Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

19. Feb. 2019 | 09:08 Uhr
Er ist der Vorsitzende des VDW: Dr. Heinz-Jürgen Prokop.
Auch 2019

Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt auf Rekordniveau

Für 2019 erwarte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro, erklärt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW. Die Produktion kann 2019 noch vom guten Vorjahresverlauf profitieren.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 13:39 Uhr
Autobahnkreuzung in China
Weltweit wichtigster Absatzmarkt

Chinas Automarkt kommt 2019 nicht in Fahrt

Der chinesische Automarkt startet auch ins neue Jahr mit schwächeren Verkäufen. Auf dem wichtigsten Einzelmarkt der deutschen Autobauer ging der Gesamtabsatz im Januar um 4 Prozent auf 2,18 Millionen Autos zurück.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 10:27 Uhr
Containerschiff im Hafen
USA wichtigster Absatzmarkt

Maschinenbau kann sich auf Exportstärke verlassen

Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt – ein Plus von 5,3 Prozent zum Vorjahr.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 08:43 Uhr
BMW Werk Spartanburg
Bundesregierung ist schockiert

Angst vor US-Zöllen auf EU-Autos: Scharfe Kritik von Merkel

US-Sonderzölle auf deutsche Autos? Präsident Trump droht schon länger damit. Erste Stufe ist die Einschätzung des US-Handelsministeriums dazu, danach will Trump entscheiden. Von Kanzlerin Merkel kommt schon vorauseilend heftige Kritik. Die Bundesregierung ist schockiert.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:32 Uhr
Produktion des VW Tiguan.
Schwacher Jahresstart

Wo der VW-Konzern jetzt weniger Autos verkauft

Der VW-Konzern ist - was den Auto-Absatz angeht - schwach ins neue Jahr gestartet. Insbesondere ein wichtiger Auslandsmarkt sorgt gerade für Sorgenfalten in der Volkswagen-Zentrale.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:21 Uhr
Er lenkte jahrelang die Geschicke von Airbus: Tom Enders.
Abschiedspressekonferenz von Tom Enders

Bitterer Abschied für "Major Tom" von Airbus

Seine letzte Entscheidung ist eine besonders bittere: Das Ende des weltgrößten Passagierjets A380. Ausgerechnet auf der Abschiedspressekonferenz von Tom Enders in Toulouse wird das Ende des Vorzeige-Fliegers verkündet.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:07 Uhr
Künstliche Intelligenz
Keine Science-Fiction mehr

Künstliche Intelligenz: Wie Deutschland aufholen will

Künstliche Intelligenz - das Wort dürfte bei vielen Menschen erst einmal Verunsicherung hervorrufen. Was genau passiert in den nächsten Jahren wo und wie? Sicher scheint: KI wird das Berufs- und Privatleben verändern.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 09:59 Uhr
Horvath und Partners im Gespräch mit Julia Duwe
Maschinenbau vorausgeDACHt

Digitalisierung: Die Herausforderungen für den Maschinenbau

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends im Maschinenbau. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, erklärt die Unternehmensberatung Horváth & Partners zusammen mit Dr. Julia Duwe, Chief Agile Manager Production Platforms bei Trumpf.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 07:32 Uhr
Laser und Fertigungsverfahren für die effiziente Massenfertigung von E-Komponenten
Massenfertigung von E-Komponenten

Warum Trumpf von der Elektromobilität profitiert

Auf der Technologie-Konferenz Automotive Photonics in Ditzingen präsentierten Vertreter der Autoindustrie neue Technologien und Fertigungsverfahren für die E-Mobility. Schon heute profitiert Trumpf von der Transformation hin zur Elektromobilität.Weiterlesen...

14. Feb. 2019 | 13:42 Uhr
Robotik, Pilz
VDMA-Branchenreport Robotik und Automation

Das sind die Zugpferde der deutschen Robotik-Branche

Der Branchenumsatz der deutschen Robotik und Automation ist im Jahr 2018 um satte 4 Prozent gewachsen und hat damit erstmals die Marke von 15 Milliarden Euro geknackt.Weiterlesen...

14. Feb. 2019 | 08:46 Uhr
Industriehafen
Aussichten eingetrübt

Deutsche Wirtschaft stagniert

Die deutsche Wirtschaft kommt Ende 2018 nicht richtig in Schwung. Die Wirtschaftsleistung stagniert. Das Gesamtjahr fällt schwächer aus als zunächst gedacht.Weiterlesen...

14. Feb. 2019 | 08:38 Uhr
Harald Wilhelm wird Vorstandsmitglied der Daimler AG und das Ressort Finance & Controlling sowie das Geschäftsfeld Daimler Financial Services verantworten
Harald Wilhelm wechselt zu Autobauer

Airbus-Manager Wilhelm wird neuer Daimler-Finanzchef

Nicht nur Vorstandschef Zetsche hört bei Daimler auf, auch Finanzvorstand Uebber hatte seinen Abschied angekündigt. Nun ist auch für ihn ein Nachfolger gefunden.Weiterlesen...

14. Feb. 2019 | 08:17 Uhr
Airbus A380 Nippon Airways
Aus für weltgrößten Passagierjet

Airbus stellt Produktion des A380 ein

Einst sollte er die Luftfahrt revolutionieren. Doch nun zieht Airbus den Stecker beim A380. Der Luftgigant war schon lange ein Sorgenkind.Weiterlesen...

13. Feb. 2019 | 16:00 Uhr
Ernst & Young
Maschinenbau vorausgeDACHt

Video: Warum Ecosysteme wichtig für den Maschinenbau sind

Stefan Bley und Dr. Thomas Lütkemeier von Ernst & Young erklären im Video, welche Rolle Ecosysteme im Maschinenbau schon heute spielen und welche Folgen ein Handelskrieg für die deutsche Industrie hätte.Weiterlesen...

13. Feb. 2019 | 13:50 Uhr
Der Chemiekonzern Evonik hat seinen Sitz in Essen.
Von 3D-Druck bis Biotechnologie

Warum der Chemiekonzern Evonik auf Start-ups setzt

Bei der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und innovativen Fertigungstechniken setzt der Essener Chemiekonzern Evonik verstärkt auf die Zusammenarbeit mit kleinen Start-up-Unternehmen. Der M-Dax-Konzern hat dazu einen zweiten Fonds für Wagniskapital aufgelegt.Weiterlesen...

13. Feb. 2019 | 13:31 Uhr
5G netzwerk
Ausbau von 5G

Huawei: Ex-Geheimdienst-Chefs uneins über Risiken

Beim Ausbau von 5G wollen deutsche Provider auch Technik des chinesischen Unternehmens Huawei einsetzen. Nachdem aus dem Umfeld von Geheimdiensten bislang viele warnende Stimmen zu hören waren, erhalten die Chinesen nun von unerwarteter Seite Rückendeckung.Weiterlesen...