Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
E-Roller: In dieser Firma haben nur Frauen das Sagen
Die neue Fabrik des indischen Start-ups Ola Electric soll nur von Frauen betrieben werden. Das steckt dahinter.Weiterlesen...
Prozess: VW-Personalmanager freigesprochen
Zwischen 2011 und 2016 erhielten hohe Betriebsräte von VW üppige Bezüge und Boni. Ging es dabei mit rechten Dingen zu? Nun gibt es ein Urteil.Weiterlesen...
Chipkrise zwingt Autobauer zu Produktion "auf Halde"
Früher sammelten sich fertige Modelle im Lager, wenn der Absatz stockte. Heute könnten viel mehr Fahrzeuge verkauft werden, doch wichtige Teile fehlen.Weiterlesen...
IG Metall: Verhandlungen mit Airbus gehen weiter
Nach dem Warnstreik bei Airbus und Premium Aerotec wollen IG Metall und Arbeitgeber heute wieder über den Konzernumbau verhandeln.Weiterlesen...
Jungheinrich: Zukäufe für den Wandel zu datengetriebener Firma
Jungheinrich will digitaler werden. Für den Wandel zu einem datengetriebenen Unternehmen sollen auch Zukäufe getätigt werden.Weiterlesen...
Siemens Energy: Ein stürmisches erstes Jahr an der Börse
Der Konzern ist in den Dax aufgestiegen, hat Milliardenverluste vermeldet, ist in die Gewinnzone und dann doch wieder in die roten Zahlen zurückgekehrt. Die Details.Weiterlesen...
Regierungsbildung: Wirtschaftsverbände warnen vor Hängepartie
Die Bundestagswahl ist gelaufen. Doch es ist offen, welche Parteien die neue Regierung bilden. Wirtschaftsverbände drängen zu Entscheidungen.Weiterlesen...
Wie Boeing aus der Krise kommen will
Erst das Desaster um die 737 Max, dann die Coronakrise und zuletzt teure Rückschläge bei den Großraumjets: Was Analysten sagen und wie es um den Aktienkurs steht.Weiterlesen...
Daimler steigt in Batteriezell-Allianz ein
Der Autobauer Daimler steigt zur Versorgung seiner Elektroautos in die Batteriezell-Allianz der französischen Großkonzerne Stellantis und Totalenergies ein.Weiterlesen...
Was sich beim Management von Lieferanten und Lieferungen ändern muss
Corona hat gezeigt, was Insider längst wussten: Die heutigen Lieferketten sind hoch verwundbar. Schon allein deshalb muss gehandelt werden.Weiterlesen...
Industrie: Höhenflug der Strompreise schadet massiv
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat vor den Folgen der hohen Strompreise gewarnt. Was genau gefordert wird, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
USA will von Firmen mehr Daten zur Halbleiter-Knappheit
Das Weiße Haus macht einen neuen Anlauf, von allen beteiligten Unternehmen Daten zum Stand der Dinge einzuholen - noch auf freiwilliger Basis. Die Details.Weiterlesen...
Die Reaktionen auf Ende der Quarantäne-Entschädigung
Die von den Gesundheitsministern beschlossene Streichung der Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in Corona-Quarantäne löst gespaltene Reaktionen aus.Weiterlesen...
Arbeitgeber fordern von neuer Regierung Zukunftsagenda 2030
Ob Digitalisierung, Dekarbonisierung oder Demografie - die Wirtschaft spricht von einem "riesigen Strukturwandel", den die künftige Koalition bewältigen müsse.Weiterlesen...
Wasserstoff-Strategie: Politik zieht positive Zwischenbilanz
Vor einem Jahr ist die "Nationale Wasserstoffstrategie" gestartet. Was damit bisher erreicht werden konnte, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Forschungszentrum für Batteriezellenproduktion eröffnet
Woran die Forschenden am Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am Fraunhofer IPA arbeiten, lesen Sie hier.Weiterlesen...