autoindustrie ist ein wichtiger Kunde der Maschinenbauer
Talfahrt

VDMA: Negative Entwicklung im Maschinenbau geht weiter

Die Talfahrt im deutschen Maschinenbau hat sich zum Jahresende 2019 fortgesetzt. Im November sank der Auftragseingang um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Branchenverband VDMA mitteilte.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 10:19 Uhr
Das ZF Forum, die ZF-Hauptverwaltung in Friedrichshafen am Bodensee
Einblick in Bürokonzept

Das ist das ZF Forum

30.000 Quadratmeter Fläche, 650 Arbeitsplätze sowie eine Ausstellung, die Besuchern sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft von ZF präsentiert - alles unter ein und demselben Dach vereint. Das bietet das ZF Forum in Friedrichshafen.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 10:15 Uhr
Der Volkswagen New Santana
Inhaftierung, Internierung, Indoktrinierung

Menschenrechtsverstöße? Warum VW am Werk Ürümqi festhält

Volkswagen hält trotz Berichten über Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang an seinem Werk in der Hauptstadt Ürümqi fest. Hinweise auf Verstöße im Werk, das VW mit dem Joint-Venture-Partner SAIC betreibt, liegen dem Konzern den Angaben zufolge nicht vor.Weiterlesen...

09. Jan. 2020 | 10:00 Uhr
Die Fahrerin dieses Fahrzeugs verwendet den Bosch „Virtual Visor“
CES 2020

Smarte Lösungen: Wie Bosch mit KI durchstarten will

Smart, smarter, künstliche Intelligenz: Sie ist vielseitig einsetzbar, erweckt Roboter zum Leben und macht ganze Häuser per Knopfdruck steuerbar. Auch Bosch setzt auf KI. Das Ziel des Unternehmens: Den Alltag dank smarter Produkte zu erleichtern und sicherer zu machen.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 13:47 Uhr
Tesla-Produktion im kalifornischen Fremont.
Linksfraktion übt Kritik

Tesla zahlt Schnäppchenpreis für Fabrikgelände in Brandenburg

Tesla will seine europäische Fabrik für Elektroautos bei Berlin im Wald bauen, nahe einem Gewerbegebiet. Nun ist herausgekommen, wie hoch der Kaufpreis sein soll - und der weicht von den Preisen der umliegenden Grundstücke deutlich ab.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 12:49 Uhr
Er ist bei Trumpf als Geschäftsführer zuständig für Forschung und Entwicklung im Geschäftsbereich Lasertechnik: Berthold Schmidt
Neue Lasertechnik

Trumpf kauft sich in französisches Start-up ein

Trumpf hat mit Wirkung zum 18. Dezember 2019 eine Minderheitsbeteiligung beim französischen Lasertechnik-Start-up GLOphotonics erworben. Was das französische Start-up so besonders macht.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 10:18 Uhr
Die Entwicklung bei Großaufträgen war schwach
Schwächephase geht weiter

Industrie muss Auftragsdämpfer einstecken

Die Schwächephase in der deutschen Industrie nimmt weiterhin kein Ende. Im November mussten die Industrieunternehmen beim Auftragseingang überraschend einen Dämpfer einstecken. Im Monatsvergleich sei die Zahl der neuen Aufträge um 1,3 Prozent gesunken, so das Statistische Bundesamt.Weiterlesen...

08. Jan. 2020 | 09:54 Uhr
Die Tesla-Modelle S und X an Ladesäulen
Klimafreundliche Antriebe

Verkehrsminister Scheuer macht Druck auf Autoindustrie

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die deutsche Autoindustrie zu mehr Tempo beim Umstieg auf weniger klimaschädliche Antriebe aufgefordert. Gleichwohl sei "die deutsche Autoindustrie technologisch gut und innovativ."Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 15:25 Uhr
Großbritannien will Ende Januar aus der EU austreten und den Brexit durchziehen
Studie

Brexit: Massenarbeitslosigkeit oder neue Handelschancen?

Rund 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind mit Exporten nach Großbritannien verbunden - gut 60.000 davon allein in der Autoindustrie. Stehen all diese Jobs infolge eines Brexits nun auf dem Spiel?Weiterlesen...

07. Jan. 2020 | 14:13 Uhr
Zahnrad
Branche bleibt im Krisenmodus

Maschinenbauer wollen Personalkosten senken

Die Stimmung im deutschen Maschinenbau scheint auf dem Tiefpunkt angekommen zu sein. Ein Lichtblick ist auch 2020 nicht in Sicht. Vielmehr werden wohl nicht wenige Maschinenbauer beim Personal sparen wollen.Weiterlesen...