Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Indiens neutrale Haltung im Krieg erschwert Zusammenarbeit
Nach Einschätzung des BDI erschwert Indiens neutrale Haltung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit.Weiterlesen...

Mittelständler rechnen mit häufigeren Krisen
Mittelständische Unternehmen gehen künftig von häufigeren Krisen aus - und wollen ihre Unternehmen deshalb möglichst krisenfest aufstellen.Weiterlesen...

Bei Gas-Engpass Auktionsmodell für Industrie denkbar
Der Präsident der Bundesnetzagentur hat für den Fall eines Gas-Engpasses die Versteigerung von Gas-Verbrauchsrechten in der Industrie ins Spiel gebracht.Weiterlesen...

Intel-Chef: Engpässe im Chip-Geschäft noch mindestens bis 2024
Der Chip-Konzern Intel ist gerade in einem großen Umbau: Chef Pat Gelsinger will ihn auch zu einem großen Auftragsfertiger für andere machen. Das kostet viel Geld.Weiterlesen...

Wechsel in der Chefredaktion Digital bei mi connect
In der Chefredaktion von mi connect gibt es einen Wechsel: Der Leiter der Redaktion Digital, Gabriel Pankow, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt Stefan Weinzierl.Weiterlesen...

LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Arbeiten beginnen bald
Die ersten Arbeiten für ein schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven sollen bald beginnen. Die Details.Weiterlesen...

Regierung sieht Gasversorgung zunächst gesichert
Russland dreht im Streit über die Bezahlung von Energielieferungen Polen und Bulgarien das Gas ab. Die Bundesregierung sieht die Versorgung bisher als gesichert.Weiterlesen...

Ostdeutscher Maschinenbau: Warum die Stimmung gedämpft ist
Die Stimmung im ostdeutschen Maschinenbau hat sich im ersten Quartal deutlich eingetrübt. Zunehmende Sorgen lassen die Zuversicht für 2022 schwinden.Weiterlesen...

Kuka startet erfolgreich in das neue Geschäftsjahr
Weltweit investieren Unternehmen in Robotik und Automatisierung. Davon profitiert auch Kuka: Auftragseingang und Umsatz des Konzerns steigen.Weiterlesen...

Stahlindustrie: IG Metall fordert 8,2 Prozent mehr Gehalt
In der anstehenden Tarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie fordert die IG Metall 8,2 Prozent mehr Gehalt. Was noch gefordert wird.Weiterlesen...

Lithium aus Chile, Gas aus Russland: Die Abhängigkeit vom Ausland
In Autos, Maschinen oder Medikamenten "made in Germany" stecken Rohstoffe und Vorprodukte aus der ganzen Welt. Wie problematisch die Abhängigkeit sein kann.Weiterlesen...

Varel-Belegschaft will weiter bei Airbus arbeiten
Das Airbus-Werk Varel wird nicht verkauft, sondern soll innerhalb des Konzerns bleiben und restrukturiert werden. Die Entscheidung traf die Belegschaft.Weiterlesen...

Flender übernimmt Windturbinen-Getriebehersteller Moventas
Flender hat finnischen Windturbinen-Getriebehersteller Moventas übernommen. Welche Ziele das Unternehmen mit der Übernahme verfolgt.Weiterlesen...

Frankreichwahl: Deutsche Wirtschaft setzt auf Kontinuität
Die deutsche Wirtschaft hat den Ausgang des ersten Teils der französischen Präsidentschaftswahl erleichtert aufgenommen.Weiterlesen...

MAN lässt Lkw-Produktion wieder anlaufen
MAN bekommt wieder Kabelbäume geliefert. Die Lkw-Fertigung läuft wieder an. Doch der Rückstand nach dem Produktionsstopp ist kaum aufzuholen.Weiterlesen...

Feiertage nachholen: Debatte kocht wieder hoch
Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, wird er in anderen Ländern nachgeholt. Das fänden einige Politiker auch hierzulande gut. Ist Deutschland nun reif dafür?Weiterlesen...