Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Wie geht es mit der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 weiter?
Nach den angekündigten Sanktionen der USA gegen Baufirmen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist offen, wie es mit der Erdgasleitung weitergeht. Nur wenige Tage nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat in Washington für Sanktionen.Weiterlesen...

Finanzholding interessiert sich für Waffenschmiede H&K
Der Waffenhersteller Heckler & Koch steht vor einer Übernahme durch eine Luxemburger Finanzholding. Die Compagnie de Développement de l'Eau (CDE) gab auf Nachfrage bekannt, dass sie Interesse an der Mehrheit an dem Unternehmen habe.Weiterlesen...

VDMA will europäische Unternehmen vor Sanktionen schützen
Der Maschinenbauverband VDMA fordert nach den geplanten US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 eine deutsche Initiative zum Schutz europäischer Unternehmen.Weiterlesen...

Jungheinrich erwartet 2020 schwächeren Umsatz und Ergebnis
Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich blickt im Zuge der derzeitigen konjunkturellen Unsicherheit verhalten auf das bevorstehende Geschäftsjahr. So dürfte sich der Umsatz zwischen 3,6 und 3,8 Milliarden Euro bewegen, wie das Unternehmen mitteilte.Weiterlesen...

PSA und Fiat Chrysler schmieden viertgrößten Autohersteller
Nach wochenlangen Verhandlungen haben die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler ihre Mega-Fusion beschlossen. Die Konzerne wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt schmieden, teilten die beiden Unternehmen mit.Weiterlesen...

Wie Deutschland den Fachkräftemangel bekämpfen will
Die Bundesregierung will im Schulterschluss mit der Wirtschaft mehr ausländische Fachkräfte ins Land locken. "Es ist dringend notwendig, dass wir ein solches Gesetz haben", sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Blick auf den Fachkräftemangel in Deutschland.Weiterlesen...

Tschechien bestellt 2 Transportflugzeuge vom Typ Airbus C295
Der Nato-Mitgliedstaat Tschechien kauft zwei weitere mittelschwere Transportflugzeuge vom Typ Airbus C295. Vertreter des Verteidigungsministeriums und des Herstellers unterzeichneten in Prag einen entsprechenden Vertrag.Weiterlesen...

Produktion des Boeing-Krisenjets 737 Max gestoppt
Der US-Flugzeugbauer Boeing wird nach einem Medienbericht im Januar die Produktion des Krisenjets 737 Max aussetzen. Dies berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf einen Insider.Weiterlesen...

"Oh my f... god!" - Das Wirtschaftsjahr 2019 in Zitaten
Was bleibt von 2019 hängen? Konjunktur-Krise, Klima-Scham - und auch das ein oder andere Zitat aus der Wirtschaft. Von lustig bis bizarr, das sind die markantesten Zitate des Wirtschaftsjahrs 2019.Weiterlesen...

Unternehmen warnen: Fachkräftemangel ist Geschäftsrisiko
Die Bundesregierung will mehr Fachkräfte ins Land locken. Am 1. März tritt ein neues Gesetz dazu in Kraft. Doch wie genau wird es ausgestaltet? Darüber beraten an diesem Montag die Teilnehmer eines Spitzentreffens im Kanzleramt.Weiterlesen...

Das sind die 10 größten Klimasünder in Europa
Nicht nur CO2 verpestet unsere Luft, auch andere Treibhausgase schaden dem Klima. Doch wer hat Schuld? Diese zehn Unternehmen verursachen in der EU die meisten Treibhausgas-Emissionen.Weiterlesen...

Lieferkettengesetz: Arbeitgeber machen Front
Die Arbeitgeber gehen beim geplanten Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards auf Konfrontationskurs zur Bundesregierung. Wie Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer diese Haltung begründet.Weiterlesen...

Volkswagen stoppt Produktion in Algerien
Aufgrund der politischen Krise in Algerien hat Volkswagen die Produktion in dem nordafrikanischen Land vorerst ausgesetzt. Auch Lieferungen an den offiziellen Partner im Land, Sovac, seien ausgesetzt.Weiterlesen...

Übernahme: Jost baut Landwirtschaftsgeschäft aus
Der Lkw-Zulieferer Jost Werke will durch die Übernahme der schwedischen Ålö Holding im internationalen Geschäft mit Agrarmaschinen wachsen. Für den Hersteller von landwirtschaftlichen Frontladern zahle Jost 250 Millionen Euro an den Finanzinvestor Altor.Weiterlesen...

Industriestrategie: Altmaier sucht Schulterschluss
Die Chemie scheint wieder zu stimmen zwischen Wirtschaftsverbänden und dem viel kritisierten Wirtschaftsminister. Es geht um die umstrittene Industriestrategie. Bei der Überarbeitung sind aber noch zentrale Fragen offen.Weiterlesen...

Weiterer Stellenabbau bei Kuka
Der Roboterhersteller Kuka hat erneut einen Stellenabbau angekündigt. Bis zu 255 Stellen sollten gestrichen werden, teilte das Unternehmen mit. Betroffen ist neben dem Hauptsitz in Augsburg auch das Werk im unterfränkischen Obernburg.Weiterlesen...