Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Huawei-Engagement hat 28.000 Jobs geschaffen
Die Geschäftstätigkeit von Huawei in Deutschland im Jahr 2018 einen Bruttowertschöpfungseffekt von über 2,3 Milliarden Euro und einen Beschäftigungseffekt von über 28.000 Personen. So das Ergebnis einer aktuellen Studie.Weiterlesen...

Daimler muss Gewinnaussichten zurechtstutzen
Daimler holt die Affäre um mutmaßlich manipulierte Dieselmotoren ein. Weil die Stuttgarter nun einen hohen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag für laufende behördliche Verfahren und die Dieselumrüstung von Dieselautos zurücklegen, wird es dieses Jahr wohl nichts mit den ausgelobten Gewinnaussichten.Weiterlesen...

Thyssenkrupp baut neues Auto-Zuliefererwerk in Ungarn
Der Industriekonzern Thyssenkrupp baut sein Autogeschäft in Ungarn aus. Die Essener wollen in Pécs für rund 50 Millionen Euro ein neues Zuliefererwerk errichten. Dort sollen unter anderem Bauteile für Elektromotoren hergestellt werden, wie des Unternehmen mitteilte.Weiterlesen...

Wie Airbus von der Boeing-Krise profitiert
Airbus hat Boeing auf der Pariser Luftfahrtmesse in dessen schwerer Krise ausgestochen. So sammelte Airbus bis Donnerstagnachmittag Bestellungen und Vorverträge über 383 neue Flugzeuge ein, rund 100 mehr als der bisher weltgrößte Hersteller Boeing.Weiterlesen...

Huawei will sich am Ausbau des Mobilfunknetzes beteiligen
In der Kontroverse um den Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland mit Technologie des chinesischen Telekomriesen Huawei hat sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gegen "willkürliche Entscheidungen" ausgesprochen.Weiterlesen...

Wie sich Altmaier in China für fairen Wettbewerb einsetzt
Nicht nur die USA fordern einen besseren Marktzugang in China. Auch deutsche Firmen klagen über Diskriminierung. Wird Wirtschaftsminister Altmaier mit seinem Besuch in Peking daran etwas ändern können?Weiterlesen...

Siemens streicht 1.400 Stellen in Deutschland
Das Kraftwerksgeschäft von Siemens läuft nicht mehr wie in alten Zeiten - jetzt zieht der Elektrokonzern Konsequenzen und plant, Arbeitsplätze abzubauen. Nicht clever, kritisiert die Gewerkschaft.Weiterlesen...

Boeing will auf Paris Air Show Vertrauen zurückgewinnen
Boeing ist auch auf der diesjährigen Paris Air Show vertreten. Dort hat der Flugzeugbauer zwar schon Kunden gewonnen, jedoch weniger als in den Vorjahren. Von Seiten des Unternehmens hieß es, man müsse verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.Weiterlesen...

Opel einigt sich mit Betriebsrat auf Beschäftigungssicherung
Nachdem Opel-Mitarbeiter weiterhin um ihren Job bangen mussten, hat sich der Autobauer zusammen mit dem Betriebsrat über eine Beschäftigungssicherung im Werk Kaiserslautern geeinigt. Entfristete Verträge sind, laut Angaben, Teil dieser Vereinbarung.Weiterlesen...

Siemens verkauft eines seiner bekanntesten Zukunftsprojekte
Siemens will die Entwicklung seiner elektrischen Flugzeugmotoren in die Hände des Triebwerkherstellers Rolls Royce legen. Dabei sollen zum Jahresende alle 180 Mitarbeiter, die davor bei Siemens für die Flugzeugmotoren tätig waren, übernommen werden.Weiterlesen...

Wem gehört der DAX?
Der DAX misst die Entwicklung der 30 größten Aktiengesellschaften der Bundesrepublik. Doch wer sind die wichtigsten Anteilseigner? Laut einer aktuellen Studie haben ausländische Investoren mit über 80 Prozent die Überhand.Weiterlesen...

Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie weiter im Aufwind
Die Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland blickt optimistisch in die Zukunft und erwartet weiterhin volle Auftragsbücher. Konkreter Handlungsbedarf besteht jedoch beim Thema Digitalisierung.Weiterlesen...

VW-Arbeiter in den USA: Keine Lust auf Gewerkschaft
Die US-Autogewerkschaft UAW muss in Volkswagens einzigem US-Werk weiterhin draußen bleiben. Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren sagten die Mitarbeiter Nein. Doch die Wahl fiel erneut knapp aus.Weiterlesen...

So reagieren Unternehmen auf die Wasserknappheit im Rhein
Zapfsäulen ohne Benzin, Hochöfen auf Sparflamme, Kraftwerke im Hitzemodus - der Sommer und der Herbst 2018 haben Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland vor erhebliche Probleme gestellt.Weiterlesen...

VW-Konzern verkauft weniger Fahrzeuge
Für den Volkswagen-Konzern sorgt die hohe Abhängigkeit von China weiter für Probleme beim Absatz. Die weltweiten Auslieferungen im Mai gingen im Jahresvergleich um 3,6 Prozent auf 918.900 Fahrzeuge zurück.Weiterlesen...

Trübe Konjunktur setzt Exportnation Deutschland zu
Geht der deutschen Konjunktur die Puste aus? Konsens ist, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr nicht besonders üppig ausfallen dürfte. Für Verbraucher gibt es aber zumindest eine gute Nachricht.Weiterlesen...