Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Audi streicht 7.500 Jobs in Deutschland
Audi steht unter Druck. Seit längerem verhandelt die Unternehmensführung mit der Belegschaft über einen "Zukunftspakt", der sieht auch einen Stellenabbau in den deutschen Werken vor. Nun gibt es eine Einigung.Weiterlesen...

Trumpf kauft sich in KI-Start-up ein
Trumpf beteiligt sich mit zehn Prozent an der Peers GmbH. Das Start-up hat eine digitale Plattform entwickelt, mit der sich Weiterbildungslösungen vermitteln lassen - es ist nicht das erste Start-up in das sich der Maschinenbauer einkauft.Weiterlesen...

IG Metall fordert: Eurofighter als Tornado-Nachfolger
In der Debatte um die Nachfolge der Bundeswehr-Tornados werben der Betriebsrat von Airbus Defence and Space und die IG Metall für den Eurofighter. Damit sollen Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben.Weiterlesen...

Volkswirte rechnen nicht mit schneller Konjunkturbelebung
Trotz zuletzt überraschend positiver Signale glauben Volkswirte führender Finanzinstitute nicht an eine rasche Konjunkturbelebung. Die Bundesagentur für Arbeit wird am kommenden Freitag ihre Arbeitsmarktstatistik für den Monat November bekanntgeben.Weiterlesen...

Daimler-Personalvorstand Porth drängt auf Cloud-Architektur
Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth fordert rasche Investitionen zum Aufbau einer europäischen Daten-Infrastruktur als Alternative zu Diensten aus den USA und China.Weiterlesen...

Tesla-Fabrik: Brandenburg setzt Taskforce ein
Für den geplanten Bau einer Fabrik des E-Autobauers Tesla in Grünheide nahe Berlin setzt die Brandenburger Landesregierung eine Taskforce ein. Sie soll an diesem Freitag (22.11.) die Arbeit aufnehmen.Weiterlesen...

Entwarnung: Deutschland schrammt an Rezession vorbei
Die deutsche Wirtschaft ist nach dem Minus im zweiten Quartal nicht weiter geschrumpft: Welche Treiber die Erholung ermöglicht haben und was für 2020 erwartet wird.Weiterlesen...

VDMA: Keine Wachstumsimpulse durch Außenhandel
Die Abkühlung der Weltwirtschaft – insbesondere in der Industrie – auch bedingt durch zunehmenden Protektionismus und Handelskonflikte, hinterlässt Bremsspuren in den deutschen Maschinenexporten. Laut VDMA gibt es aber einen Lichtblick.Weiterlesen...

Continental-Belegschaft wehrt sich gegen Stellenabbau
Bei Continental hängt der Haussegen schief, seitdem das Management einen Konzernumbau samt Stellenstreichungen verkündet hat. Etliche Mitarbeiter stellen sich quer - aber gibt es Alternativen?Weiterlesen...

Wie die neue Thyssenkrupp-Chefin den Umbau forciert
Hohe Verluste, keine Dividende für die Aktionäre: Für Thyssenkrupp endet ein turbulentes Geschäftsjahr ohne versöhnlichen Abschluss. Die neue Frau an der Spitze, Martina Merz, will daher den Umbau vorantreiben, um die Profitabilität des Konzerns wieder herzustellen.Weiterlesen...

Rheinmetall: Automotive schwächelt, Rüstung brummt
Rheinmetall wird angesichts der Flaute auf den Automärkten vorsichtiger. Für das Zuliefergeschäft erwartet das Unternehmen kurzfristig einen Rücksetzer der operativen Marge auf 5 bis 7 Prozent. Gleichzeitig geht das Rüstungsgeschäft durch die Decke.Weiterlesen...

Nach Hackerangriff: Wie Pilz die Cyberattacke bewältigte
Vor vier Wochen hatten Hacker die Pilz GmbH lahm gelegt. Jetzt erklärt das Unternehmen, was passiert ist und wie es auf den Cyberangriff reagiert hat. Derweil belegt eine aktuelle Studie die wachsende Bedrohung von Unternehmen durch Hacker.Weiterlesen...

Tata Steel streicht 3.000 Jobs in Europa
Der indische Stahlkonzern Tata Steel streicht bis zu 3.000 Stellen in Europa. Damit der reagiere Konzern auf die schwache Nachfrage in Europa und die globalen Überkapazitäten in Verbindung mit Handelskonflikten.Weiterlesen...

Audi Neckarsulm: Betriebsrat kompromissbereit
Im Ringen um die Zukunft des schlecht ausgelasteten Audi-Werks im baden-württembergischen Neckarsulm lässt der Betriebsrat Kompromissbereitschaft erkennen. Was Audi plant und was der Betriebsrat verlangt.Weiterlesen...

VW will E-Auto ID.3 auch in Dresden produzieren
Das neue E-Auto ID.3 von Volkswagen wird von Herbst 2020 an auch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden montiert. Damit sei der VW-Standort in Sachsen zukunftsfest, hieß es in einer Mitteilung.Weiterlesen...

Osram-Betriebsrat kann AMS-Übernahmeangebot nicht verhindern
Osram schreibt tiefrote Zahlen, das Unternehmen meldete zuletzt annähernd eine halbe Milliarde Euro Verlust. Als Retter bietet sich der Sensorhersteller AMS an, den der Betriebsrat für unseriös hält. Aber eine rechtliche Handhabe gibt es offensichtlich nicht.Weiterlesen...