Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Opel soll nach Jahren nach Russland zurückkehren
Opel soll unter der neuen Muttergesellschaft PSA nach Russland zurückkehren. PSA will außerhalb von Europa in den nächsten Jahren deutlich mehr Autos verkaufen.Weiterlesen...
Kathrein wird schwedisch: Ericsson kauft bayerische Antennen
Ob Telekom, Vodafone oder Nokia - die Antennen für den Mobilfunk in Deutschland stammen oft von dem bayerischen Hersteller Kathrein. Der verkauft sein Kerngeschäft jetzt an einen seiner Schlüsselkunden: Die schwedische Ericsson.Weiterlesen...
Kurzarbeit bei VW: Zwickau kämpft mit Zulieferer-Engpässen
Der Autobauer Volkswagen hat in Zwickau für einige hundert Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet. Grund seien Versorgungsengpässe bei Lieferanten, so ein VW-Sprecher.Weiterlesen...
SAF Holland: Nutzfahrzeugzulieferer tauscht den Chef aus
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF Holland tauscht nach einem enttäuschenden Ausblick auf das neue Geschäftsjahr seinen Chef aus: Detlef Borghardt legt nach acht Jahren an der Spitze sein Amt nieder, sein Nachfolger wird Einkaufs- und Europavorstand Alexander Geis.Weiterlesen...
Elektro-Porsche: Neuer E-Macan wird in Leipzig gebaut
Der Sportwagenhersteller Porsche will seinen kleinen Geländewagen Macan mit einem Elektromotor ausstatten. Die Elektrovariante soll offenbar im Leipziger Werk gebaut werden.Weiterlesen...
Warum Audi Crowdfunding nutzt
Erstmals haben Audi-Mitarbeiter mit einem internen Crowdfunding ihre Projektideen gemeinschaftlich und aus bestehenden finanziellen Mitteln erfolgreich umgesetzt. Der Autobauer gehört zu den ersten Unternehmen, die diesen Ansatz zur Finanzierung von neuen Projekten in das Unternehmen integriert hat.Weiterlesen...
Ifo-Geschäftsklima fällt auf Vierjahrestief
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war im Februar so schlecht wie seit gut vier Jahren nicht mehr. Das Ifo-Geschäftsklima fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 98,5 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut in München mitteilte.Weiterlesen...
Volkswagen legt Eckdaten für 2018 vor
Die Einschläge rücken näher für die Autobauer - Fahrverbote und Zollstreitigkeiten machen das Geschäft nicht leichter. Das spürt auch Volkswagen. Jetzt legt der weltgrößte Autobauer Eckdaten für das vergangene Jahr vor.Weiterlesen...
Vorbild: Wie Hawe Azubis in Afrika zu Hydraulik-Profis macht
Hawe Hydraulik ermöglicht Menschen in Botswana mit praxisnahen Trainings und modernen Schulungsmodellen eine Fachausbildung zu machen - und hat für dieses Projekt den Deutschen Unternehmerpreis in der Kategorie „Wirtschaft für Entwicklung“ erhalten.Weiterlesen...
Warum es bald mehr Firmenpleiten geben könnte
Dank guter Wirtschaftslage sind im vergangenen Jahr so wenige Firmen in Deutschland in die Pleite geschlittert wie seit Ende der 1990er Jahre nicht. Allerdings dürfte sich das bald ändern.Weiterlesen...
Wirtschaftskrimi um Gorch Fock: Werft jetzt insolvent
Etwa 70 Millionen Euro hat das Verteidigungsministerium bereits für die Sanierung der maroden "Gorch Fock" ausgegeben. Nun muss die Werft Insolvenz beantragen. Wo ist das Geld geblieben?Weiterlesen...
Diesel-Bußgeldverfahren gegen Daimler
Im Zuge ihrer Diesel-Ermittlungen beim Autobauer Daimler hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart nun auch ein Bußgeldverfahren gegen den Konzern eingeleitet. Das bestätigten Daimler und die Staatsanwaltschaft auf Anfrage.Weiterlesen...
Warum Ersatzteil-Pricing jetzt wichtig wird für die Industrie
In der Industrie geht die Angst vor einer Rezession um. Doch der Servicebereich hat sich in der Vergangenheit resistent gegenüber Konjunkturschwankungen gezeigt, das Gesamtgeschäft abgesichert. Gerade deshalb sollten Unternehmen jetzt ihr Ersatzteil-Pricing fit für die Zukunft machen.Weiterlesen...
Brummende Geschäfte bei Triebwerksbauer MTU
Die Geschäfte mit neuen Antrieben und deren Wartung laufen gut für den Münchner Triebwerksbauer MTU. Trotz Verzögerungen beim Airbus A320neo war 2018 für den Münchner Triebwerksbauer ein Rekordjahr.Weiterlesen...
Japans Exportmotor stottert
Japans Exportwirtschaft leidet zunehmend unter der langsamer wachsenden Wirtschaft Chinas. Im Januar seien die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf rund 5,6 Billionen Yen gesunken, teilte das japanische Finanzministerium in Tokio mit.Weiterlesen...
Top 10: Die wichtigsten deutschen Marken
Eine gute Marke erzeugt positive Emotionen. Und das ist bares Geld wert. Denn viele Kunden vertrauen bei Kaufentscheidungen auf ihre Gefühle. Das Web-Portal Statista hat aufgelistet, welche deutschen Marken im Jahr 2018 am wertvollsten waren. Das sind die Top 10 nach Markenwert.Weiterlesen...